Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 13-02-2005, 01:02
r00f r00f ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Püttlingen/Saarland
Beiträge: 34
r00f hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
r00f eine Nachricht über ICQ schicken r00f eine Nachricht über AIM schicken r00f eine Nachricht über MSN schicken
Naja viel schief laufen kann da zunächst mal nicht. Beim übertakten geht man nach einem bestimmten Schema vor. Zuerst wird der FSB hochgetaktet (kann man mit dem AV8 super mit dem OCGuru machen direkt unter Windows), dann wird erstmal Prime für 5 Stunden durchlaufen gelassen. Dann kommt nochma ne erhöhung. Wenn die Kiste abstürzt bzw. Prime Fehlermeldungen ausspuckt, wird der vcore erhöht. Danach nochmal Prime durchlaufen lassen. Wenn immernoch instabil, wieder etwas mehr VCore. Danach die nächste Taktratenerhöhung beim FSB usw. usw. Dabei sollte man schauen das man mit den Temps im Ramen bleibt (Winchester: max. 60°C meine Empfehlung, ab 65° können Schäden auftreten). Wenn das Temperaturlimit erreicht ist, ist es Zeit aufzuhören. Natürlich führt übertakten zu einer gewissen Lebensverkürzung der CPU und evtl. auch des Speichers, der ja Synchron mit dem FSB hochgetaktet werden soll.

Wenn du dich wirklich "doof" anstellst beim Übertakten, kannst du auch was Kaputt machen. Das kann CPU und Mainboard sein.

Grundregeln:
VCore:
-Nie mehr als 0.2 V mehr Spannung geben
-Höherer VCore führt zu mehr Verlustleistung und daher auch Abwärme
FSB:
-FSB x Multiplikator = Taktrate
-FSB beträgt beim Athlon 64 standartmäßig 200MHz
-Schittweise erhöhen [Meine Empfehlung: zu beginn 1x 10 MHz und dann nur noch 5 MHz schritte]
Speicher:
-Wird mit dem FSB Synchron Hochgetaktet
-Schlechter Speicher kann zu schlechten Übertaktungsergebnissen führen
-Bei erhöhung des Speichertaktes kommt es ab einem bestimmten Punkt dazu das man die Latenzen erhöhen muss um weiter Übertakten zu können[Ganz schlecht z.B. CL3-5-5-8 mit T2 Command um ein krasses Beispiel zu nehmen]

Ursachen von Rechenfehlern und Abstürzen in Prime:
CPU:
-VCore erhöhen wenn noch Freiraum
-Bei ausgeschöpftem VCore FSB runtertakten und evtl niedrigeren VCore einstellen um so wenig möglichst Verlustleistung bei Stabilem System zu erreichen
Speicher:
-Rechenfehler können auch aufgrund von zu hoch getaktetem Speicher bzw. zu hohen Latenzen auftreten
-Latenzen erhöhen
-Speicher evtl. runtertakten
__________________
AMD Athlon 64 3500+ Winchester | ABIT AV8-3rd Eye | Corsair TwinX1024C2 [2x512] 400 MHz DDR |Gigabyte GV N68128HD (6800) @ 16x6 Pipemod @ 325 Core 700MHz Memory (Default Settings) | Maxtor [4D040H2] Diamond 40 GB 5400 RPM DMA133 | Seagate [ST3160023A] Barracuda 7200+ 7200 RPM | Windows XP Professional SP1 | Logitech MX510 | Logitech Deluxe Acces Keyboard | Speedlink Medusa 5.1
Mit Zitat antworten