CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Neuer Router bzw AP gesucht (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=68459)

Alexander 14-08-2006 21:43

Neuer Router bzw AP gesucht
 
Bei uns gabs letzten Freitag ein Gewitter, dem leider unser D-Link DSL-G664T zum Opfer fiel.Seltsamerweise kann ich das Gerät noch als Router benutzen, aber Internet sowie WLAN sind tot.
Momentan bin ich per Eumex 300 IP von der Telekom online, doch das Gerät hat leider keine WLAN Unterstützung, was zwingend erforderlich ist. Also muss was Neues her ;)
Die Frage ist jetzt jedoch, wie mache ich es am besten?
Es würde ja reichen, einen Access Point zu kaufen und das Internet über die Telekom Dose zu leiten. Andererseits gibts auch die Möglichkeit, ein All-In-One Gerät, also nen WLAN DSL Router mit integriertem Modem zu kaufen.
Das Gerät müsste auf jeden Fall Folgendes können:
-> mindestens 802.11g Standart (54 MBit) WLAN
-> mindestens einen LAN-Anschluss haben (besser wären mehr)
-> irgendeine Verschlüsselungsart anbieten (bisschen Sicherheit muss ja sein :D)
-> am besten von D-Link sein, da die restliche Netzwerk Hardware auch von denen ist (der Kompatibilität wegen ;))
-> eine abschaltbare integrierte Firewall haben (D-Link DI-624+ -> FW nicht abschaltbar :D)
-> eine halbwegs akzeptable Latenzzeit ermöglichen (< 100ms)

Eigentlich alles, was der DSL-G664T kann, aber nach Möglichkeit unter den 70 €, die man für das Gerät hinlegen muss...

Freue mich auf Meinungen,Anregungen und Tipps ;)

AMD-Powered 14-08-2006 21:56

Noch eine Frage: Hast du in nächster Zeit vor auf ADSL2 umzusteigen?


EDIT:
Falls du bei normalem DSL (bis 6MBit oder ANNEX A) bleiben solltest/willst wäre mein Tip der Linksys WRT54GL-DE.
Hier alle Daten von Linksys selbst.

Sollte ein Umstieg auf ADSL2 (bis 25MBit oder ANNEX B) anstehen rate ich zum Linksys WAG200G.
Hier die Linksys Seite.


Wie eventuell bekannt ist Linksys eine Tochter von Cisco.


Also der WRT54G hatte ich selbst schon auf hiesige Empfehlung bestellt und auch in Betrieb genommen und bin sehr, sehr zufrieden was die ganzen Einstellungsmöglichkeiten betrifft, WLAN Stärke etc. überragend und alle gängigen Verschlüsselungsmerkmale usw.
Die integrierte Firewall lässt sich deaktivieren, ist aber vollkommen unnötig, da man in einem sehr weiten Rahmen alle möglichen Einstellungen zu den Verbindungen vornehmen kann (incl. NAT Tabellen).


Wenn bei mir endlich mal ADSL2 geschaltet wird, hol ich mir den WAG200G

Alexander 15-08-2006 10:48

ADSL2 wär schon was Feines, nur das Problem ist eben, dass mein Vater die Rechnungen bezahlt, da wär dann erstmal verhandeln angesagt, wobei ich denke, dass er die Aufstockung als unnötig erachten wird ;)
Bringt mir das ADSL2 Gerät auch irgendwelche anderen Vorteile gegenüber dem anderen Gerät,welches du gepostet hast, die den Aufpreis wert wären, auch wenn hier kein ADSL2 am Laufen ist? Ansonsten werd ich wohl den normalen Linksys bestellen, der sieht ok und kostet weniger als der D-Link ;)

Kompatibilitätsprobleme gibts da nicht, wenn ich eine D-Link DWL-G520+ WLAN Karte hab?

