![]() |
EU Verfassung
Hab mich über die Schule sehr intensiv mit der EU Verfassung beschäftigt und bin interessiert wie ihr dazu steht. Wollt ihr eine Verfassung für die Europäische Union oder nicht? Was haltet ihr von Blairs Idee die EU zu reformieren? Ist er der richtige Mann für den Posten des EU-Ratspräsidenten?
|
Die EU ist wichtig um den frieden in europa zu sichern und mag sie jetzt noch sehr birokratisch sein wird sie uns in zukunft das leben erleichtern!
|
Ich bin auch für die EU. Nur ein vereinigtes Europa hat in Zukunft die Chance mit den anderen Wirtschaftsmächten zu konkurrieren.
Greetz Grey |
Die EU hat viel erreicht. Sie hat für uns Bürger das Reisen vereinfacht, für die Wirtschaft die Grenzen nahezu abgebaut und uns endlich eine europäische Einigung gegeben. Kann es noch besser werden? Oder ist der Zenit überschritten?
Die EU entwickelt sich immer mehr zu einem alles erdrückendem Organ, welches vor Überheblichkeit und Überreglementierung nur so strotzt. Inzwischen geht es direkt an den Abbau der Nationalstaaten, den ich nicht auch noch begünstigen möchte. Ich sehe das Grundgesetz immer noch als höchste Instanz an und nicht die Bürokraten aus Brüssel, die nahezu ohne Legitimierung des Volkes regieren. Leider bricht jedoch die EU-Verfassung das Grundgesetz, was auch unsere Verfassungsschützer mit Sorge betrachten. Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen, sondern muss sie auch bei haltlosen Behauptungen ausliefern. Das Volk wählt zwar das EU-Parlament, welches aber meist eh nur „Ja“ und „Amen“ zu den Vorschlägen der Kommission sagt. Tja, und auf besagte Kommission hat das Volk keinen Einfluss. Folglich regiert die EU an den Menschen vorbei ohne Legitimation. Und wenn das Volk gegen die Verfassung stimmt sagen die Politiker:“Wir müssen das respektieren aber wir müssen weitermachen.“ Nein, eben nicht! Das Volk sagt „nein“ und die Politiker sollten sich auch danach richten. Die EU muss wieder näher an den Menschen herangebracht werden und es sollte auch einmal generell gefragt werden, ob wir denn überhaupt den einheitlichen europäischen Staat wollen. Außerdem sehe ich nicht, wie die Verfassung den Bürokratieabbau voranbringen soll. Ich habe sogar einen späten Entwurf hier zu liegen und auch teilweise gelesen und der Reglementierungswahn wird kein Stück eingegrenzt. Daher: Nein! |
ICh find eifnach das Blair nicht dafür geeignet ist.
|
ich bin auch klar dafür und zwar aus dem gründe das wir seit langen im frieden leben so lange wie nie zuvor sind ir in der eu sicher das unsere nachbarländer keine gefahr mehr sind
|
Eine EU die keine gemeinsame Außenpolitik hat ist weltpolitisch nahezu handlungsunfähig.
|
Dagegen. Ich bin da eher der britischen Idee zugeneigt, es bei einer Freihandelszone bzw. einem Wirtschaftsraum zu belassen. Den Menschen nun diese europäische Phantasie aufzuzwingen halte ich grundsätzlich falsch. Entweder man ist pro-Europa oder man ist es nicht, aber ich kann niemandem diese Ideologie aufzwingen. Das sollten auch mal unsere Politiker beachten und nicht dauernd so tun, als gäbe es nur Friede-Freude-Eierkuchen.
Selbst das sonst pro-europäische Frankreich wird nicht für einen europäischen Staat plädieren, weil es a) eigene Interessen hat, b) genau weiß, dass es nicht durchsetzbar ist. Da Chirac ab die Ängste und Befürchtungen der Franzosen zu dem Thema nicht ernstgenohmen hat, gab es dafür die Quittung und die hat geseßen. Ich sehe eher gerade den Niedergang der EU, weil sie einfach zu groß, zu undurchsichtig und zu planlos ist. |
Es war nie Ziel der EU, einen großen europäischen EU-Staat zu gründen. Das ist etwas, womit Links und Rechts Polemik gegen die EU betreiben.
|
Es ist eben schwer so eine intensive Vereinigung der Länder zu schaffen.
Jede einzelne Nationalität darf man nicht links liegen lassen odeer gar unterdrücken egal wie klein das Land auch ist. Und um das wirklich einmal zu erreichen das alle Länder fest in einem harmonierten System verankert sind braucht es noch genug Jahre wenn es überhaupt irgendwann einmal erreicht wird. Habe mich mit der EU Verfassung noch nich auseinandergesetzt und kann dazu jetz kein statement abgeben. :shy: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das einzig positive an der Verfassung sind die neuen Mehrheitsverhältnisse unter den einzelnen Ländern. Dennoch würde ich mit "nein" stimmen, um zu zeigen, dass mit der eingeschlagene Weg missfällt. Anders kann man ja seinen Unmut nicht zum Ausdruck bringen. Blair ist genau das, was die EU jetzt braucht um mal wieder aus ihren Tagträumen zu erwachen und die Realität zu erkennen. |
Ich warte ja nur darauf bis einer dieser linken, abgehobenen, Heile-Welt EU-Fritzen sagt: "Ja, die Bürger sind zu dumm für Europa, die blockieren uns nur."
Ich kann auch nicht verstehen, warum die CDU/CSU sich nicht klar gegen die EU-Verfassung ausgeprochen haben, so bleiben wieder nur die radikalen Parteien, die sich trauen den Mund aufzumachen und "Nein!" zu sagen, zu dieser großangelegten Geldvernichtungsmaschine. Eine Gemeinschaft zur Vereinfachung des Handels und zur Steigerung des Gewinns der Firmen in allen Ländern, ganz klar ja, aber so ein Affenzirkus, bei dem Deutschland, wie überall, der Depp vom Dienst ist und auch noch dafür zahlt, daß deutsche Firmen ins Ausland gehen und sich da billig Werke hinstellen können, nein! Wobei es noch viele weitere Sachen gibt, die gegen die EU sprechen (z.B. Bürokratie, Regulierungswut...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.