Da hamma mal 'ne schöne Definition des Hilbertraumes:
http://www.chem.brown.edu/chem277/Ta...ert_Space.html (leider ein wenig mathematischer Natur, hoffe ihr verstehts das...) und hier ist 'ne nicht ganz so wissenschaftliche Beschreibung (für all jene, die die vorherige nicht durchblickt haben):
http://www.hyperjeff.net/oldsite/phy...m.hilbert.html
Naja, vielleicht kann ich meine Idee mal kurz etwas detaillierter erläutern:
Mittlerweile ist ja bereits bewiesen, daß Schrödinger's Wellenfunktion existiert. Sie existiert aber eigentlich nicht wirklich in unsere 4 Dimensionen, sondern eben im hoch(undendlich?)dimensionalen Hilbertraum. Ob sie jetrt als Welle oder als Teilchen gemessen/erkannt wird, hängt dann davon ab, wie sie aus den höheren Dimensionen in unsere abgebildet wird. Die Wellenfunktion bricht nicht zusammen, wenn man ein Teilchen mißt, sie ist vielmehr einfach anders in unsere Dimension projiziert, je nach dem Meßaufbau, aber die Basis der Funktion bleibt die gleiche.
Wenn man das ganze jetzt auf die Chronosphäre anwendet, bekommt man folgendes:
Man müsste einen Weg finden, wie man die Wellenfunktion (alle Objekte bestehen ja aus Teilchen/Wellen) nicht anders projiziert, sonder woanders hin. Hab zwar noch keine Idee, wie das gehen soll, aber es müsste doch eigentlich hinhauen...
Wenn ich genauer darüber Nachdenke, müsste es ja möglich sein, nur eine Instanz des Objektes (quasi eine Kopie) zum Ziel zu transportieren.
hoffe ihr konntet mir folgen...
------------------
Für uns überzeugte Physiker sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur Illusion - wenn auch eine zählebige Illusion
Albert Einstein