Einzelnen Beitrag anzeigen
  #484  
Alt 05-12-2001, 16:56
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
NACHSCHUB

*sichs schon mal im gemütlich macht*Eine kleine Hochrechnung, ein Jahr nach der Hochzeit:
“Betrachtungen zum Hochzeitstag ”


An meine Frau

Betrachtungen zum Hochzeitstag

Im vergangenen Jahr habe ich 365x versucht mit Dir zu schlafen, 36x ist es mir glücklich gelungen, d.h. fast alle 10 Tage einmal.

Für die restlichen Tage hattest Du folgende Entschuldigungen:

Wir wecken das Kind 7x
Es ist zu spät 40x
Es ist zu heiß 15x
Es ist zu kalt 5x
Ich bin zu müde 22x
Es ist noch zu früh 23x
Du stelltest Dich schlafend 49x
Das Fenster steht offen, die
Nachbarn könnten uns hören 8x
Ich habe Rückenschmerzen 16x
Ich habe Zahnschmerzen 2x
Ich habe Magenverstimmung 1x
Ich habe keine Lust 10x
Ich bin nicht in Stimmung 20x
Ich habe Kopfschmerzen 5x
Der "Kleine" weint 17x
Ich habe zu lange Fern gesehen 7x
Ich habe morgen große Wäsche 5x
Morgen kommt Besuch 2x
Ich habe Nachtcreme aufgetragen 1x
Ich lese Zeitung 25x
Es sind Gäste im Nebenzimmer 7x
Du bist betrunken 11x
Ich muß auf's Klo 19x
Macht zusammen: 329x


Glaubst Du, den Rekord in diesem Jahr noch verbessern zu können?

Dein Dich liebender Mann!

P.S.: Bei den 36x für mich gelungenen Versuchen kautest Du 6x Kaugummi, 5x schautest Du dabei aus dem Fenster, 6x mußte ich Dich wecken, um Dir zu sagen daß ich fertig bin, 18x sagtest Du mir, ich solle Schluß machen und einmal dachte ich, ich hätte Dir wehgetan, weil Du Dich bewegtest.


Die 15 Regeln des Schlafzimmergolfs:



1. Jeder Spieler sollte seine eigene Ausrüstung für das Spiel, normalerweise
einen Schläger und zwei Bälle, bereitstellen.

2. Die Benutzung des Golfkurses muß vom Eigentümer des Lochs genehmigt
werden.

3. Anders als beim Golf im Freien, ist das Ziel den Schläger ins Loch zu
bekommen und die Bälle draußen zu behalten.

4. Für ein erfolgreiches Spiel, sollte der Schläger einen festen Stiel
haben. Kurseigentümern ist es erlaubt, die Stielhärte zu überprüfen, bevor
das Spiel beginnt.

5. Golfkurseigentümer behalten sich das Recht vor, die Schlägerlänge zu
beschränken, um Schaden am Loch zu vermeiden.

6. Das Ziel des Spieles ist es, so viele Schläge wie notwendig auszuführen,
bis das Loch voll und der Eigentümer zufrieden ist. Das vorzeitige Abbrechen
des Spiels kann dazu führen, daß dem Spieler die Lizenz entzogen wird.

7. Es wird als unhöflich betrachtet, das Loch sofort bei der Ankunft zu
spielen. Erfahrene Spieler erforschen zuerst die Hügel und Bunker des
Golfkurses.

8. Spieler sind davor gewarnt, keine anderen Golfkurse zu erwähnen, auf
denen sie gespielt haben, oder gegenwärtig spielen. Es wird berichtet, daß
aufgebrachte Kurseigentümer die Ausrüstung des Spielers aus diesem Grund
beschädigt haben.

9. Bei vielen Kursen ist seit einigen Jahren ein Regencape als
Standardausrüstung erforderlich.

10. Spieler sollten nicht annehmen, daß der Kurs jederzeit spielbar ist.
Spieler könnten enttäuscht sein, wenn der Kurs vorläufig wegen
Wartungsarbeiten geschlossen hat. Es wird empfohlen, in einer solchen
Situation äußerst taktvoll zu sein. Fortschrittlichere Spieler finden
alternative Spiele.

11. Spieler sollten sicherstellen, daß ihr Spiel gut geplant ist, besonders
wenn sie einen neuen Kurs zum ersten Mal spielen. Ehemalige Spieler können
zornig werden, wenn sie entdecken, daß ein Anderer auf dem Golfkurs spielt,
den sie für einen privaten Kurs hielten.

12. Der Eigentümer des Kurses ist für das Beschneiden von Büschen
verantwortlich, welche die Sichtbarkeit vom Loch reduzieren können.

13. Spielern wird unbedingt dazu geraten, die Erlaubnis vom Eigentümer
einzuholen, bevor sie versuchen den Golfkurs von hinten zu spielen.

14. Langsames Spiel ist ratsam, jedoch sollten die Spieler darauf
vorbereitet sein, auf Verlangen des Kurseigentümers das Tempo zu erhöhen.

15. Es wird als eine hervorragende Leistung betrachtet, dasselbe Loch
mehrmals hintereinander in einem Spiel zu spielen, wenn es die Zeit erlaubt.
Mit Zitat antworten