Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 13-11-2003, 17:09
Benutzerbild von m1a22
m1a22 m1a22 ist offline
******

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.689
m1a22 ist ein...
m1a22 eine Nachricht über ICQ schicken m1a22 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: m1a22
Style: Allie
Das ist in dieser Form nicht ganz richtig, denn diese Abneigung gegen die Soldatenehrung (ich lasse die Silbe ver- bewusst weg) entwickelte sich erst durch die Geschnisse im spanischen Bürgerkrieg (als Stichwörter gelten hier Guernica und legion Condor) und die Geschehnisse während des Zweiten Weltkrieges. Im Zuge dessen hat man die Armee immer wieder als etwas negatives dargestellt und da vor allem diese beiden Ereignisse Unrecht waren, ist man von der Position die Gefallenen des letzten Jahrhunderts zu verehren abgerückt.

Die Verehrung von Soldaten war vor allem im Kaiserreich und in der Weimarer Republik sehr populär, dann die Gesellschaft durch und durch erzieherisch militarisiert worden war. Der Hauptmann von Köpenick macht dies sehr deutlich, wie sehr der Soldat oder auch nur die bloße Uniform den Stellenwert des einzelnen erhöhte. Im Zuge des Nationalismus in Europa sah man die Armee als die Speerspitze im Rennen um die Hegemonie in Europa (war übringens in allen europäischen Großmächten der Fall). Die Nazis haben dies dann als Basis für ihre Propaganda genutzt.

Die Ehrung von Soldaten wird aber heute noch immer praktiziert, aber eben nicht in der Form wie es beispielsweise in den USA und Frankreich der Fall ist. Hierzulande beschränkt sich diese Ehrung auf Kranzniederlegungen und schlichte Zeremonien. Natürlich werden nicht Soldaten der SS oder anderen nationalsozialistischen Organisationen geehrt, vielmehr nimmt man dies zum Anlass um jeden Gefallenen zu Ehren, der im Glauben an die Richtigkeit seiner Sache gefallen ist. Beispiel dafür war in diesem Jahr die Trauerfeuer für die deutschen und sowjetischen Gefallenen. Aber nen zentralen Feiertag wie im Kaiserrreich gibt es in Deutschland nicht. Ich bin mir nicht sicher, drum kann ich es auch bestätigen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass der Volkstrauertag der ehemlige Feiertag der gefallenen Soldaten ist.

Um also die Frage zu beantworten.
Nein es gibt in Deutschland aufgrund der Ereignisse in den 30er und 40er Jahren keinen zentralen Feiertag, an dem der gefallenen Soldaten gedacht wird.
__________________
Deutschland & Forever
Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator
Die 1.Liga 08/09 steht an:
Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1
SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague)