natürlich gibts solche Finanzinstrumente. Am besten kauft man sich (Call)Options von solchen potentiellen Uebernahmekandidaten.
Aber das ist natürlich äusserst riskant und spekulativ. Im schlimmsten Fall verliert man seinen gesamten Einsatz (ich rede aus eigener Erfahrung).
Eine 20 % Beteiligung an einem Mitbewerber bedeutet eigentlich nur, dass man in einer ersten Phase mitreden will und in einer zweiten Phase die Firma übernehmen wird. Auch wenn EA zur Zeit nur offiziell 20 % besitzt, die werden sicherlich mit den 80 % Teilhabern diskutieren und sie auf ihre Strategie einschwören, damit sie früher oder später 100 % haben.
Das zumindest ist der Regelfall - alles andere wäre eine Ueberraschung.
__________________
|