Zitat:
Zitat von chevyblaz
Ebenso fände ich die Idee dass man fürs online spielen zahlen muss in Ordnung,
vorausgesetzt die Preise stimmen und man bezahlt nur die Zeit die man gespielt hat
und nicht generell Monatsweise. Ausserdem sollte man nicht pro Spiel bezahlen
sondern pro Plattform, also alle Blizzardspiele zahlt man schlussendlich nur einmal
sowie für alle EA Spiele u.s.w.
|
Entschuldige, aber warum? Die Kosten für den Publisher sind äußerst niedrig. Ich kann jetzt nur Zahlen aus der Luft greifen und weiß nicht ob und wieviele versteckte Kosten auflauern. Aber angenommen, du kaufst Server für 10000 € und hast laufende Kosten von 500 € über einen Zeitraum von 36 Monaten, so kannst du einen Aufwand von ca. 30000 € errechnen. Für ein einzelnes Spiel ist das vermutlich sogar großzügig kalkuliert. Im Falle von WOL hieße das beispielsweise seit 1999 200000 € für Ankauf und Betrieb der Server. Wenn man beispielsweise überlegt, wie kostengünstig das XWIS-Team operieren kann, kommt man damit wahrscheinlich leicht aus... aber das ist ja nur eine laienhafte Einschätzung.
Gut... was bedeutet das jetzt? 30000 €, dass sind 600 Kopien zu je 50 €. Sagen wir 1000 Kopien, um die Herstellungskosten zu decken. Durch den kostenlosen Online-Support wird man
immer diese 1000 Kopien mehr verkaufen, bei halbwegs erfolgreichen Spielen.
Es ist also mindestens kostendeckend, den Online-Support anzubieten. Natürlich würde sich mehr Geld rausschlagen lassen, aber ich bin eigentlich nicht bereit, noch mehr für ein Spiel zu bezahlen. Anders gesagt: Müsste ich für das nächste C&C zahlen, um online zu spielen, würde ich es mir höchstens ausborgen, durchspielen und zurückgeben. Ist billiger.