Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22-06-2005, 20:03
surfer7 surfer7 ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Mar 2001
Beiträge: 2.060
surfer7 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Schweizer Bahnnetz zusammengebrochen (SBB)

Auf auf dem Schweizer SBB-Schienennetz geht nichts mehr. Wegen einem Spannungsabfall stehen im ganzen Land alle Züge still. Es sei nicht absehbar, wie lange die Panne dauern werde, sagte SBB-Sprecher Roland Binz im Schweizer Radio DRS.

Aus noch unbekannter Ursache habe sich ein "Spannungsproblem" über die ganze Schweiz ausgebreitet, sagte Binz. Das Problem mit der Stromversorgung ist im Tessin zu orten, wie eine Mediensprecherin der SBB gegenüber der Nachrichtenagentur sda erklärte. Das Problem ist, dass die Fahrleitungen nicht genügend Spannung aufweisen; statt 15 000 sind es 12 000 Volt.

Wo es mit reduziertem Strom noch möglich sei, würden die Züge in die nächsten Bahnhöfe fahren oder es würden dazu Dieselloks verwendet, sagte Binz.

Wie SBB-Kommunikationschef Werner Nuber gegenüber Radio DRS sagte, waren bis 19.00 Uhr alle Passagiere aus den steckengebliebenen Zügen gestiegen. So seien die Reisenden wenigstens an der frischen Luft, sagte Nuber.

Auch das BLS-Netz ist von der Panne betroffen. Auf dem Netz der Rhätischen Bahn gibt es ebenfalls Probleme mit der Stromversorgung. Die Züge verkehren noch, allerdings mit Verspätungen von rund 20 Minuten.

Quelle: Bluewin.ch


Buuuaaah. Find ich schon krass. Wo ist da die allseites bekannte Schweizer Pünktlichkeit? Schon vor ca. einem Monat brach in der Schweiz für fast einen Tag das ganze ADSL (DSL wie das die Deutschen nennen) zusammen.
Echt fragwürdig. Naja ich würde halt noch mehr Leute entlassen. Der ganze Personalabbau kann ja nicht gut gehen. Aber ja ich schweife aus.

Sowas hats ja noch nie gegeben. Seit gut 2 h fahren in der Schweiz keine Züge mehr. Im moment versuchen sie die Leute mit Diesel-Loks in die grösseren Bahnhöfe zu brigen. Nun, zum glück haben sie diese nicht alle verschrottet.
Mit Zitat antworten