Dann wollen wir mal.
Mit einigem liegst du schon ganz gut, aber hier mal zusammengefasst:
Da die Klinkenbuchsen/stecker alle über 2 Kanäle verfügen, können und werden somit nicht wie bei einem HIFI Digital Receiver die Kanäle einzel übertragen sondern immer Paarweise und so sieht das Ganze dann aus.
SUB = Subwoofer (Bass)
Center = Center Surround LS (mittig, meist über/unter einem TV)
Diese werden über den entsprechende Anschluß (SUB/CENTER) ausgegeben.
Front Left,
Front Right, sind die beiden forderen Surround Kanäle. (Eben vorne Links und Rechts.)
Diese nennen sich am PC Side-Surround.
Rear Left,
Rear Right, sind die hinteren Surround Kanale. (Wie oben drüber nur halt hinten.)
Diese nennen sich am PC Rear-Surround.
Somit kannst du ein 5.1 System anschließen, wobei die 1 immer für den Subwoofer steht und die davorstehende Zahl für die Anzahl der Surround Kanäle.
Was den Unterschied zwischen Line In und MIC In betrifft:
Der Mikrofon Eingang ist wesentlich empfindlicher, was daher kommt das dein Mikrofon passiv läuft (also ohne eigenen, aktiven Verstärker), so kommen nur wenige Millivolt vom Mikrofon, aber so kann man auf weitere Elektronik verzichten. Das sehr kleine Signal wird dann im PC entsprechend aufbereitet (verstärkt) und über die interne Regelung des Chips auf ein fast gleiches Level wie ein Line Signal gebracht.
Der Line In ist für bereits aufbereitete Signal da und bekommt Spannungen von bis zu 2 Volt.
Um den Unterschied festzustellen brauchst du nur mal dein Mikrofon an den Line In anzuschließen und du hörst den Unterschied sehr schnell, denn da kommt so gut wie nichts, egal wie laut du schreist.
Achtung:Aber Bitte auf keinen Fall ein Line Signal auf den Mic In, dass kann irreparable Schäden nach sich ziehen!
Das mit dem Decoder Chip: Das ist nur ein kleiner Encoder, der das modulierte Signal decodiert und so die Signale den einzelnen Kanälen zuweist. Er ist kein Soundchip und schon gar nicht eine Soundkarte!
Deine Interpretation von Dolby Digital ist schon lustig.

Aber Du hast in sofern Recht das es auch exotische Umsetztungen gibt. Ich habe z.B. ein 5.0 System aber dennoch Dolby Digital 5.1 Sound, das kommt daher das meine Front Surround Lautsprecher zusätzlich mit Bässen bestückt sind, welche aber im normalen Stereo Modus getrennt angesteuert werden und im 5.1 Betrieb als einer. Die Boxen haben je 2 Anschlüsse.
Grundlegend ist es aber so, das der SUB (Bass) sich nur um die Tieftöne kümmert, die unterhalb des ortbaren Frequenzbereich liegen und somit frei im Raum possitioniert werden können. Der Center Lautsprecher bekommt nur ein recht schmales Frequenspektrum zugewiesen und ist nur dazu bestimmt Stimmen und Dergleichen zu übertragen.
Die Side Surround stellen nichts anderes dar als die klassischen Stereo Lautsprecher von früher, nur das sie aufgrund der nicht mehr notwendigen Tiefstfrequenzen (macht ja der SUB) mit kleineren Lautsprechern bestückt werden können.
Als letztes haben wir die Rear Kanäle, die ansich auch wie das Side Paar arbeiten aber eben von hinten. All dies Lautsprecher können individuell mit Signalen versorgt werden und somit wird diese tolle Räumlichkeit erbracht.
Und was das Korrigieren betrifft, Du hast keine Grundlage, denn ich meinte das es nicht sein kann das du nur die 2 Anschlüße (Line OUT und MIC) hast.
Ich wusste das Du mehr hast.
