CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Neuer PC - Sind die Komponenten gut? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=61144)

ONeil 08-02-2005 20:38

Neuer PC - Sind die Komponenten gut?
 
Nach fast 3 1/2 Jahren wirds bei mir wieder Zeit für nen neuen Desktop-PC. Ich hab mal folgende Komponenten rausgesucht:

Prozessor: Athlon 64/ 3500+ (260 - 280Euro)
Mainboard: ABIT AV8 (109Euro)
CPU-Kühler: Thermalright SLK-948U (~40Euro)
Grafikkarte: Leadtek WinFast A6600 GT TDH (214Euro)
Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS (59Euro)
Arbeitsspeicher: 1GB DDR2-RAM ( 230?Euro)
Festplatte: Hitachi HDS722516VL (160GB; 7200U/min)(88Euro)
DVD-Brenner: Philips DVDR1640K (89Euro)
-----------------------------------------------------
= 1100 Euro
Dazu kommen noch Gehäuse und Netzteil. Das wären zusammen nochmal 160 Euro, was da insgesamt 1260 Euro machen würde.

Was meint ihr zu den Komponenten? Beim Arbeitsspeicher hab ich jetzt mal an 1GB DDR2 von Kingston gedacht, wobei ich mir nicht sicher bin ob nicht 2x 512 MB besser wären.

Kann sein, dass da jetzt ein grober Fehler drinsteckt ( z.B. Ram passt nicht aufs Motherboard o.Ä.), aber ich baus ja nicht selber zusammen. ;)
Beim Prozessor bin ich noch auf eine Unklarheit gestoßen: Es gibt Winchester und Newcastle-Modelle, klar der eine is mit 90nm und der andere mit 130nm gebaut, aber hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Benutzung? Und noch was: Den CPU hab ich nur noch als "boxed" Version gefunden, isbei boxed schon ein Kühler aufgesetzt oder gibts da einen anderen Unterschied?

PS: Nach Möglichkeit sollte der PC unter 1300 Euro bleiben, 1350 evtl. 1400 sind schon die oberste Schmerzgrenze.

Sailor Moon 08-02-2005 21:01

Ich würde mir lieber einen für 500 kaufen, aber dafür öfter. Damit fährst du besser und billiger. Teure Kisten haben sich nicht bewährt.

italyTanX 08-02-2005 22:00

Die Graka gibts auch für 180 als bulk und agp. Ich würde mir ja an deiner Stelle nen pci-e board kaufen

PlayFair 08-02-2005 22:27

Soll nicht ABIT grade Insolvenz anmelden?

Fraglich auch ob du nicht mit einem PCIe Board und Grafikkarte besser bedient bist.

Der Winchester ist der neuere Kern, neben der Strukturverkleinerung mit einigen Vorteilen, ist auch die Revisionsnummer höher. Es sind also Detailverbesserungen in den Winchester eingeflossen.

DDR2 Speicher wird übrigens von keinem Athlon64 (bisher) unterstützt. Du kannst damit diesen Speicher nicht verwenden.

r00f 09-02-2005 08:47

Ich habe hier das selbe Board verbaut, mein ganzes System steht in der Signatur. Wenn es noch AGP sein soll, kannste mit dem Board nix Falsch machen. Aber ich würde schon zu PCI-E greifen an deiner stelle.

Elrod Cater F-K 09-02-2005 13:28

Newcastle-Modelle kann man auch besser übertakten
bei box ist ein kühler dabei wobei der meisten nicht so gut ist

ich würde auch sagen kauf dir ein pci board eventuell mit sli wo du danach noch eine 2 grafikkarte draufsetzen kannst ist aber nur ein vorschlag

haudegeen 09-02-2005 13:33

laut benchmark tests ist der winnie um 1 bis 3 % schneller als der newcastle das spürt in der praxis kein mensch aber ich würde zum winchester greifen da er weniger watt braucht und auch um einiges kühler bleibt als der newcastle

ja in der boxed version ist ein original amd kühler dabei der seine arbeit ganz brav verrichtet....

r00f 09-02-2005 13:43

Naja, das der Newcastle besser zu Übertakten ist, will ich mal dahin gestellt lassen. Der Winchester ist nichtmal 1% schneller als der Newcastle, liegt würde ich sagen im Bereich der Messgenauigkeit.

