Zitat:
Original geschrieben von M.C.M
wieso traurig ?
|
Natürlich ist es traurig, dass in einem Strategie Spiel, das einzelne Steuern von Einheiten Vorteile bringt.
Mikromanagement führt dazu, dass eindeutig unterlegene Verbände und Einheiten gegenüber normal gesteuerten Verbänden dominieren können. Dass währe so, als ob man im Schach mit einer Dame keinen Bauern mehr schlagen könnte.
Das Mikromanagement steuert einzelne Einheiten. Insofern, dass sich das Gruppenverhalten dieser Einheit ändert und vom normalen Spielverhalten abweicht. Dieses sowohl in der Positionierung einzelner Einheiten, wie in der Zielwahl.
Das sind aber durchaus Parameter, welche in einen Echtzeit - Strategiespiel einfach durch einen Spieler generell festgelegt werden könnten, wenn es das Spiel nur hergeben würde. Es zeigt ziemlich deutlich, dass Echtzeit Strategiespiele ihre stärkeren Wurzeln in Action Spielen haben, nicht in den flexibleren Runden Strategiespielen.
Generals gefällt mir ziemlich gut. WC III ist da, meiner Meinung , noch viel empfänglicher fürs Action lastige Mikromanagement.