Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 21-11-2001, 00:32
chAos chAos ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2000
Beiträge: 3.534
chAos hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
chAos eine Nachricht über ICQ schicken
Style: vBulletin Default
Post

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [UCD] Chriss:
Hm... Interessant, aber unwahrscheinlich würde ich sagen. Was mich mal interessieren würde: Die ERde bewegt sich ja, das sonnensystem auch, was heißt, daß es auch hier eine gewisse Zeitdilation gibt: um vieviel Älter ist dann die Erde Tatsächlich?

Und: auf nem Photon müsste dann ja die Zeit stillstehen, oder? (jaja, wellen-Teilchen-Aspekt, scheiß drauf )
[/quote]

Der Dilatatiosneffekt dürfte minimal sein.
So richtig tritt er ers tab ca. 0,1 c auf.
Selbst dann ist er noch sehr gering.

Der Urknall soll ja vor 12-14 Mrd. jahren stattgefunden haben.
Seltsam ist nur, daß man jetzt einen Sternhaufen, mit ca. 1 Mrd. Sonnen, entdeckt hat, in dem alle Sonnen mindestens 16 Mrd. JAhre alt sind.
Mit Zitat antworten