Bei Anwendungsentwicklung ist es meiner Meinung nach am einfachsten, mit Java anzufangen, weil du da direkt die Objektorientierung benutzen musst (naja, solltest) und dadurch anfängst, strukturierter zu denken. Trotzdem ist es einer Meinung nach sehr einfach zu lernen. C und C++ sind natürlich auch ganz oben, aber ich würde empfehlen, in der von mir genannten Reihenfolge vorzugehen (Java, C, C++), da bekommst du einiges mit und fügst das im Endeffekt in C++ zusammen. Quasi.
Programmieren ist am Anfang sehr anspruchsvoll, weil du exakt denken musst - nicht einfach "Was sollte es tun" sondern "was tut es, obwohl ich eigentlich etweas anderes meinte". Sobald du gelernt hast, Probleme zu formalisieren, kannst du eben diese auch viel leichter lösen. Ausserdem hilft das der logischen Denkfähigkeit.
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
|
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!
|