
07-10-2003, 19:39
|
 |
******
|
|
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 7.689
OL Nick: m1a22
Style: Allie
|
|
Damit da keine MIssverständnisse aufkommen, habe ich mal einen alten Post von mir zu diesem Thema rausgesucht, da wir das Thema schon mal hatten.
Zitat:
Rechte Politik:
Auch hier darf ich dich korrigieren. Die rechte Politk basiert nicht verallgemeinerungen, dass wäre genauso als wenn man behaupten würde, dass linke Politik gleich zum Kommunismus führt. Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen rechter und linker Politik. Rechte Politk ist mehr national und konservativ eingestellt, aber auf keinen Fall verallgemeinernd. Das stammt aus der Historie, rechte Politker in der Vergangenheit diejenigen, die die an altem und bewährtem festhalten wollten. Der Begriff enstand zur Zeit der französischen Revolution. Die Monarchisten und Konservativen, die das alte System beibehalten wollten, saßen dabei auf der rechten Seite. daher der begriff Rechts. Die Reformer und Republikaner hingegen saßen auf der linken Seite, deshalb die bezeichnung Links. Linksgerichtete treten für mehr Veränderungen und mehr Internationalismus auf, also das Gegenteil von rechten Politikern.
Im Laufe der Zeit haben sich viele Rechte zu sogenannten Radikalen entwickelt, ein Beispiel dafür ist die monarchistische DNVP während der Weimarer Republik. Sie trat für die alten Werte, sprich das Kaiserreich und den Nationalismus ein. Sie ist ein Beispiel für die Extremform von Rechts. Auf der anderen Seite hast du die KPD, die für einen Umsturz des Gesamtensystems und für die kommunistische Weltrevolution. Sie ist ein beispiel für linken Radikalismus.
Eine gemäßigt linke Partei, auf die Bezeichnung links am besten zutrifft, war damals die SPD. Demokratisch, aber mit den Werten des linksgerichteten Sozialismus. Auf der rechten Seite war es die Zemtrumspartei. Rechts, demokratisch und konservativ.
Die Problematik die sich heute mit Rechts stellt, war der Missbrauch des Begriffs von den Nationalsozialisten. Sie verstanden sich als Deutschnational und damit Rechts. In der Realität jedoch hatten sie mit keiner politischen Richtung etwas am Hut, sondern sie wählten den Weg des Faschismus. Faschismus kann beiden politischen Lagern angelastet werden. Sognannter Rechtsfaschismus waren die Nazis, linksfaschismus war das System der UdSSR. Du siehst also, beide Begriffe haben leiden müssen, da sie von anderen missbraucht wurden.
Heute lässt sich folgendes sagen. Rechte poltik ist traditionel die Politik, die sich primär mit dem alten bewährten und dem nationalen beschäftigt. Als Zeichen hierfür steht die CDU. Linke Politk drängt auf Veränderungen und auf Internationales. Als Pate steht hier die SPD. natürlich ist das auch nur eine eingeschränkte Sichtweise, aber so lässt es sich am besten erklären.
Die Problematik jedoch stellt sich, da man Rechts immer wieder mit radikal gleichsetzt. Das ist der elementare Fehler des Systems. Wobei ich immer wieder betonen muß, dass Radikale für mich nicht Anhänger des jeweiligen politischen Lagers sind, da sie das Ansehen der jeweiligen politischen Ausrichtung in den Dreck ziehen und missbrauchen.
|
__________________
 Deutschland &  Forever
Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator
Die 1.Liga 08/09 steht an:
Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1
SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague)
|