Einzelnen Beitrag anzeigen
  #68  
Alt 16-05-2006, 16:44
Benutzerbild von Moltke
Moltke Moltke ist offline
Banned

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Preussen
Beiträge: 1.184
Moltke hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Natürlich nicht!

Ich habe wohl zu lange Beiträge geschrieben, anscheinend hast Du sie nicht vollständig gelesen.

Es kann sogar sein, daß ich mitkämpfe, wenn ich den Krieg für gerecht und erforderlich halte.
Wenn ich ihn aber nicht für gerecht halte, werde ich auch nicht mitmarschieren.

Ich werde mich dann entweder dem entziehen, oder, falls dies nicht gelingt, gegen seine Schergen kämpfen. Meinen eigenen Tod strebe ich dabei nicht an, aber ich würde mein Leben einsetzen, um nicht zum Sklaven des Bösen zu werden und eher den Tod als das Böse wählen. Das ist sozusagen meine Ultima ratio.

Denn wie sagt der Dichter? "Und setzet ihr nicht das Leben ein, nie wird euch das Leben gewonnen sein!"

Übrigens habe ich gerade eine sehr interessante Stelle in Bismarcks "Gedanken und Erinnerungen" gefunden, die ich gerade lese:
"Der ideale Typus des preußischen Offiziers, der dem sicheren Tode im Dienste mit dem einfachen Wort "Zu Befehl" selbstlos und furchtlos entgegengeht, der aber, wenn er auf eigne Verantwortung handeln soll, die Kritik des Vorgesetzten oder der Welt mehr als den Tod und dergestalt fürchtet, daß die Energie und Richtigkeit seiner Entschließung durch die Furcht vor Verweis und Tadel beeinträchtigt wird, dieser Typus war in ihm im höchsten Grade ausgebildet." Gemeint ist hier Wilhelm I.! Wenn dieses Verhalten schon bei einem Offizier ganz untragbar ist, um wieviel mehr dann bei einem König! Indes den Typus hat Bismarck ganz richtig vor uns hingestellt. Er existiert noch immer und hat solch hervorragende Blüten wie die Wachmannschaften der KZs und die Mauerschützen der DDR hervorgebracht. Alles Truppen, die den Befehl über alles, also auch über Ehre, Gewissen, ja, auch über die Nation stellten, denn sie schoßen ja auf die eigenen Landsleute.

Geändert von Moltke (16-05-2006 um 16:57 Uhr).
Mit Zitat antworten