äh. RAID0 bringt dir nur dann mehr Geschwindigkeit wenn die Daten gleichmäßig auf beide physikalischen Laufwerke aufgeteilt sind. Halbwegs aktuelle Dateisysteme legen die Daten jedoch möglichst eng zusammen an, d.h. die liegen ziemlich wahrscheinlich auf der gleichen physikalischen Platte und somit hast du da dann auch nur deine normale Zugriffsgeschwindigkeit. Es sei denn das Software-RAID ist so implementiert das es die Daten auch vernünftig auf beide Platten verteilt, aber irgendwie bezweifel ich das. Bei Standard-Software-RAID-Controllern (z.B. HPT370) ist dies definitiv nicht der Fall. Beim Linux-Software-RAID kann ich das nicht sagen, damit hab ich bisher außer "kreativem" Datenverlust keine Erfahrungen - und seitdem greife ich kein Software-RAID mehr an. Ich hab keine Ahnung ob es ein Software-RAID unter Windows gibt, und noch weniger Ahnung wie das implementiert sein könnte.
__________________
 | Von allen Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |  |
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil.
Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät.
|