mit der Logik könnte ich einem "Kunden" 100 Euro geben damit er diese dann wieder bei meinem Geschäft ausgibt und ich kann dann behaupten, ich hätte 100 Euro Umsatz oder gar Gewinn gemacht die ich sonst nicht gemacht hätte?
Natürlich eine stark vereinfachte Darstellung, aber im Prinzip so richtig. Nur bringt sowas 0 % Wirtschaftswachstum - die ganze Bürokratie und sonstigen Aufwand gar noch nicht gerechnet.
Ich denke kulturell oder auch in Sicherheitsfragen kann die EU sicherlich Gutes tun, aber wirtschaftlich habe ich da so meine Zweifel.
Oder habt ihr echt das Gefühl das die Leute in Brüssel mehr Ahnung haben von italienischen Tomaten oder bayerischen Weisswürsten als die jeweiligen Länder?
__________________
|