Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 25-09-2003, 09:50
Benutzerbild von Dr.Death
Dr.Death Dr.Death ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: 52° 28' N / 6° 51' O
Beiträge: 4.766
Dr.Death hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Dr.Death eine Nachricht über ICQ schicken Dr.Death eine Nachricht über AIM schicken Dr.Death eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: drdeathdr
Style: cncboard
Zitat:
Original geschrieben von PsYcHo
Quelle ist: www.fk-austria.at aber das tut nichts zur sache.
Und ja ich hab bei paar anderen Seiten gelesen das die mehr Negatives schreiben.

aber dennoch lol Dennis
Wir hätten wenn wir unsere Chancen genutzt hätte die Austria schon geführt bzw. hätten wir gesamt den Ausgleich schaffen können oder sogar gewinnen. Ihr macht mit der ersten richtigen Chance in der zweiten häfte alles klar. Hätte Gilewicz diese 100% chance vor dem Tor reingemacht würds jetzt anders aussehen. Wir haben eben unsers Chancen nicht genützt und in der SChlussphase des Spiels nach dem 2:1 ging sowieso nichts mehr bei uns, da lief alles schief und hätte da machmal ein Spieler hinten nicht ausgeholfen würde es 3:1 stehen, weil die meisten Müde waren und keinen Kampfwillen mehr hatten wie es aussah...

Also du und greg könnt euch die Hand geben, ihr tut so als wäre die Austria so grottenschlecht gewesen... naja das Fernsehen überträgt es wohl nicht so gut
Ich denke sie hat teilweise gezeigt das mehr drin ist, und in dieser Manschaft ist mehr, viel mehr drin, das Problem liegt jediglich an anderen dingen. Leider...


@greg neutraler? Die deutschen schreiben ja wohl nur engstirnig das BVB das spiel ganze zeit machte, naja deutsche Reporter
Neutral ist das nämlich auch ned ^^ Da ist mein Zitat ja neutraler.
ohh man Alex. Ich empfehle dir dringend mal öfter als 3 mal im Jahr Fußball zu schauen, dann verstehste das Spiel auch. Erstmal sieht man im Fernsehn alles besser als im Stadion, nur mal so ein Tip
Des weiteren kannst mir noch so oft erzählen, dass Austria das unentschieden oder den Sieg verdient hätte. Wer gegen eine B-Mannschaft so lustlos und Konditonell schwach spielt (die haben ja allesamt nach nem Sauerstoff Zelt gebettelt) der hat ein unentschieden mit Sicherheit nicht verdient.
Es war aber mal wieder ganz erholsam ein Spiel vom BVB zu sehen, wo man nach dem 2:1 nicht eine Sekunde Angst haben musste, dass noch das 2:2 fällt.


VOM KICKER:

Zitat:
Von Beginn an war den Dortmunder Borussen im Ernst-Happel-Stadion anzumerken, dass sie die Fehler, die sie in der vergangenen Zeit auf fremden Plätzen begingen, nicht wiederholen wollten. Engagiert und konzentriert gingen die Sammer-Schützlinge die Partie vor 30 500 Zuschauern an, ohne gegen die ebenfalls motivierten Hauptstädter ins offene Messer zu laufen.

Nachdem die Anfangsminuten relativ ereignislos über die Bühne gingen, übernahm der sechsmalige deutsche Meister in der Folgezeit die Initiative. Und dies auch, weil der BVB teilweise ansprechendes Flügel- und schön anzuschauendes Kombinationsspiel zeigte. Chancen für den BVB ließen auch nicht lange auf sich warten, aber Ricken, Ewerthon und besonders Kehl nach Jensen-Hereingabe verpassten.

Besser machte es in der 38. Minute Addo. Eine Vorlage von Ricken legte der 28-Jährige an Afolabi vorbei und erzielte mit einem Schlenzer ins linke Toreck das 1:0 für die Borussia. Übrigens sprintete der Angreifer beim Torjubel gleich ins Seitenaus, um sich wegen einer kurz zuvor erlittenen Verletzung auswechseln zu lassen. Für den Torschützen kam Reina.

Der österreichische Meister tat sich im ersten Abschnitt schwer gegen die Borussen-Defensive, die das Sturmduo Gilewicz und Rushfeldt meistens sicher im Griff hatte. Nach einer Unachtsamkeit von Kehl hatte urplötzlich der Ex-Stuttgarter Gilewicz die Möglichkeit, doch Weidenfeller parierte glänzend. Trotzdem musste Dortmund noch in der ersten Halbzeit den – allerdings äußerst sehenswerten - Ausgleichstreffer hinnehmen. Nur kurz nach der Führung zirkelte Janocko einen Freistoß aus rund 30 Metern genau in den linken Torwinkel des BVB-Gehäuses (39.).

Auch nach dem Seitenwechsel erwischte Dortmund zunächst den besseren Start. Mit einem schönen Doppelpass hebelten Ewerthon und Dede die Austria-Abwehr aus, doch der letzte Pass auf Reina war zu ungenau (49.).

Allerdings kamen die Löw-Schützlinge in der Folgezeit besser in die Partie. Die "Veilchen" besetzten nun besser die Räume und gewannen auch mehr Zweikämpfe. Glück hatte die Borussia, als Wagners Distanzschuss nur die Querlatte touchierte (56.).

Aber Dortmund hatte die richtige Antwort parat. Mitten in der Druckphase der Austria schlugen die Schwarz-Gelben durch Ricken zurück. Der 27-Jährige traf mit einem wuchtigen und noch leicht abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:1 für die Borussia.

Austria verstärkte bis zum Schlusspfiff die Offensivbemühungen, doch der Widerstand der Österreicher war gebrochen. Dortmund hatte in der Schlussphase bei Kontern sogar die besseren Möglichkeiten, doch Reina (78.), Odonkor (79.) und Malte Metzelder (90. + 2.) verpassten eine Ergebnisverbesserung.

Borussia Dortmund hat die richtige Antwort auf die Diskussionen der letzten Tage gegeben. Ohne zehn etatmäßige Akteure zeigte das "letzte Aufgebot" des BVB im Hinspiel der 1. Runde im UEFA-Cup bei Austria Wien eine engagierte Leistung und kam zu einem 2:1 (1:1)-Erfolg.

Geändert von Dr.Death (25-09-2003 um 09:55 Uhr).
Mit Zitat antworten