PS: Hab ich schon erwähnt, dass ich es genial finde, dass in einem 2000 Seelen-Dorf ADSL2 verfügbar sein soll? ^^ :D

Simsenetti 15-08-2006 11:06

Wenn du auf adsl2 umsteigst bekommt du doch sowieso subventionierte harware.

AMD-Powered 15-08-2006 11:48

@Alexander: Einen zwingenden Grund zur Umstellung auf ADSL2 gibt es für "Normal-Surfer" nicht, nur wenn ihr auch VoIP-Telefonie und schnelles VoD (Video on Demond) nutzen wollt.
Es war halt nur die Frage, damit ich dir ein entsprechendes Gerät präsentieren kann. :D

Was die Anbindung an die D-Link Karten betrifft sollte es keine Probleme geben, ich selbst hab eine No-Name WLAN-Karte, welche aber auch zum 3-fachen Preis unter einem Markennamen vertrieben wird und habe keinerlei Probleme.

Und was deine Anspielung auf ADSL2 betrifft: Ich geb dir gleich eine. :motz: :p ^^


@Simsenetti: Auf die man meistens dankend verzichten kann, da sie zwar einem den Weg ins INet eröffnet aber kaum oder unzureichende Einstellungsmöglichkeiten bietet. Ausnahme bildet nur die AVM 7050 und diese wird bei den meisten Anbietern nicht angeboten.

klaus52 15-08-2006 12:47

Habe den Linksys WRT54G jetzt schon seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden damit!

Und normalerweise sollte es keine Kompatibilitätsprobleme geben - es wird ja ein einheitlicher Standard verwendet ;) Zu D-Link Karten hab ich zwar keine Erfahrung, aber mei Vater hat irgendeine nicht-Linksys Karte drin und keine Probleme - und auch mein Lappi muckt nicht rum... ;)

[nach ein wenig verzögerung schicke ich den doch nochmal hab - vorhin, als ich antworten wollte, hab ich auf eineml cncforen.de nicht mehr gefunden ... ich glaube aber nicht, dass es am Router lag :D ]

Simsenetti 15-08-2006 12:56

Zitat:

Zitat von AMD-Powered
@Simsenetti: Auf die man meistens dankend verzichten kann, da sie zwar einem den Weg ins INet eröffnet aber kaum oder unzureichende Einstellungsmöglichkeiten bietet. Ausnahme bildet nur die AVM 7050 und diese wird bei den meisten Anbietern nicht angeboten.

Dann würde sich aber vielleicht ein Wechseln zu z.B. 1&1 lohnen.

AMD-Powered 15-08-2006 12:56

Ergänzend: Unterschied zwischen dem G und dem GL

Der GL ist komplett wie der G, hat aber 4MB zusäzlichen Speicher für OpenSource Sachen, wie z.B. Reichweitenerhöhung (in Deutschland aber verboten) etc. und bietet so noch etwas mehr Platz für individuelle Lösungen. ;)


EDIT:@Simsenetti: Wenn Alexander einen Providerwechsel wollte, hätte er bestimmt nicht geziehlt nach Hardware gefragt.

Und zu 1&1 sag ich nur Mistladen, auch nur einer der Reseller (wie viele andere auch) die nur billig können aber sonst nichts. :(

Simsenetti 15-08-2006 13:36

Kommt immer auf den Kunden an, als Kunde ohne wirkliche Ansprüche (wie ich) ist 1&1 keine schlechte sache.

Alexander 15-08-2006 21:35

Also ein Anbieterwechsel kommt nicht in Frage, dazu gibts keinen Grund momentan. Und das mit dem ADSL2 hat sich auch erledigt, mein Vater wills nicht selber zahlen und mich will er den Aufpreis auch ned zahlen lassen :D
Werd mich dann mal um den Linksys bemühen, hoffentlich hat den ein Laden in meiner Nähe... ;)

AMD-Powered 15-08-2006 21:47

Na dann viel Glück, als ich meinen Händler darauf angesprochen hatte und ihm dann sagte wieviel er bei Amazon kostet, hat er selbst gesagt: Da mache ich ja mehr Gewinn wenn ich selbst bei denen Kaufe und dann Verkaufe.

