Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 21-09-2003, 18:24
Benutzerbild von fadmax
fadmax fadmax ist offline
Col. Burton

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Rote Zone
Beiträge: 5.973
fadmax hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: fadm4x
Zitat:
Original geschrieben von Mr Strech
Ihr mit euren High End Kisten

Erster Rechner: Spectrum ZX81 mit Folientastatur und 16k Speichererweiterung

dann kam ein Atari 800 XL mit TurboFreezer, Datasette und nem 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk bei dem man die Disks beidseitig beschreiben konnte.


Back to the Roots.

Lieblingsspiel: Boulder Dash
Jo, das waren noch Zeiten, wo man mit der Datasette fürn Spiel wie Miner2049er oder WomperStomper usw. ca 20mins. gebraucht hat!!! HAb alle alten Rechner aufgehoben und noch im Keller stehen, Atari800(alt, nicht XL) C64, Amiga600 Atari512ST nur das Fernsehkabel vom 800er hat eine Maus abgefressen!!!

Werd die mal wieder aufbauen und mal schaun ob alles noch läuft, will mal wieder Paradroid spielen!!!

@mrstretch: lass dir keinen "Boulder" aufn Kopf fallen sonst bist tot!!! gg

@naos: jo goil kickoff2 rules da konnteste wenn du's druff hattest (und das hatte ich] beim Anstoss direkt (mit zug zum Tor) nach rechts bzw links laufen und draufhalten,drin war das Runde im Eckigen!!!

zum Amiga2000 das hier: Auf der CES 1987 wird der A2000 als Profi-Rechner und der A500 als Heimrechner vorgestellt. Der A2000 ist mit seinen Expansionsslots gut erweiterbar und verfügt auch über mehr Speicher (1 bis 2MByte). Der A500 ist eine kompakte Ausgabe des A2000 mit dem Rechner im Tastaturgehäuse und sogar relativ erfolgreich. Ab 1990 folgen der A2500, A600 und A600HD (der 600HD verfügt über eine eingebauet Harddisk), die aber keine echten Neuerungen bieten

P.S.: Hab noch fast alle alten games auf 5 1/4 od 3 1/2 zoll disks von jedem System kann man die irgenwie auf PC bringen, würd mir gern die Arbeit machen!!!

Geändert von fadmax (21-09-2003 um 18:41 Uhr).
Mit Zitat antworten