soviele Missverständnisse? Vielleicht liegt es daran, dass Hochdeutsch nicht meine Muttersprache ist
Ich habe geschrieben (Zitat): "In Ländern (Frankreich, Italien, Deutschland) oder in Branchen (z.B. öffentlicher Dienst, schlecht qualifizierte Jobs) wo regelmässig gestreikt wird ist die durchschnittliche Arbeitslosigkeit im Schnitt höher und die Löhne tiefer als anderswo."
Damit meinte ich einerseits, dass es je nach Land eine unterschiedliche "Streik-Kultur" gibt. In einigen Ländern wird ja praktisch immer irgendwo gestreikt (eben z.B. in Italien) oder oft sehr lange (wie eben z.B. in Frankreich) oder aktuell auch in Deutschland. In anderen Ländern wiederum praktisch nie - sowie z.B. in Japan, USA oder auch der kleinen Schweiz.
Andereseits wird meistens auch in den den gleichen oder ähnlichen Branchen gestreikt. Und als Beispiel nannte ich den Oeffentlichen Dienst (dann schrieb ich ein Komma, also das ist eine Aufzählung) und z.B. eher Jobs für die man keine oder nur eine gerinige Qualifikation braucht (Hilfskräfte auf dem Bau etc.).
Und genau in diesen Branchen/Jobs wird auch häufig gestreikt.
Meine These ist nun ganz einfach und simpel - genau in den aufgezählten Ländern wo eher oft gestreikt wird und genau in den Brachen/Jobs sind die Löhne eher tief - und das kommt nicht trotz den Streiks/Gewerkschaften sondern genau wegen denen.
War ich jetzt verständlicher?
