|
Hallo
Zur Fehlerursache
Wechselrahmen haben manchmal die schlechte Angewohnheit Lüfter drinn zu haben
die nix taugen. Die geben dann kratzende Geräusche von sich oder bleiben stehen.
Was dann zum Hitzetod der Festplatte führen kann.
Ich selber habe mal aus 3 Wechselrahmen einen gemacht der dann auch durchgehalten hat.
Zu Platte defekt
Schon möglich das sie hin ist. Aber bevor du sie wegschmeißt überprüfe doch erst nochmal
alles.
-Kabeltausch
-der/die Jumper noch dran (bei lockeren Jumpern und ein wenig Vibration kann schon mal son
ein Teil abfallen, und man sucht sich einen Wolf nach dem Fehler)
-mal Testhalber in einen anderen Rechner stecken
Zitat:
Jedenfalls hab ich sie dann ausm wechselrahmen gezogen, hab ich an sich schon öffters gemacht, und hat eigentlich auch nie was ausgemacht. Allerdings dürfte die da jeweils abgeschaltet gewesen sein...
daqrf man das so interpretieren, das du die Platte im laufenden Betrieb rausgezogen hast.. ?
Falls ja, hat sich IDE mal wieder als "non hot-plugging system" geoutet....
PS: Dein Defekt dürfte eigentlich keiner gewesen sein...eventuell gabs vorher nur defekte Sektoren, das hätte man eventuell mit neupartitionieren hinbekommen.
!! ach noch was!!"!
ich hatte mal ne 20 GB Seageate, die ohne wechselrahmen geräusche machte und danach nicht mehr lief.
Der IT-Mechaniker auf Arbeit gab mir den Tipp diese für 3 Stunden in den Kühlschrank (nicht ins Tiefkühlfach) zu legen, danach in einen Rechner zu bauen und die Daten zu sichern.
Was sich wie ein Märchen anhört hat funktioniert, die Platte lief an, ich konnte die Daten runterkopieren und nach dem Ausschalten nie wieder.
Ich habe das nur versucht weil die Daten sowieso verloren gewesen wären und bevor die Platte in den Müll fliegt versucht man Einiges.
Meine Erklärung : eventuell werden durch den Kälteschock die Lager der HDD wieder lauffähig bevor sie dann bei normalen Temperaturen endgültig fest sind.
Also als allerletztes, vor dem weghauen -- Kühlschrank
MfG muertos1
|