Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 25-11-2003, 12:21
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ihr wohnt in einen Einfamilien Haus?
Und der Telekom Anschluss kommt bei Dir im Zimmer an? Nicht im Keller?

Ich würde empfehlen, dass Ihr euch einen kleinen DSL Router anschaffst.
Dann hast Du keine Probleme einen Router aufzusetzen, er verteilt das Inet im Lan, ihr verbraucht weniger Strom und ein Switch ist auch schon eingebaut. Die DSL Router sind voll Management fähig, du kannst also z.B. über einen Web Browser die eingebaute Firewall konfigurieren.

Diese DSL Router gibt es auch mit eingebauten Printserver. So dass der Drucker am Router mit angeschlossen werden kann und somit immer aus dem Netz erreichbar ist, ohne dass ein bestimmter PC eingeschaltet sein muss.


Das Hauptargument für einen DSL Router ist der Preis.

Ein empfehlenswerter SMC Barricade 7004VBR sollte so um die 35,00 € kosten. Dieser ist mit einem 4 Port Switch ausgestattet.

Ein SMC Barricade 7004ABR bietet die gleichen Features, dazu aber noch einen parallelen Printserver und kostet 60,00 €.

Es gibt auch DSL Router mit einem USB Printserver. Einen Preis und Typ habe ich aber nicht im Kopf.


- Zu den Kabeln. Ordentlich wäre es wenn Kat. 5 Verlegekabel verwendet werden würden. Diese würden auf ein entsprechende Dose geführt werden, wo du dann über einen Patchkabel am einen Ende den Router anschließt, am anderen Ende den PC. Die maximale Länge dieses Konstrukts von 100m dürfte bei euch keine Rolle spielen. Bei Verlegekabeln ist drauf zu achten, dass diese Kat. 5e entsprechen und dass auch tatsächlich 8 Adern auf die Dose aufgeschaltet werden.
Eine Dose kostet bei www.reichelt.de 3,30 €, 100m Verlegekabel 58,00 €



- Die praktischere Möglichkeit ist es einfach längere Patchkabel zu nutzen und diese direkt vom Router zu den PCs zu legen. Auch da reichen einfache Kat. 5 Patchkabel.
Patchkabel Kat.5 20m kosten rund 10,00 €


- Die dritte Variante ist die einfachste aber auch die teuerste. Es ist natürlich auch möglich per WLAN im Haus zu arbeiten, hätte den Vorteil dass Überhaupt keine Kabel verlegt werden müssen. Für Eure Anwendung reicht auch der 11Mbit schnelle IEEE 802.11 Standard aus. Hätte den Vorteil, dass der benötigte Router und die Netzwerkkarten ein wenig preiswerter sind, als die aktuellen schnelleren Karten nach IEEE 802.11b Standard. Preise habe ich aber nicht im Kopf.


Wenn Ihr nun doch deinen 2. PC als Router nutzten möchtet. Dann musst Du Dir erstmal Gedanken machen, wie Du diesen betreiben möchtest. Ich würde den OneDisk Router empfehlen http://www.fli4l.de/ . Ist kostenlos und einfach pflegeleicht. Du bräuchtest einen Hub oder Switch, wobei es keinen Vorteil bietet bei eurer Konfigurationen einen Switch zu verwenden. Da kann man wirklich nach dem Preis kaufen. Dieser sollte sich um die 20,00 € bewegen.
Die Verkabelung ist ansonsten mit dem DSL Router identisch.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (25-11-2003 um 12:47 Uhr).
Mit Zitat antworten