Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 12-01-2005, 20:09
Benutzerbild von SonMokuh
SonMokuh SonMokuh ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Eichstätt
Beiträge: 2.803
SonMokuh hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: MrMokuh
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Serva
Ich hab nix gegen Handys! Ich hab selbst eines und brauch es auch ;-) (bin aber jetzt keinesfalls sms'süchtig.. hasse dieses getippe...) für telefonate gibts ja immer noch haustelefon... ich bin dagegen dass Kinder von 10 Jahren schon ein Handy haben, da sie noch absolut keinen Bezug zum Wert machen können! Ich find einfach dass diese Handy-logos und so eine absolute ausbeutung jugendlicher ist!!
Kinder müssen aber auch lernen, irgendwann damit umgehen zu können. Und das lernt man meist am besten, wenn man damit zu tun hat. Es bringt ja nichts, wenn du deinen Kindern alles verbietest, bis sie beispielsweise volljährig sind, nur weil du glaubst, es wäre nicht richtig. Und solange die Eltern nicht die Kosten übernehmen, sondern den Kindern ein akzeptables Taschengeld zur Verfügung stellen, das sie nicht überschreiten können, ist das doch völlig ok. Wenn sie dann ihr Geld verpulvern haben sie wenigstens irgendwann was gelernt (Vorausgesetzt sie sind lernfähig und haben vernünftige Eltern). Das kann man dann unter der Rubrik 'Lehrgeld' abhacken, in der jeder normale Mensch schon seine Einträge hat

Abgesehen davon kann sich ein Kind im Normalfall nicht verschulden, da es ja nicht voll geschäftsfähig ist. D.h. die Einkäufe müssen im Taschengeldrahmen bleiben (ansonsten dürfen sie rückwirkend für nichtig erklärt werden) und Kredite sind (soweit ich weiss) nicht möglich.
Die einzige Möglichkeit, die ich mir da vorstellen könnte, ist, dass die Eltern den Kindern ein Handy mit Vertrag zur Verfügung stellen (was pädagogisch gesehen meiner Meinung nach wirklich unverantwortlich ist) und dann die Kosten übernehmen, da die Kinder einen solchen Vertrag ja gar nicht abschließen können. Oder dass 18-Jährige (oder auch älter) in ihrer Kindheit und Jugend nicht gelernt haben mit Geld umzugehen und dann später ihr Konto regelmäßig überziehen und dann irgendwann zahlungsunfähig werden (z.B. durch Verlust des Arbeitsplatzes etc.)


Ansonsten finde ich die Jamba-Werbung schrecklich nervig und total schäbig. 5€ für 5 beschissene Klingeltöne
Aber wenn ich mal ein Zitat dazu einfügen darf: "Wenn man in der ganzen Welt wirbt, findet man genug Idioten". Man ersetze ggf. 'ganze Welt' durch 'Deutschland' und streiche den Artikel.
__________________
SonMokuh™

Geändert von SonMokuh (12-01-2005 um 20:16 Uhr).
Mit Zitat antworten