CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kühlkörper geht nicht ab... (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=76865)

Dark Warrior 11-08-2008 20:22

Kühlkörper geht nicht ab...
 
Ich hab grade ein etwas merkwürdiges Problem und zwar bekomme ich den Kühlkörper nicht von der CPU ab und weiß auch nicht mehr weiter.:(

Ich habe als Kühlpaste eine 7€ teure Kühlpaste von Zalman dazwischen gemacht und das schon öfters und es ging immer ohne große Probleme. (etwas geklebt hat die schon immer)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ansonsten kann ich nicht so schnell mein neues Mainboard testen...:nos:

MfG Dark Warrior

Swizzy 11-08-2008 20:28

Mit Dampf evtl.? Halt gut trocknen lassen ;)...

Ansonsten keine Ahnung :ka:...

italyTanX 11-08-2008 20:30

lass ma warmlaufen und dann versuchs.

oder nen meißel und nen hammer dann gehts aufjedenfall^^

Dark Warrior 11-08-2008 20:32

Das kann bei der Paste Monate oder Jahre dauern bis die trocken ist...
___________________________________________________________
Zitat:

Zitat von italyTanX (Beitrag 1554546)
lass ma warmlaufen und dann versuchs.

oder nen meißel und nen hammer dann gehts aufjedenfall^^

Wie soll ich die Warmlaufen lassen wenn ich die nicht an das MoBo bekomme?

Oder soll ich einen Fön benutzen den ich nicht hab? xD

Schumi 11-08-2008 20:41

@ Dark Warrior, um dir jetzt nicht nahe treten zu wollen, du bist doch einer, der immer alles hier besser weist im Tech-Forum, und dann bekommste so eine Kinderkacke nicht alleine auf die Reihe? Aber Haupsache ein Newsthread über Hardware machen wollen... :bang:

Außerdem, nimm dir als WLP entweder AS5 oder LP. Dann haste mit festgeklebten Kühlern keine Probleme...

fadmax 11-08-2008 22:19

Hitze bringts auf jeden Fall! Aber was hat das mit trocknen zutun? :confused:

Fön wäre eine gute Idee, wenn du keinen hast halt einen ausleihen. :p

Oder halt mal mit etwas mehr Kraft probieren. *g*

P.S.: Schraubenzieher o.ä. würd ich nicht versuchen. ^^

devil 11-08-2008 22:20

hau den rechner an bis die cpu warm ist ( dauert keine 2 min) dann aus. und dann mich leichtem drehen und zug den kühler abmachen

MewtoX 12-08-2008 15:45

Wenn er den PC anhaun soll, haust du dein auch aus? :D (ich stell mir das gerade vor, ist wohl ein teurer Spass ^^)

Mfg.

Sayajin00 13-08-2008 16:20

rofl

du sagst das du dein neues mainboard nicht testen kannst.
das heißt der cpu ist mit lüfter noch am mainboard :D
meist sind da 2 klemmen am lüfter die am mb befestigt sind. die muss man meist mit einem schraubenzieher runter drücken, dann gehts ab.

ansonsten:

ich kann mir nicht vorstellen das leitpaste klebt. ansonsten versuchs mal das was die anderen auch vorgeschlagen haben. cpu heißlaufen lassen und dann vorsichtig seitlich runter drehen.
sag mal könntest du die leitpaste nicht etwas verdünnen? (frag den hersteller was da drinne ist, damit die leitpaste flüssig bleibt und mach davon mehr rein) dann kannst du den cpu der am lüfter klebt, etwas einweichen und mach das nicht mit wasser!!! auch wenn man es damit vieleicht verdünnen kann.


schreib ins forum ob du es geschaft hast !

Dark Warrior 13-08-2008 16:50

So ich lös mal kurz auf:

Also es ist ein AMD Sockel, ergo kann der schon einfach so rausgehen.;)

Dann war die CPU samt Kühlkörper wegen der Leitpaste zusammengeklebt...

So da ich keinen Heißluftfön hatte und mich nicht stundenlang die Teile über den Herd halten wollte, habe ich einfach mal ne schöne, kleine Tischlampe darauf strahlen lassen und nach kurzer Zeit wurde die Paste dann auch etwas flüssig.;)

Dann kurz den Schraubenzieher genommen und schwupps waren die Teile getrennt.

Die Kühlkörperplatten die ich davor hatte, waren alle aus Aluminium aber der war aus Kupfer darum hat er sich festgeklebt also muss ich mir demnächst eine Paste mit Flüssigmetall holen wie Schumi und MewtoX schon erwähnt hatten.

Danke nochmal.

Loki 13-08-2008 17:24

Zitat:

Zitat von Dark Warrior (Beitrag 1554890)

Die Kühlkörperplatten die ich davor hatte, waren alle aus Aluminium aber der war aus Kupfer darum hat er sich festgeklebt also muss ich mir demnächst eine Paste mit Flüssigmetall holen wie Schumi und MewtoX schon erwähnt hatten.