Zu SLI:
Für mich momentan der größte Schwachsinn und Geldverschwendung. Wieso?
Der Performancevorteil beträgt in dem achsotollen dauerbrenner Doom 3 88%-OK im 3D Mark hat man Super Ergebnisse, aber dann fehlen bei vielen Games Profile, ältere Games kann man nicht mehr zocken, es ist laut, es ist warm und ist nur für Leute die wirklich Benchen wollen(Virtueller Schwanzvergleich?). Für den Otto-Normal-Gamer unbrauchbar. Abgesehn davon kann man nach nem Jahr gleich 2 Grafikkarten wegschmeissen wenn man 2 gekauft hat.:D

Drunknm0nk 09-02-2005 14:02

mit dem rechner fährsst du gut
aber du könntest evtl. a bisschen sparen oder verbessern

laut pcghw soll es den prozi auf www.mindfactory.de für 238€ geben

jetzt falls du auf pci-e gehen willst:
graka: Asus N6600GT Extreme - bekommst du bereits ab 195€
mb: muss ich noch nachschaun :D e: so hier mal eines http://www2.alternate.de/html/shop/p...?artno=GHEA03&
is zwar ein sli mb , weiss jetzt noicht ob man sli mb auf mit einer graka betrieben kann , musste dich noch informieren. mit dem mb kannste noch gut arbeitsspeciher aufrüsten , obwohl es sli im mom echt net bringt

und für agp würd ich :
1.mb abit av8 oder asus a8v deluxe
2.graka: Leadtek Winfast a6600gt TDH oder MSI NX 6600gt-vtd128



e2: also ich hab als cpu kühler zalmann CNPS7700-Cu für ca50€ und ich find den perfekt
netzteil: kann ich diese empfehlen is eigenltich lautlos : http://www.listan.de/shop/shop.php?m...&id=950&idgr=2
dvd-brenner: LG GSA-4120B oder Benq DW1620 für ca. 70 euro , dann kannst dir noch normales dvd laufwerk leisten

soundkarte: hast die richtige :thx::D
und beim arbeitsspeicher und hdds hab ich probs da kenn ich mich net so aus

Chriss 09-02-2005 14:49

Arbeitsspeicher hat PlayFair ja schon gesagt: DDR2 ist nicht, lohnt sich auch nicht.
Ob du nun ein GB mit einem oder zwei riegel holen solltest kommt drauf an. Ich schätz mal das zwei riegel billiger sind, aber falls du auf zwei Gig aufrüsten willst ist es besser einen ein Gigabyte-Riegel zu nehmen. Jedoch verzichtest du mit nur einem Riegel auf das DualChannel Ram-Interface, falls du beim Sockel 949 bist, wovon ich ausgehe.
Ist zwar nicht DER riesige Performance-Unterschied, aber durchaus um die 5-10% mein ich...

Nur eine Graka auf Sli-Boards geht ohne Probleme, im regelfall kann man den zweiten, für Grafikkarten vorgesehenen Port auch ohne Probleme für andere PCIe-Karten benutzen.

Bei Mainboards hat mich das MSI mit nForce 4 Chipsatz an sich überzeugt - vor allem weil auf dem Board der PCI-Bus dadurch entlastet wird das Bandbreitenhungrige Onboard-Komponenten wie ein Gbit-Lan über PCI-Express angebunden sind. Allerdings gibt es gerüchte wonach der nForce 4 Chipsatz probleme mit NCQ bei S-ATA Platten haben soll (Dateninkonsistenz, sprich: Zerschießt dir deine Daten)

Zu Festplatten bin ich mitlerweile komplett auf Seagate umgestiegen. Ich hab selbst zwei Barracude 7200.7 S-ATA Platten, die sind ziemlich schnell, nicht zu laut (außer bei intensivem Zugriff) und haben natives S-ATA Interface mit NCQ. Die neue 7200.8 hat sogar S-ATA II mit NCQ - S-ATA II bringt zwar überhaupt garnix, wohl aber NCQ (das erlaubt der Platte eingehende Befehle optimiert abzuarbeiten, wie's bei SCSI schon lange üblich ist). Vorher hatte ich Maxtor Platten, mit denen ich zwar an sich auch zufrieden bin (auch wenn die ältere ziemlich laut ist, vor allem auch wenn sie nur dreht, da ist eine vergleichbare Seagate deutlich leiser), wo mir allerdings mitlerweile jede der drei Platten einmal verreckt ist. Zwar sind sie recht umkompliziert mit der Garantie (im zweifelsfall nach Irland schicken), aber trotzdem nervig. Wenn ich jetzt überleg was los wäre wenn ich die beiden 60er nicht vor den problemen leergeräumt hätte.... Nunja. Natürlich darf man das nicht überbewerten, die Dinger sind bei mir ganz anderen Belastungen ausgesetzt wie bei nem Standarduser sag ich mal, und ich hab auch die Seagates noch nicht so lange an sich, aber trotzdem.

