Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 24-07-2003, 17:08
Benutzerbild von Hellwig
Hellwig Hellwig ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Lemgo (Teutoburger Wald)
Beiträge: 244
Hellwig hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Hellwig eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Sven_Odinsson
Style: Renegade
Arrow BATTLE OF LEHMGAU

Und nen Freund und ich planen schon die nächste:

BATTLE OF LEHMGAU

Und hier ein paar Infos und die Story (ihr könnt gerne Verbesserungsvorschläge posten... )

ACHTUNG: ES FOLGT EIN SEHR LANGER TEXT

Das Schätzchen ist bereits auf dem Papier niedergezeichnet (ich mache sonst zwar alles in ne Text Datei, was ich entwerfe und mir einfällt, aber dazu hatte ich keine Lust und griff wieder nach Stift und Papier )

Naja aber back to Topic:

Es handelt sich hierbei um eine Map, die folgende Ausmaße erreichen soll:

Ihr müsst euch vorstellen: Lemgo unter dem Sturm des zweiten Weltkrieges. Deutschland ist fast gefallen, jedoch haben sich ein letzter Pool aus Deutschlands Wehrmacht Elite in Lemgo zusammengefunden, um den wohl wichtigsten Schatz des Deutschen Reiches zu schützen. Das JUDENGOLD! Und wo könnte es wohl am besten versteckt sein??? *sichselberfrag* Natürlich in dem Hauptgebäude des EKG (für nicht Lemgoer: das ist heute ne Schule, war aber mal nen Schloss der Grafschaft von Lippe) Dieses Gold könnte dem Deutschen Reich die Finanzierung der Verteidigungsarmee gegen die Alliierten bringen. Jedoch haben deutsche Spione gemeldet, dass einige Alliierte am, wieder aufgebauten, Wall von Lemgo gesichtet wurden. Dies ist der Startpunkt der Thommies. Nun steht ihnen eines frei: Zuerst die Foodbridge bauen, die vor den Bunkergeschützen der Wehrmacht sicher ist, weil der Baupunkt von einer Hecke (Codename "Ebbi") und Felsbrocken geschützt ist, oder zuerst die große Bridge bauen, um einen massiven Vorsturm zu ermöglichen... Wie sich die Alliierten auch entscheiden, können sie sich danach anhand von Deckungsmöglichkeiten (Steinen, Panzersperren, etc.) zum Bunker ("Petrus") heranarbeiten und diesen dann als Respawn Punkt nutzen. Wenn dieser Punkt eingenommen ist, können sich die Alliierten nocheinmal entscheiden. Entweder sie rücken weiter zum EKG vor, indem sie die Straßen nutzen, oder sie gehen unterirdisch weiter, denn eine Tunnelanlage wurde unter dem Bunker installiert. Dieses Tunnelsystem führt zu der St. Johann Kirche (die von beiden Parteien eingenommen werden kann), jedoch zweigt sie nocheinmal ab, wenn man einen Blockade sprengt. Dieser Weg führt dann zum entfernten Glockenturm von St. Johann (der auch von beiden Parteien eingenommen werden kann). Der sich auf einem Berg befindet. Jeder Turm bietet eine einmalige Heckenschützen Position für die beiden Parteien, denn von dem Turm überblickt man die ganze Karte. Wie sich auch die Allies hierbei entscheiden stehen sie letztlich vor einem Problem. Die Haupttore des EKG wurden von den Wehrmachtssoldaten aufgebaut, und mit MG Türmen versehen. Irgendwie müssen sie weiter vorrücken. Zum Glück bietet ein weiteres Tor am Garten des Hausmeisters, der auf dem Grundstück des EKG eine weitere Möglichkeit für die Alliierten auf das Gelände zu gelangen. Wenn beide Blockaden durchbrochen sind, müssen die Alliierten das Hauptgebäude stürmen und den Schatz suchen (der sich im Obergeschoss befinden wird) Wenn die beiden Goldkisten genommen wurden, müssen sich die Alliierten zum Sportplatz vorarbeiten, der widerrum durch ein Tor geschützt ist. Wenn dieses zerstört wurde, müssen die Alliierten das Gold auf den dort parkenden Truck laden und das Ausgangstor des Sportplatzes sprengen, dass zur Straße und zur Flucht führt. Die Alliierten eskortieren den Truck durch Lehmgaus Straßen bis zu ihren Respawn Punkt am Anfang. Un die Mission ist erfüllt.

Glückwunsch Soldat, du hast meinen Text überlebt und weißt nun über unser Projekt bescheit.

So, jetzt verlinke ich noch einmal zu nem real Stadtplan...

Lemgo Stadtplan


Legende: Lemgo (Stadt in NRW ---> Handballmeister)
EKG (Heute Schule ---> damals altes Adelsschloss der von Lippes)
Lemgo Wall ---> Wallanlage aus dem Mittelalter, die
bis heute noch zusehen ist
Bega ---> Fluss am Wall
Lehmgau ---> mittelalterliche Name von Lemgo, der von den Nazis auch
genutzt wurde
__________________
MfG, Hellwig - Redakteur bei TiberiumWars.de

Besitz stirbt,
Sippen sterben,
du selbst stirbst wie sie;
eins weiß ich,
das ewig lebt:
des Toten Tatenruhm.

(Edda: Das Alte Sittengedicht Vers 69)
Mit Zitat antworten