Ferrari illegaler Frontflügel?
Auf dem Reifensektor scheint es dagegen momentan patt zu stehen zwischen Ferrari-Partner Bridgestone und Renault-Ausstatter Michelin. Experten glauben, dass Bridgestone bei kühleren Temperaturen sogar einen leichten Vorteil haben könnte. Dafür droht Ferrari in Sachen Aerodynamik ein massiver Rückschlag. Nach den Diskussionen um einen angeblich illegalen Heckfügel am 248 F1 in Bahrain, warfen die Konkurrenten den Roten in Kuala Lumpur erneut Manipulationen vor. Auslöser waren die Fernsehbilder einer Onboard-Kamera die zeigten, dass das obere Blatt des Frontflügels flexibel ist. Zunächst wurde das für einen Montagefehler gehalten. Doch inzwischen sind die Gegner sicher, dass ein Regelverstoß vorliegt.
Konkurrenten drohen mit Protest
Der Vorwurf: Der Flügel wird auf Geraden flacher und verringert dadurch den Luftwiderstand - dadurch steigen die Topspeed-Werte. In Kurven bietet der Flügel in seiner 'normalen' Stellung jedoch weiter optimalen Anpressdruck. Ferrari-Teamchef Jean Todt sieht keinen Grund zur Beunruhigung: "Die FIA ist der Meinung, dass unser Auto legal ist. Wenn sie wollen, dass wir handeln, werden wir das tun."
Tatsächlich sind die Spoiler der Roten bei keiner der obligatorischen technischen Abnahmen durch die Kommissare des Automobil-Weltverbands (FIA) beanstandet worden. Trotzdem drohten acht Teams, beim kommenden Grand Prix in Australien Protest gegen den Ferrari-Flügel einzulegen. Sollte die FIA aufgrund der Fernsehbilder zu dem Schluss kommen, dass der umstrittene Spoiler nicht dem Reglement entspricht, müssten die Roten in Melbourne ohne den Zusatzflügel auskommen - laut Expertenmeinungen ein klarer Nachtteil für Schumacher. Der erhoffte erste Sieg beim dritten Saisonrennen dürfte für den Rekordweltmeister damit in weite Ferne rücken. Schumacher sieht keinen handlungsbedarf. Er sagte die eigentlich geplanten Testfahrten ab und verabschiedete sich mit Ehefrau Corinna in den "den jährlichen Honeymoon-Urlaub".
Echt lächerlich, jetzt sucht die Konkurrenz wieder nach einen vermutlichen Regelverstoß...
Wohl kaum wird Ferrari am Auto was illegal haben, da Sie schon zwei mal vor das FIA-Gericht standen, weil auch die Konkurrenz etwas beanstandet haben.... ohne Erfolg.
__________________

Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit
Geändert von Schumi (20-03-2006 um 15:26 Uhr).
|