The Bang 2 09-02-2005 14:55

Also wenn man die Möglichkeit des DC-Betriebs hat, sollte man die schon Nutzen.....

r00f 09-02-2005 17:13

Zitat:

Zitat von Drunknm0nk
mit dem rechner fährsst du gut
aber du könntest evtl. a bisschen sparen oder verbessern

laut pcghw soll es den prozi auf www.mindfactory.de für 238€ geben

jetzt falls du auf pci-e gehen willst:
graka: Asus N6600GT Extreme - bekommst du bereits ab 195€
mb: muss ich noch nachschaun :D e: so hier mal eines http://www2.alternate.de/html/shop/p...?artno=GHEA03&
is zwar ein sli mb , weiss jetzt noicht ob man sli mb auf mit einer graka betrieben kann , musste dich noch informieren. mit dem mb kannste noch gut arbeitsspeciher aufrüsten , obwohl es sli im mom echt net bringt

und für agp würd ich :
1.mb abit av8 oder asus a8v deluxe
2.graka: Leadtek Winfast a6600gt TDH oder MSI NX 6600gt-vtd128



e2: also ich hab als cpu kühler zalmann CNPS7700-Cu für ca50€ und ich find den perfekt
netzteil: kann ich diese empfehlen is eigenltich lautlos : http://www.listan.de/shop/shop.php?m...&id=950&idgr=2
dvd-brenner: LG GSA-4120B oder Benq DW1620 für ca. 70 euro , dann kannst dir noch normales dvd laufwerk leisten

soundkarte: hast die richtige :thx::D
und beim arbeitsspeicher und hdds hab ich probs da kenn ich mich net so aus

Zum Zalman CNPS 7700-Cu:
Da sollte man schon aufpassen, ob man wirklich Genug Platz hat. Da kannst schon Eng werden bei der Graka und beim Netzteil. Ich habe den Zalman CNPS 7000B-CU, damit bin ich zufrieden, IDLE-Modus ohne Cool n Quiet 33°C, mit Cool n Quiet 30°C. Unter Vollast max. 49°C. Darüber hinaus kann man auch das AL-CU Pendant empfehlen, wiegt erstmal weniger und hat eine kaum schlechtere Kühlleistung. (Max. 1-3°C schlechter). Selbiges gillt für den 7700.

Für Sockel 939 ist auf jeden Fall Dualchannel angesagt, wie ich finde, denn der Superschnelle Speichercontroller in der CPU sollte schon ausgenutzt werden, ansonsten könnte man genausogut auf Sockel 754 zurückstellen. Dualchannel bringt bis zu 18% mehr Leistung. Ich finde, Dualchannel war schot seit nForce 2 Zeiten unverzichtbar.

Elrod Cater F-K 09-02-2005 18:56

Zitat:

Zitat von r00f
Naja, das der Newcastle besser zu Übertakten ist, will ich mal dahin gestellt lassen. Der Winchester ist nichtmal 1% schneller als der Newcastle, liegt würde ich sagen im Bereich der Messgenauigkeit.

