Thema: TCPA??
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 19-01-2003, 15:38
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Zitat:
Original geschrieben von ONeil
Für mich hört sich das nicht so negativ an
Ich kann sowieso nicht programmieren, also kann mir das schonmal egal sein.
Wenn damit das illegale brennen, cracken und warezen unterbunden wird, ist das super.
Aber das schlechte daran ist, dass viele kleine Softwarefirmen Pleite gehen würden, weil sie sich die Lizensierung nicht leisten können.
Sagt dir Dongle was? Das sind PC-Komponenten die du zwischen den paralelport und den paralelanschluss von deinem Drucker steckst. Ohne dieses Hardwareteil läuft bestimmt Software nicht. CAD-Software z.B.. Interessanterweise gibt's das nur in den reichen Industrieländern, in Taiwan oder Chine z.B. Existiert das nicht! Da Kriegst du die selbe Software, vom selben Hersteller für 30€ anstatt für 3000€!

Ähnlich ises mit den Länderkodierungen von DVD-Playern. Du kannst Amerikanische DVDs in Deutschen DVD-Playern nicht abspielen, weil auf der DVD ne Ländercodierung drauf ist die dein DVD-Rom Hardwarebasierend ausliest und den Dienst verweigert. Hälst du das vielleicht auch für sinvoll? Genau DAFÜR kann man TCPA nämlich auch verwenden! Es geht darum den Leuten, die dafür Zahlen können Geld abzuknöpfen, obwohl es auch viel einfacher geht. Oder was meinst du warum Windows mitlerweile weis Gott wieviel kostet? Doch nicht wirlich weil es so teuer herzustellen ist, Linux spricht da dagegen, sondern weil M$ keine Konkurenz hat die den Preis drücken würde. Und mit TCPA könnte man genau diese Konkurenz von vornherein ausschalten. Man bräuchte für jede neue Softwareversion ne Lizenz, die weiß Gott wie viel kostet. Wie schon angedeutet - Linux wäre damit gestorben. Und du selbst darfst dir für jedes Update von deinem M$-System ne neue Lizenz holen, siehe Registrierungszwang. Und mit XP-Antispy ist dann auch schluss - keine Lizenz - läuft nicht.

@Blackhawker: Ich verstehe dich ehrlichgesagt nicht ganz. Du willst mehr Linux-Support und ein M$ Mit Finanzproblemen. Sprich dir passt M$ nicht. Aber warum benutzt du dann win2k? Das Problem von Linux ist das es nicht verbreitet ist! Wenn auf 99% der Rechner Windows läuft dann ist es ja wohl kein wunder das die Hersteller wenig für Linux machen, sondern sich den restlichen 99% der Systemen zuwenden, die mit M$-Produkten laufen. Das ist genau so wie mit Risc und Cisc-Prozessoren. Obwohl Risc-Basierte Architekturen eigentlich besser sind werden sie nur wenig hergestellt, und wenn dann für den Servermarkt. (Itanium was ich weiß, Power-PC...) Woran liegt das? Ganz einfach: Es gibt keine für Risc-Architekturen ausgelegte software. folglich würden die Vorteile der Risc-Architekturen verschwinden, sie müssten cisc-Prozessoren emulieren können. Es ist jeweils ein Henne-Ei-Problem, an dem Jeder Rummmotzt und über das sich jeder aufregt, aber keiner Zieht die konsequenzen. Und dann muss ich sagen, selbst schuld.

Es bringt nix immer nur Abzuwarten, " 'die anderen' sollen zuerst was machen, dann ziehe ich mit". Damit löst man keie Probleme!

Hier aber ist es durchaus sinvoll Abzuwarten, wie sich das entwickelt. Sollte TCPA aber tatsächlich so kommen, dann sollte man sich entscheiden, ob man dafür ist und es unterstützt, oder ob man dagegen ist und keine TCPA-Produkte kauft. Dagegen zu sein und sich aus faulheit trotzdem noch tcpa-Produkte zu kaufen, (was wohl die mehrheit leider machen wird) das bringt absolut nix.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (19-01-2003 um 15:47 Uhr).
Mit Zitat antworten