das problem ist, dass der verkäufer keine pflicht hat, garantie zu geben... es handelt sich lediglich um "gewährleistung" ... so hat der verkäufer die pflicht, MINDESTENS die 9700 zum hersteller zu schicken, und DER muss dann ersatz zurückschicken.
wenn der verkäufer sich aber nicht an die gegebenen vorschriften hält, hast du wie schon gesagt die möglichkeit, klage zu erheben... nur muss du auch hierbei zum gericht fahren und die 20€ bearbeitungsgebühr erstmal selbst auslegen, damit ein mahnschreiben zum verkäufer geht, direkt von gericht aus. antwortet er binnen 2 wochen nicht, liegt dem gericht ein vollstreckbarer pfandtitel vor was den wert der karte ausgleicht. aber ich denke mal dann spätestens wird der geschäftsführer mit dir reden wollen, um weiteren ärger zu vermeiden...
mein abit board war auch mal defekt.. kam vom CT, pc ging nimmer.. MB defekt transportschaden oder so... ich ging also hin, sagte hier MB putt, bitte umtauschen, da ich am WE n calangame habe.. er wollte mir erst n p4p800e als ersatz andrehen, aber als er erführ dass es ein amd board is meinte er, ja ok fahr zur zweitfiliale die haben noch paar da. so wars auch, ich hin, anstandslos umgetauscht, alles super