Zu SLI:
Für mich momentan der größte Schwachsinn und Geldverschwendung. Wieso?
Der Performancevorteil beträgt in dem achsotollen dauerbrenner Doom 3 88%-OK im 3D Mark hat man Super Ergebnisse, aber dann fehlen bei vielen Games Profile, ältere Games kann man nicht mehr zocken, es ist laut, es ist warm und ist nur für Leute die wirklich Benchen wollen(Virtueller Schwanzvergleich?). Für den Otto-Normal-Gamer unbrauchbar. Abgesehn davon kann man nach nem Jahr gleich 2 Grafikkarten wegschmeissen wenn man 2 gekauft hat.:D

ups ich meinte den winchester kern den kann man besser übertakten
ich meinte ja später als ja wie soll man sagen kleine aufrüstungs option

MewtoX 09-02-2005 19:01

Zitat:

Zitat von Sailor Moon
Ich würde mir lieber einen für 500 kaufen, aber dafür öfter. Damit fährst du besser und billiger. Teure Kisten haben sich nicht bewährt.

haha guter witz... mein pc kostet ca. 1.500€ und bewahrheitet sich jeden tag bei mir :shy:

ONeil 09-02-2005 19:48

Nochmal danke, an alle die mir hier Tipps gegeben haben. Hab meine Vorstellungen jetzt bissel geändert: :smup:

Prozessor: Athlon 64/ 3500+ "Winchester"
Mainboard: ABIT AV8
CPU-Kühler: Zalman CNPS 7700-CU
Grafikkarte: Leadtek WinFast A6600GT TDH
Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS
Arbeitsspeicher: 2x 512MB DDR-Ram
Festplatte: Hitachi HDS722516VL (160 GB)
DVD-Laufwerk: Artec DHM-G48
DVD-Brenner: BENQ DW1620
Netzteil: be quiet! BQT P4-400W-S1.3


PCIe nehm ich jetzt trotzdem nicht, 2GraKas brauch ich eh nicht und eine Aufrüstung is eigentlich auch nicht geplant.

r00f 09-02-2005 21:03

Sei wirklich sicher das in deinem Gehäuse genug Platz ist, so das es keine Probleme gitb mit dem CNPS 7700. Bei so manchem Miditower wirds wirklich eng! Und ich legs dir nochmal ans herz: nimm lieber die ALCU version vom CNPS 7700, erstmal wegen der kaum schlechteren Kühlleistung und wegen dem massiv geringeren gewicht. Ansonsten gibts an dem System wirklich nix zu bemängeln.

Nochn Tipp zum Netzteil:
Wenn du 120er gehäuselüfter hast, dann die nicht an einen der Fan-Stecker dranhängen, sondern an einem normalen 12V, weil ich hatte bei mir das Problem das der 120er hinten im Gehuse zu wenig Strom hatte und nicht anlief. Nur für 90> geeignet. Ansonsten alles im Butter.

CaptureX 09-02-2005 21:36

Ein "3500+" Winchester hat gegenüber einem "3200+" definitiv ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Da kann man ca. 100€ sparen, weil sich die Winchesterkerne gut overclocken lassen.

Zur Graka: Wenn du hauptsächlich zocken willst, würde ich die "XFX 128MB GeForce 6600 GT AGP" kaufen, oder die Kohle in eine 6800 stecken.

:cu:

Alexander 09-02-2005 23:26

Jo,des würd ich auch sagen,die Grafikkarte kommt standartmäßig mit 500 MHz GPU-Takt und 1000 MHz Speichertakt,wobei bei meiner auch 550/1100 drinne sind,ohne dass Fehler auftreten.Weiter wollte ich sie nicht ausreizen,weil es läuft ja alles flüssig ;)

PS:
Und schon allein wegen der Verpackung solltest du die nehmen ;) :D

r00f 10-02-2005 08:42

Ich hab hiö eine 6800 von Gigabyte drin, leck0r passiv gekühlt, 16x6 Pipemod und auf 380 MHz Core und 800 MHz Speicher ==> rult.:D
Bekommt man außerdem schon ab 250€, mit 3 guten Games (Joint Operations, Thief und Spellforce).

ONeil 10-02-2005 12:05

Zitat:

Zitat von CaptureX
Zur Graka: Wenn du hauptsächlich zocken willst, würde ich die "XFX 128MB GeForce 6600 GT AGP" kaufen, oder die Kohle in eine 6800 stecken.


Hm, die GF 6600GT von XFX gewinnt zwar knapp die meisten Benchmarks (PC-Praxis-Test) bei 1600x1200, aber bei 1024x768 haben die beiden fast gleichstand und was für mich vor allem ausschlaggebend war: Die WinFast läuft leiser.
1000Mhz Speichertakt :twink: Also in dem Test steht drin: Chip-/Speichertakt(Mhz) GF 6600GT XFX 500/500 ?

