Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 17-03-2006, 19:44
Benutzerbild von ahitsawin
ahitsawin ahitsawin ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Hannover, GER
Beiträge: 5.876
ahitsawin hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
ahitsawin eine Nachricht über AIM schicken ahitsawin eine Nachricht über Yahoo! schicken
Style: vBulletin Default
ahm...
ok erster zu klärender punkt den ich jetzt nicht weiss:
gilt sofortkauf bei Ebay als auktion - falls ja gibt es im fernabsatzgesetz sonderregelungen, allerdings ists ja keine auktion sondern direkt angebot, daher würde ich es mal nicht als auktion definieren (ist auch besser für dich )

mit dem annehmen des angebotes auf ebay und dem überweisen des betrags hast du sein angebot akzeptiert und einen kaufvertrag abgeschlossen - formulierungen wie "ich storniere die bestellung" sind also fehl am platze, du hast bereits bezahlt und der verkäufer ist nun verpflichtet zu liefern.
Es ist in dem fall egal ob du 1min, 1h oder 14 tage nach überweisung schreibst dass du den kaufvertrag gemäß fernabsatzgesetz widerrufen möchtest, der verkäufer hätte den auftrag vor versand zwar abbrechen können, muss aber nicht, es gibt beispielsweise warenwirtschaftssysteme bei denen alles die edv regelt und sowas automatisch macht, mit 17.000 aufträgen in 2 jahren wird er sicherlich etwas ähnliches haben, es kann also theoretisch sein dass er den auftrag einfach nicht mehr abbrechen kann sondern erst nach versand eine retoure veranlassen kann, kann genauso sein er hat feierabend/urlaub/kann es warum auch immer nicht bearbeiten.
wie gesagt ist egal ob das bei ihm der fall ist oder nicht, rein rechtlich kannst du ihm nicht vorwerfen die ware versandt zu haben obwohl du nach zahlung bereits widerrufen hast.

um jetzt also mal aufs wesentliche zurückzukommen
du kannst innerhalb von 14 tagen nach belehrung den kaufvertrag ohne probleme widerrufen, das hast du bereits getan, und im fernabsatzgesetz steht dass sofern die ware per päckchen/paket gekommen ist, der kunde sie selbst zurücksenden muss (frei!), und bei einem warenwert von unter 40€ es dem verkäufer gestattet ist die versandkosten vom erstattungsbetrag einzubehalten.
das heisst in deinem fall ist die gesetzeslage klar:
widerrufst du den kaufvertrag, MUSST du die webcam per post frei zurückschicken, und der verkäufer muss dir den warenwert abzüglich seiner versandkosten, also 21,90 - 5,90 = 16€ erstatten.

machst du mit dem verkäufer eine bessere regelung für dich aus geschieht das rein aus kulanz - er ist nicht dazu verpflichtet dir 26,90€ + deinen versand zu erstatten
Mit Zitat antworten