Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 19-05-2006, 16:11
Benutzerbild von Malte
Malte Malte ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Im schönen Sauerland
Beiträge: 6.386
Malte hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Malte eine Nachricht über ICQ schicken Malte eine Nachricht über AIM schicken Malte eine Nachricht über MSN schicken Malte eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: BMuMuW, Arwen
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Zitat:
Telekom gibt Gas mit Triple Play - Allianz mit Premiere
Der Herr der Netze hat seinen ersten großen
Deal für die Telekom angelandet: Walter Raizner, seit eineinhalb
Jahren Chef der Sparte Breitband/Festnetz beim größten
Telekommunikationsunternehmen Europas, will endlich das Negativ-Image
der von ihm geführten T-Com loswerden. Der Telekom-Tochter, der der
der Wind der Konkurrenz scharf ins Gesicht bläst, der Marktanteile
wegbrechen und ein massiver Stellenabbau verordnet wurde, soll ein
neues Wachstumsfeld erschlossen werden.

Jetzt lässt Raizner die Katze aus dem Sack: Das superschnelle
Breitbandnetz VDSL bringt in der kommenden Saison die Kicker der
Bundesliga ins Heim der Fußballfans und Abonnenten des Bezahlsenders
Premiere. «Mit dem Angebot werden neue Maßstäbe in der
Sportberichterstattung gesetzt», umschreibt der Raizner die
strategische Allianz zwischen Telekom und Premiere. Und er spricht
vollmundig von einem «Meilenstein» bei der Erschließung des
Breitbandmarktes in Deutschland.

Schon seit Wochen pfeifen es die Spatzen von den Dächern - die
Telekom und der Bezahlsender Premiere basteln an einer Partnerschaft.
Gemeinsam wollen beide den Fernsehstandard IPTV vorantreiben, also
bewegte Bilder über das Internet Protokoll verbreiten. Es geht vor
allem um das Zugpferd bei Premiere, um Live-Übertragungen der
Fußball-Bundesliga für die kommenden drei Spielzeiten - und das in
höchster Qualität. Bei der Vergabe der Lizenzen durch die Deutsche
Fußball Liga (DFL) war der Münchener Sender leer ausgegangen war. Mit
der Telekom aber, die die Lizenz für die Internetrechte erhielt, ist
Premiere wieder im Spielfeld.

Beiden Partnern kommt die Allianz gerade zur rechten Zeit.
Premiere kann weiterhin seinen Kunden Fußball-Übertragungen anbieten.
Gleichzeitig hat die Telekom einen Inhalte-Lieferanten für ihre
Produktfamilie T-Home der Internettochter T-Online gefunden. Denn
dort sollen die über das Breitbandnetz angebotenen Spiele vermarktet
werden. Aber nicht nur Fußball, auch das Gesamtprogramm von Premiere
wird ab Sommer über IPTV zu sehen sein. Dabei kommen die Bilder über
eine Set-Top-Box, die an den Fernseher angeschlossen wird, direkt auf
den heimischen TV-Bildschirm.

Eine Kapitalbeteiligung zwischen Telekom und Premiere wird es
entgegen anders lautender Spekulationen nicht geben. Immer wieder
hatte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke betonte, dass das Unternehmen sich
nicht zu einem Medienkonzern entwicklen wolle. Für den
Vorstandsvorsitzenden spielt die Musik woanders. Nämlich bei der
vielfach beschworenen Umsetzung des so genannten Triple Play, dem
Dreiklang von Internet, Telefonie und Fernsehen.

Dabei spielt das superschnelle Glasfasernetz, bei den Konkurrenten
heftig umstritten, weil die Telekom hierfür eine Regulierungspause
fordert, eine zentrale Rolle. In zehn deutschen Städten wurde bereits
500 Millionen Euro in den Aufbau des VDSL-Netzes investiert, so dass
die Telekom mit den ersten Produkten bereits zu Fußball-WM starten
kann.

Jürgen Grützner, Geschäftsführer des Verbandes von
Telekommunikations- und Mehrwertdiensten und von Berufs wegen einer
der schärfsten Telekom-Kritiker, hat seine Zweifel, ob die
Kooperation medienrechtlich sauber ist. Denn schließlich nehme die
Telekom Einfluss auf Inhalte, indem sie Moderatoren einstelle, spielt
er auf Franz Beckenbauer an, den der rosa Riese künftig auf der
Gehaltsliste hat.
so soll also der vertrag mit arena umgangen werden, aber die dfl hat schon angekündigt das sie dagegen vorgehen wird. wär ja auch schwachsinnig so, premiere hat sich verzockt, fertig aus...
__________________
unterzeichnet
B M W

Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I EsPaÑa & EsPaÑaS MuMus
Warum fallen wir ?
Mit Zitat antworten