Danke nochmal.

das festkleben hat nun wirklich nix mit kupfer oder aluminium zu tun
du hast einfach nur ne schrott paste erwischt ^^

ich selber hatte auch mal das problem mit der "Arctic Céramique" seitdem mach ich keine experimente mehr :D

nivram13 13-08-2008 22:58

Kurz mal ne Frage:

Zitat:

Zitat von fadmax (Beitrag 1554603)
Schraubenzieher

Zitat:

Zitat von Sayajin00 (Beitrag 1554889)
schraubenzieher

Was für ein Teil ist das?:confused:

tommie 13-08-2008 23:30

Ich würd sowas hier nehmen ;)
http://www.modfreak.ch/store/images/Triwing.jpg

Ressless 13-08-2008 23:53

Zitat:

Zitat von nivram13 (Beitrag 1554924)
Kurz mal ne Frage:





Was für ein Teil ist das?:confused:


Erstens um klugzuscheißen.:
Es heißt Schraubendreher!^^ Würde gerne mal sehen wie das ding Schrauben herauszieht. :p
Zweitens: Das ist ein Werkzeug(Beidhändig anwendbar), womit man Schrauben herein und heraus bekommt von einem Gewinde. Dreht man den Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn, dann dreht man die Schraube heraus, violaa schon ist das PC-Gehäuse offen. Dreht man es allerdings mit dem Uhrzeigersinn, dann schraubt man die Schraube rein und noch ein Tip am Rande beim Festziehen.:

"Nach Fest kommt Lose!!!" ^^

mfg Ress

Edit: noch sagen das der handelsübliche Schraubendreher in Schlitzform auftaucht und man zum anderen handelsüblicherweise Kreuzer sagt und das das nichts mit einem Schiff zutun hat das bewaffnet ist.

Dextro23 14-08-2008 12:56

Zitat:

Zitat von nivram13 (Beitrag 1554924)
Kurz mal ne Frage:





Was für ein Teil ist das?:confused:

Zitat:

Zitat von Ressless (Beitrag 1554927)
Erstens um klugzuscheißen.:
Es heißt Schraubendreher!^^ Würde gerne mal sehen wie das ding Schrauben herauszieht. :p
Zweitens: Das ist ein Werkzeug(Beidhändig anwendbar), womit man Schrauben herein und heraus bekommt von einem Gewinde. Dreht man den Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn, dann dreht man die Schraube heraus, violaa schon ist das PC-Gehäuse offen. Dreht man es allerdings mit dem Uhrzeigersinn, dann schraubt man die Schraube rein und noch ein Tip am Rande beim Festziehen.:

"Nach Fest kommt Lose!!!" ^^

mfg Ress

Edit: noch sagen das der handelsübliche Schraubendreher in Schlitzform auftaucht und man zum anderen handelsüblicherweise Kreuzer sagt und das das nichts mit einem Schiff zutun hat das bewaffnet ist.

Ihr stellt euch was an...:rolleyes:
In manchen Bundesländern wird eben das Wort "Schraubenzieher" genutzt, auch wenn es nicht ganau das aussagt was das Objekt eigentlich machen sollte.
In einem Hubschrauber sind ja auch nicht 2 Leute drin, wo einer Hu(b)t und der andere schraubt, oder?!:rolleyes:
Oder es heisst in eingen Bundesländern ja auch 12:45 und in anderen 3/4 11, oder?

Also beides ist richtig.

Dex;)

tommie 14-08-2008 13:07

Doch, der Schraubenzieher tut genau das, was sein Name behauptet. Er zieht die Schrauben aus der Oberfläche, in die sie vorher gedreht wurden.

Reindrehen kann man sie auch gut ohne, rausziehen wird da schon schwieriger. Daher auch der Name :p

Dextro23 14-08-2008 13:22

Wie kannst du mir nur wiedersprechen du Schufft!:wife:

MewtoX 14-08-2008 15:41

Nene, ugs, ist "zieher" schon richtig. Allerdings heisst es korrekt Schraubendreher, denn wie der Name schon sagt, dreht er und zieht nix ;) (ja, auch mit Druck muss man Schrauben losdrehen...)

Weitere Beispiele:

Falsch: Flex / Richtig: Einhand- Zweihandwinkelschleifer

Falsch: Zollstock / Richtig: Gliedermaßstab

Falsch: Schieblehre / Richtig: Messschieber

Aber das gehört hier nicht hin, hat nix mit dem Thema zu tun.
Wenn du ein ALU Kühler nimmst nimm auf keinen Fall LP(flüssigmetall), könnte sein dass sich dann zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit dein Kühler auflöst... nur Kupfer! Ansonsten AC5 (Arctic Silver 5), dasselbe wie AC (Cermatic) allerdings nicht ganz sooo zäh.

Mfg.

devil 14-08-2008 23:06

meinermeinung nach diebeste wlp für otto normal

Noctua NT-H1

hab ich letztes we zusammen mit dem shuriken auf meinem e8400 verbaut und brachte 3° weniger idle und 8° weniger last temps


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.