Sorry devil... es mag ja sein daß man sich durchaus für Fussball interessiert - aber von dem was seit einiger Zeit so vorgeht einfach nur noch abgestossen wird.
Ich frag mich zB schon seit langem warum die Vereine immer noch nach Städten benannt sind.
Wie viele Spieler von Bayern München kommen eigentlich aus München oder wenigstens aus Bayern?
Wäre es nicht sinnvoller den Verein in 1. FC Opel unzubenennen?
Das wäre wenigstens ehrlich und würde auch nicht mehr die Legende vom Fussballer der sich seinem Sport aus Idealismus hingibt aufrechterhalten.
Das gilt natürlich nicht nur für diesen Verein sondern für alle.
Und da ist auch gleich daß Folgeproblem:
Wenn ich aus Kusematukkel komme aber für den Verein FC Hintertupfingen spiele: Wo ist dann meine Motivation mich für diesen Verein in's Zeug zu legen? Ich kann mich also nur für Geld motivieren lassen - bei den heutigen Summen hab ich aber schnell so viel Geld zusammen daß mich die Motivation im Stich lässt. Und genau das "zeichnet" derzeit das Geschehen im deutschen Vereinsfussball, zumindest auf der Bundesligaebene "aus".
Von der Nationalmannschaft wollen wir garnicht erst reden - die Spieler haben mittlerweile so wenig Zeit miteinander zu trainieren daß daraus nie eine Mannschaft aus einem Guss werden kann.
My 2 Cents
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
|
|