Oder wird das beides zusammengezählt? :confused:


Zitat:

Zitat von r00f
Sei wirklich sicher das in deinem Gehäuse genug Platz ist, so das es keine Probleme gitb mit dem CNPS 7700. Bei so manchem Miditower wirds wirklich eng! Und ich legs dir nochmal ans herz: nimm lieber die ALCU version vom CNPS 7700, erstmal wegen der kaum schlechteren Kühlleistung und wegen dem massiv geringeren gewicht. Ansonsten gibts an dem System wirklich nix zu bemängeln.

Gewicht is bei mir eigentlich egal, weil der PC eh nur einmal transportiert wird und dann nie mehr. :) Platz, hm, muss mal schauen, aber das wird wahrscheinlich das geringste Problem sein. :smup:

Chriss 10-02-2005 12:20

Der Physikalische Speichertakt ist 500 Mhz, was halt meistens, wegen der DDR-Technik (maximal zwei datenbits pro takt) auf 1000 Mhz effektivtakt hochgerechnet wird. ist zwar Totaler absoluter, komplett bescheuerter marketingschwachsinn, aber naja...
Die Menschliche Dummheit ist unendlich, du weisja? :D

CaptureX 11-02-2005 23:46

soweit ich weiß, gibts unterschiedliche Versionen der xfx GRakas
http://www.xfxforce.com/products.php

Nachteil: sehr laute Lüfter

Ich habe schon MSI-6600GT verbaut und bin zufrieden.

ONeil 13-02-2005 00:40

Elrod hat mir einen sehr interressanten Link zwecks Prozessor geschickt: http://www.chip.de/artikel/c_artikel...ml?tid1=&tid2=

Wenn alles klappen würde, wärs natürlich 1A. :)
Aber was wenns schief geht? Also wenn zu viel Mhz eingestellt werden? Geht dann "nur", was noch zu verschmerzen wäre, der Prozessor kaputt, oder kann auch das restliche System in Mitleidenschaft gezogen werden? Kühler, Motherboard etc.?

r00f 13-02-2005 01:02

Naja viel schief laufen kann da zunächst mal nicht. Beim übertakten geht man nach einem bestimmten Schema vor. Zuerst wird der FSB hochgetaktet (kann man mit dem AV8 super mit dem OCGuru machen direkt unter Windows), dann wird erstmal Prime für 5 Stunden durchlaufen gelassen. Dann kommt nochma ne erhöhung. Wenn die Kiste abstürzt bzw. Prime Fehlermeldungen ausspuckt, wird der vcore erhöht. Danach nochmal Prime durchlaufen lassen. Wenn immernoch instabil, wieder etwas mehr VCore. Danach die nächste Taktratenerhöhung beim FSB usw. usw. Dabei sollte man schauen das man mit den Temps im Ramen bleibt (Winchester: max. 60°C meine Empfehlung, ab 65° können Schäden auftreten). Wenn das Temperaturlimit erreicht ist, ist es Zeit aufzuhören. Natürlich führt übertakten zu einer gewissen Lebensverkürzung der CPU und evtl. auch des Speichers, der ja Synchron mit dem FSB hochgetaktet werden soll.

Wenn du dich wirklich "doof" anstellst beim Übertakten, kannst du auch was Kaputt machen. Das kann CPU und Mainboard sein.

Grundregeln:
VCore:
-Nie mehr als 0.2 V mehr Spannung geben
-Höherer VCore führt zu mehr Verlustleistung und daher auch Abwärme
FSB:
-FSB x Multiplikator = Taktrate
-FSB beträgt beim Athlon 64 standartmäßig 200MHz
-Schittweise erhöhen [Meine Empfehlung: zu beginn 1x 10 MHz und dann nur noch 5 MHz schritte]
Speicher:
-Wird mit dem FSB Synchron Hochgetaktet
-Schlechter Speicher kann zu schlechten Übertaktungsergebnissen führen
-Bei erhöhung des Speichertaktes kommt es ab einem bestimmten Punkt dazu das man die Latenzen erhöhen muss um weiter Übertakten zu können[Ganz schlecht z.B. CL3-5-5-8 mit T2 Command um ein krasses Beispiel zu nehmen]

