Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 08-10-2003, 20:43
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Naja, soweit ich im Geschitsunterricht richtig aufgepasst habe (und unser Geschichtslehrer das richtig erzählt hat, wo ich mir bei ihm ehrlich gesagt nicht sos icher bin ) gab es da noch nen anderen Artikel, der es dem Reichspräsidenten erlaubte den Reichstag aufzulösen, wobei dann glaub ich innerhalb von 6 Wochen (auf den Zeitraum will ich mich nicht festlegen ) ein neuer Reichstag gebildet werden musste.
Durch Kombination der beiden Artikel war somit auf begrenzte Zeit eine Regierung ohne Reichstag möglich, auch wenn der Reichspräsident diese nur ermöglichen konnte. Aber das hat Hindenburg ja getan...
Allerdings ja nicht nur für Hitler, davor gab es ja bereits mehrere Präsidialkabinette, unter Papen, Schleicher und ich denke noch einem 3. dessen Name mir grad entfallen ist, die auf gleiche Weise regierten... Doch blieben diese ja erfolglos...
Nunja, und dann hat Hindenburg schließlich doch Hitler zum Reichskanzler gemacht, obwohl er das eigentlich nciht wolllte... Aber einige Vertraute, darunte Papen, rieten ihm dazu, da sie Hitler unterschätzten und als Spielfigur für ihre Zwecke missbrauchen wollten. Zitat von Papen dazu: "[In ein paar Wochen] haben wir Hitler so an die Wand gequetscht, dass er quietscht"... Nunja, dem war dann allerdings doch nicht so...

Naja, was ich allerdings eigentlich sagen wollte ist, dass die Verfassung meiner Meinung nach durchaus einen Anteil bei der Machtergreifung Hitlers hatte. Allerdings musste hiebrei auch der Reichspräsident mitspielen... und die Verfassung wies auch noch weitere Mängel auf, die die Machtergreifung (wobei ich hier wohl klarstellen muss, dass ich Machtergreifung nicht mit Machtantritt gleichsetze, die Machtergreifung fand erst nach dem Machtantritt statt) vereinfachten... da die Artikel der Verfassung nicht über "normalen" Gesetzen stand ließen sie sich durch Gesetze die der Verfassung widersprachen aus der Kraft setzen...
Naja, wie dem auch sei, die Verfassung mag eine Rolle gespielt haben, aber es gab sicherlich noch andere, zum Teil entscheidendere Punkte. Eben zum Beispiel den Bemühungen von Papen und co Hitler zum Reichskanzler zu machen, da sie ihn unterschätzten... (und ich halte dies wohl für den wichtigsten Punkt, obwohl unser Geschitslehrer uns davon zim Beispiel nichts erzählt hatte )Hindenburg hatte wohl kurze Zeit vor der Ernennung Hitlers zum RK noch gesagt, dass er ihn (wobei er für dieses "ihn" ein unflätigeres Wort verwendete, dass ich allerdings nicht mehr weiß) niemals zum RK ernennen würde... tja wär er nur mal bei der Meinung geblieben...

Geändert von klaus52 (08-10-2003 um 20:49 Uhr).
Mit Zitat antworten