CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Star Wars: Empire at War (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=484)
-   -   Frage zu Einhaiten bei Empire at War / Imperium (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=62548)

Born 30-04-2005 11:43

Frage zu Einhaiten bei Empire at War / Imperium
 
Hallo Zusammen,

man hat ja auf den Screenshots schon einige Weltraumeinheiten sehen können, jedoch werden das sicher nicht alle sein. (Denk ich mal :rolleyes: )

Daher meine Frage: Weiß per Zufall jemand, ob es auch den Paladin Star Destroyer geben wird? Immerhin ist dieser auch in der Episode 3 enthalten

Gruß

feuerreal 30-04-2005 11:52

Sicher das Paladin Sternzerstörer die korrekte Bezeichnung ist ?
Ich weiß zwar welches Ding du meinst, aber der Name kommt mir net bekannt vor (schnell suchen ^^).

Zur Frage: Noch gibt es keine Anzeichen für das Teil.

Greetz Grey

chevyblaz 30-04-2005 12:05

Von offizieller Seite ist noch nichts bekannt, wer welche Einheiten haben wird.

Empire at War

Petroglyph

Ich persönlich bezweifle auch den release am Herbst 2005


PS

Mist, Grey war wieder mal schneller :D

Junker 30-04-2005 13:16

Ist das nicht das riesengrosse Ding an Sternenzerstörer? Wenn es das ist, würd es rausfallen, da es einfach zu gross ist und man nichts anderes als das Schiff sehen würde auf dem Bildschirm in einer Schlacht. :p
Zudem gäbe es Schwierigkeiten mit dem Balancing.
Dennoch wäre es in einer Singleplayermission möglich derartig grosse Einheiten zu begegnen. Der Todesstern wird einem dort sicher auch auf dem Weg durchs All begegnen. ;)

Junker

feuerreal 30-04-2005 13:46

Diese riesen Dinger nennen sich Eleminator- und Eclipse-Klasse Sternzerstörer. Die kommen aber nicht in den Filmen vor. Das längste in den Filmen ist die Executor aus der Executor-/Super-Klasse.

Mal ne Liste der Sternzerstörerklassen mit Längen:
Desiderius SZ - 30.500 m
Eleminator SZ 1 & 2 - 22.000 m
Eclipse SZ - 17.500 m
Executor SZ 1 - 12.800 m
Executor SZ 2 - 18.200 m
Dominator SZ - 1.600 m
Imperium SZ 1 & 2 - 1.600 m
Imperium SZ 3 - 1.750 m
Victory SZ 1 & 2 - 900 m
Victory SZ 3 - 750 m
Allegiance SZ - 1.900 m
Interdictor SZ - 600 m
Requiem SZ - 1.600 m
Majestic SZ - 1.830 m
Paladin SZ - 1.900 m
Nemesis SZ - 2.000 m

Der Victory Sternzerstörer ist bei uns auch als Sieges-Klasse Sternzerstörer bekannt. Die meisten dieser Zerstörer stammen aus dem erweiterten StarWars Universum (EU), also aus den Büchern ..

Der erwähnte Paladin-Klasse SZ hat nix mit einem Zerstörer, der in Episode 3 vorkommt gemeinsam.

Born meint wohl diesen Zerstörer [Bild].

PS @ Chevy: Da du gerade diesen Beitrag ließt spar ich mir die PM ... kommst mal ins MSN ;) ?

Greetz Grey

m1a22 30-04-2005 14:15

Wobei ich mich da auf die "Arbeitstiere" der imperialen Flotte beschränken würde. Viele der genannten haben höchsten Kurzauftritte oder sind Prototypen gewesen. Wie ein roter Faden ziehen sich folgende durch das Star Wars-Universum:
Interdictors-Klasse 600m Länge

Victory-Klasse Sternzerstörer - 900m Länge

Imperium II-Klasse Sternzerstörer - 1.600m Länge

Supersternzerstörer - 8.000m (in den Büchern, 12.7000m (nach der offiziellen Darstellung von starwars.com)

Die beiden Schiffe der Eclipse-Klasse kommen in einer Comic-Reihe vor, der Rest weiß ich nicht. Jedoch sind die oben genannten sozusagen immer dabei gewesen.

chevyblaz 30-04-2005 14:41

Also Grey, Dein „Paladin“ schaut irgendwie aus, als wäre er aus Lego :D


In den Spielen der X-Wing und Tie-Fighter Serie, ist aber der „Interdictor“ nicht als
Sternzerstörer Klassifiziert, sondern als ein ziemlich schwach gepanzertes Schiff,
dass in der Lage ist eine art von Feld aufzubauen, dass andere Schiffe daran hindert
in den Hyperraum zu Springen.

An die genaue Klasse kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

feuerreal 30-04-2005 14:51

Mit dem Interdictor hast du Recht. Aber ich selbst ordne ihn gerne zu den anderen Sternzerstörern, weil er mehr Ähnlichkeiten mit diesen hat als mit normalen Kreuzer und Fregatten.

Ja dieser Zerstörer is aus Lego und steht in meinem Zimmer (^^). Ne ich hab kein besseres Bild gefunden, wo man den ganz sehen kann.

Greetz Grey

Junker 30-04-2005 17:50

Andererseits, wenn jetzt schon alle möglichen Einheiten im Game verbraten werden, hat man ja nix neues mehr für ein Addon. :rolleyes:

Junker

Born 30-04-2005 19:38

Hallo,

also das Schiff meine ich :D

http://www.aptirrelevance.com/sw-arc...w.php?id=00890

Länge: 1,9

Gruß

feuerreal 30-04-2005 20:09

Das meinte ich auch und auf dem Bild ist das zu erkennen ... :D.

Woher hast du die Info das das Teil Paladin heißt ?

Greetz Grey

Born 01-05-2005 13:11

Hab mal im Internet gesucht und bei SW-empire eine Art Datenbank gefunden.

Unter dieser Bezeichnung war er zu finden

Gruß

Mitdaun 01-05-2005 14:51

Die seite die du meinst ist eine Online RPG Seite wo auch draufsteht das das Schiff zwar geplannt war aber nie gebaut wurde.
Ob die daten auf der seite stimmt ist sowiso noch eine andere sache.

Ich denke mal das du dich mit den Republikanisches Angriffschiff vertust was fast genaso aussieht.

Der Interdictor sieht zwar aus wie ein [SZ] ist aber mehr ein Abfangschiff und muss selbst bei grösseren angriffen geschützt werden.

Born 02-05-2005 20:17

Kurze Frage: Gibt es noch eine gute HP mit Infos zu den Schlachtschiffen? :)

feuerreal 02-05-2005 20:25

Eine mittelmäßige Seite:
http://www.jed1kn1ght.fsnet.co.uk/-=...ips/shipsz.htm

Eine Seite mit großem SW-Lexikon:
http://www.starwars-union.de/

Sonstige:
http://frankg.dgne.com/swsv/index.shtml
http://galactic-voyage.com/Ships.htm

Zitat:

Ich denke mal das du dich mit den Republikanisches Angriffschiff vertust was fast genaso aussieht.
Das nehme ich auch stark an ;). Wobei ich die Ähnlichkeiten der Schiffe nicht auf Anhieb erkenne.

Greetz Grey

Born 05-05-2005 10:43

Hi Zusammen,

ich habe zu diesem Thema auch was bei http://forums.lucasarts.com/thread.j...41796&tstart=0

Ich denke es handelt sich hier um das "gleiche" Schiff was auch ich meinet :rolleyes: :)

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.