Sein EK lag bei 81,00€ und er hatte ihn mir für 90,00€ angeboten.

Das soll jetzt nicht heissen das Amazon immer günstiger ist, auch bei denen muss man vergleichen aber in diesem Fall wäre es für mich perönlich klar wo ich bestelle. ;)

Alexander 21-08-2006 18:15

Ok,Gerät ist da,habs doch bei Amazon bestellt :D

Also folgendes Problem:
Rechner 1 (Win 2000)hängt nun per LAN am Linksys,welcher wiederum per LAN an der Eumex 300 IP hängt,welche am Splitter hängt usw...Rechner 2 (Win XP Pro) ist per WLAN dran.

Die Eumex übernimmt den Verbindungsaufbau,den Linksys hab ich auf "Automatische Konfiguration - DHCP" gestellt. Rechner 1 kommt online,Rechner 2 kriegt keine IP zugewiesen...
Ich hab versucht, die Eumex als DHCP laufen zu lassen -> Rechner 2 kommt nicht online
Ich hab versucht, den Linksys als DHCP laufen zu lassen -> Rechner 1 und Rechner 2 kommen nicht online
Ich habs mit beiden versucht -> Rechner 2 kommt nicht online

Die Eumex teilt IPs von 192.168.2.20 - 100 zu, der Linksys IPs von 192.168.1.100 - 253 zu und obwohl der Linksys DHCP aus ist, hat Rechner 1 eine 192.168.1.xxx IP (wobei die wohl noch von vorher drinne ist,als ich DHCP im Linksys an hatte)

Leider hab ich keine Ahnung, warum Rechner 2 keine IP zugewiesen bekommt und ich hoffe ich hab alle notwendigen Infos mitgeliefert,um das Problem zu lösen ;)

PS: Rechner sehen sich nicht in der Netzwerkumgebung

Alexander 22-08-2006 15:33

Problem war wohl die Software von D-Link zum Verbindungsaufbau, mit Windows Boardmitteln gehts ;)

Letzte Frage: Es heißt immer in einem Netzwerk dürfe nur 1 DHCP laufen, aber bei mir läuft sowohl die Eumex als auch der Linksys mit DHCP. Zählt die Eumex gar nicht zum Netzwerk oder warum geht das? :ka:

AMD-Powered 22-08-2006 16:02

Sorry Alexander, wollte gestern schon auf den Post antworten, hatte aber nebenher noch was anderes gemacht und es dann vergessen.

Das mit dem DHCP ist in diesem Fall kein Problem, da die Eumex ja nur mit dem Router per Kabel kommuniziert, Gleich nur diese beiden sich "unterhalten", wenn die Eumex jetzt WLan wäre könnte es Probleme geben.

Der Router arbeitet übrigens so gesehen auch nur als ein DHCP, nur das er die Eumex und deine Rechner (egal ob per Kabel oder WLan Anbindung) getrennt behandelt.

Der Router hat ja extra nur einen WAN/LAN gekennzeichneten Port zum direkten Anschluß eines Modems. An den anderen 4 geht es nicht. ;)


PS: Wie bist du denn mit dem Konfigurationsmenu zufreiden?
Es müsste doch allen deinen Erwartungen gerecht werden oder besser gesagt noch weit übertreffen?

Eine richtig nette "Spielwiese" an der man einfach alles einstellen kann. :)

Alexander 22-08-2006 17:44

Jo,bin eigentlich sehr positiv überrascht. Das Beste ist allerdings, dass man das Gerät bei geänderten Einstellungen nicht neustarten muss, was bei meinem alten DLink der Fall war. Eine große Zeitersparnis ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.