Also wenn ich bei einer Konzert-DVD heftige Artefakte hab, plus einen Kopierschutz der mich nicht mal richtig durch die Tracks schalten lässt, plus dass alles was über Reciever läuft übersteuert - da kommt die "gezogene" Version nicht vielleicht doch nicht schlechter. Auf jeden Fall problemloser.
Das gleiche gilt für CDs die sich nur gerippt anhören lassen.
Ich persönlich kauf meine CDs ja, ansonsten Youtube/Konsorten -> Record. P2P ist für mich schon ganz lange tot, nur für irgendwelche übergroßen Dateien bei denen die Server schnell überlastet sind Bittorrent.
Man könnte sich drüber beschweren wie SAUSCHLECHT die Musik mittlerweile ist (man schaue sich nur mal die Singlecharts an...), aber darum geht es ja nicht unbedingt. Das eigentliche Problem ist, dass das ganze alles andere als Rechststaatlich abläuft: "Du hast musik aus dem Netz gezogen -> Wir schalten dir deinen Anschluss ab" => Keine Recherchemöglichkeit mehr => Abgabentermine nicht mehr geschafft etc.
Internet ist heutzutage kein Luxusgut mehr, so wie sich die Contentindustrie das vorstellt. Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Rundumschläge massive Kollateralschäden verursachen...soviel kann die Contentindustrie nicht mehr einnehmen...!
Aber wer weiß was so auf uns zukommt, in Zeiten in denen Politiker sowas wie "Bundestrojaner" fordern und selbst keinen Plan von Computern haben.