Ursachen von Rechenfehlern und Abstürzen in Prime:
CPU:
-VCore erhöhen wenn noch Freiraum
-Bei ausgeschöpftem VCore FSB runtertakten und evtl niedrigeren VCore einstellen um so wenig möglichst Verlustleistung bei Stabilem System zu erreichen
Speicher:
-Rechenfehler können auch aufgrund von zu hoch getaktetem Speicher bzw. zu hohen Latenzen auftreten
-Latenzen erhöhen
-Speicher evtl. runtertakten

devil 13-02-2005 09:27

also ich habe mir jetzt ja auch meinen neuen rechner zugelegt

ichm usste zwar ein bisschen aufs geld achten aber ich denke mit dem rechner so we ich ihn habe fahr ich allemal gut

das erste @ Oneil

wozu ne soundkarte kaufen??? die neuen Moboßs haben alls dolby digital sound on board... ne extra soundkarte zu kaufen klingt da irgendwie unlogisch

mein System

AMD Athlon 64 3000+ "Newcastle"
Asus K8N
2 mal Kingston 512 MB DDR400 CL3rd
Palit GF 6600 GT 128 MB Retail
Seagate Baracuda 160 gb
be quiet! BQT P4-400SW-S1.3
CPU Lüfter AC Freezer 64


macht inkl Tower und dr Fritzcard ca 850 €

und damit kann ich auch alles spielen und das auch noch in ein paar monaten

r00f 13-02-2005 10:47

Naja, unlogisch ist ne Soundkarte sicher nicht. Wieso? Ganz einfach:
Der OnBoardsound auf den Mainboards zieht ordentlich Rechenleistung vom CPU ab und die Qualität ist schlecht. Der Sound ist nicht Hardwarebeschleunigt und unterstützt kein EAX, hat nur 16 Bit und einen echten 5.1 Sound gibts auch nicht, weil der ebenso Softwareberechnet ist und das noch mehr Rechenleistung kostet als Stereo.

devil 14-02-2005 03:22

O_o ka was du damit gemacht hast bei meinem kumpel hängt die heimkinoanlage am optischen ausgang und wenn wir da drauf dvd gucken is das genau so als wenn die im dvd player läuft

also das ist so nicht richtig

auserdem meine ich 7.1 sound nicht nich 5.1

aber klar man kann sich ne sounkarte kaufen für 100 €.. ich mein man hat ja geld! ;)

PlayFair 14-02-2005 15:54

In diesem Fall wird überhaupt nicht der interne Codec benutzt. Es werden einfach die auf der DVD vorhandenen Ton-Daten 1 zu 1 an die S/Pdif Schnittstelle digital geleitet und übertragen.

Ein Onboard Sound oder eine Soundkarte ist dabei gar nicht notwendig, es wird nur eine Passthrough S/Pdif Schnittstelle benötigt..

Gefordert werden Soundlösungen von dynamischen Sound. Also Sound welcher zur Laufzeit von Programmen erzeugt wird, z.B. Spiele und da sind die Unterschiede von einfachen Onboard Codec only Lösungen zu Soundkarten mit Soundcontroller absolut erheblich.

Eine sehr leistungsfähige Audigy 2 Value ist auch schon für 30€ im Laden zu bekommen. Sicherlich ein sehr sinnvolle Investition, wenn man gerne mal ein Spiel spielt.

Bernd_XP 14-02-2005 16:57

Also nochmal zu MoBo, Grafik und RAM:

Wenn du dir sowieso einen Rechner auf S.939-Basis baust, solltest du kalkulieren, dass das eben der Sockel ist, der fürs AUfrüsten geeignet ist. Deswegen würd ich mir n nForce4-MoBo holen, dass einen PCIe-Bus hat, besonders wenn du vor hast dir eine 6600GT zu kaufen, denn die kosten in PCIe-Ausführung weniger und sind nen Tick schneller. Ein neues AGP-Basiertes Komplettsystem zu bauen ist meiner meinung nach Schwachsinnig wenn man sowieso alle Komponenten neu kauft.
Was Arbeitsspeicher angeht, ich würde 2x512MB CorsairValue empfehlen; Wobei ich davon ausgehe, dass du nicht übertakten willst...

r00f 14-02-2005 23:23

Mit Corsair Value gibts Probleme beim AV8 wenn er das nimmt, nur nebenher als Info.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.