Zitat:
Zitat von RoteZora
Du hast noch nicht geklärt, wie und warum ihr jährlich 3 - 5 % mehr Lohn bekommt und wer das bestimmt.
|
die Frage kann man ja so auch nicht beantworten. Das ist von Firma zu Firma und sogar von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich. Die einten kriegen gar keine Löhnerhöhung oder gar eine Reduktion (weil es eben schlecht lief oder das Individum einfach schlecht gearbeitet hat) andere wiederum 10, 20 oder 30 % mehr. Im Schnitt gab es in der Schweiz über die letzten Jahren 3 - 5 % mehr Lohn pro Jahr. Ein Teil wird natürlich durch die Teuerung "aufgefressen" und das andere (vielleicht rund die Hälfte) ist eine reale Lohnerhöhung.
Habe aber die genauen Statistiken nicht zur Hand, aber dort könnte man das gut nachlesen (also bestraft mich jetzt nicht wenn ich 0,4 % danebenlag). Wichtig ist einfach auch (aber das ist wieder Weltanschauung

), dass generelle Lohnerhöhung und Aussagen immer gefährlich sind. Jeder muss sich schlussendlich selber fragen ob er genug verdient und ob er er nicht anderswo mehr verdienen würde. Auch ist eigenes Verhandlungsgeschick halt gefragt und am Ende muss man auch sagen, dass Lohn vielfach willkürlich festgelegt wird und man "Leistung" auch nur schlecht messen kann.
Kurz gesagt: Anstatt seine Energie für Streiks und Rumjammern zu vertrödeln vergleicht man sich besser mit seinen Kollegen und wenn man zum Schluss kommt, dass man zuwenig verdient spricht man zuerst mit seinem Chef und sonst halt mit der Konkurrenz
