![]() |
Bundestagswahl 2005
Es dauert zwar noch ein bisschen bis zur Wahl selbst,aber trotzdem. Wie hofft ihr wird die Wahl ausgehen? Ich persönlich hoffe das es zu einer großen Koalition unter Schröder kommt. Ich denke, dass die momentanen Probleme in Deutschland nur von den beiden großen Parteien zusammen gelöst werden können. Da ichs aber ganz gern ein bisschen linker hätte und Gerhard Schröder mir lieber ist als Angela Merkel hoffe ich, dass die SPD die stärkste Partei wird (auch wenns zzT nicht gerad danach aussieht)
|
da ıch net waehlen kann bın ıch froh das es sowas hıer gıbt:D
also ıch waere für dıe jetzıge regıerung weıl ıch denke das dıe ganzen reformen u.s.w. nach eın paar jahren durchgreıfen und wenn es zu eıner regıerungswechsel kommt erntet dıe cdu dıe früchte und das würde ıch net gut heıssen |
Es ist sind zwar hier die persönlichen Meinungen und Wünsche bzw Vorstellungen gefragt aber ich denke das die News die ich gerade auf gmx.de gelesen habe was zum Thema hier beiträgt ;)
Zitat:
|
Eine große Koalition ist Utopie. Bevor der Schröder abdankt und der Münte als Juniorpartner neben Merkel hockt, machen die von der SPD sicher ein Bündniss mit der Linkspartei. Wobei das nicht lange halten würde, aber das steht auf einem anderen platt.
PS: Das haben die einzelnen Partein verlauten lassen zwecks Koalition: CDU: Wollen keine Große Koalition SPD: Wollen keine Koalition mit der Linkspartei FDP: Wollen keine Ampel Linkspartei: Wollen keine Koalition mit der SPD Wenn Politiker immer ehrlich wären, bliebe also nicht viel übrig ;) |
Zitat:
Was schlimmeres als eine grosse Koalition kann uns nicht passieren. |
Also eine große Koalition wird doch wieder nichts ganzes und nichts halbes. Dann haben wir wieder eine Kompromissreform. Es muss mal einer für 4 Jahre das Ruder an sich nehmen können und ein Ding durchziehen ohne diese Kompromisse.
PS:Mal davon abgesehen bin froh das nach logischen Überlegungen dies gefolgert werden kann, denn meine Seele ist schwarz :D |
Ich wäre für eine CDU-FDP Regierung, wie das genau Aussehen soll, weiss ich auch nicht.
|
und ich hoffe, dass es überhaupt keine Wahlen gibt weil das Bundesverfassungericht sie als verfassungswiedrig ansieht :D
ansonsten halt im Notfall CDU/FDP |
es wäre besser eine umfrage mit den einzelnen parteien.
dann kann man ja die koalitionen zusammenstellen :D |
Lassen wir es mal so wie es ist.
wer weiß was die CDU dann macht wenn sie an die Macht kommt? :( |
Muahaha, Gnade dir Gott wenn :eg: das :eg: passiert:
Dann wachsen aus der Erde überall komische metallische Windmühlen, das Benzin wird teurer als in Italien, es gibt mehr Arbeitslose als in der Weimarer Republik und die Staatsverschuldung steigt in astronomische Höhen. :king: Ach, Tschuldigung das hat ja schon der Schröder in seinen 7 Jahren an der Macht geschafft :rolleyes: |
Ich mein ich bin ja nicht direkt betroffen jedoch, denk ich das es nicht schlimmer werden kann unter der CDU
|
Große Koalition wäre das Vernünftigste, aber die deutschen Parteien sind für sowas wohl zu trotzig bzw. kindisch. Die könnten sich nie alle an einen Tisch setzen.
|
Das ist doch das Ziel des Bundestags oder sowas, das man sich an einen Tisch setzt und sich überlegt wie man, am besten dem Staat hilft.
|
Wenn Stoiber so weitermacht, ist das Thema "Grosse Koalition" bald vom Tisch, wie hier nachzulesen ist.
Da stellt sich doch die Frage, gönnt Stoiber der Merkel den Sieg nicht? Oder ist das nur seine Art klarzustellen, das er nicht nach Berlin will? In Bayern ist er ja ungekrönter König, aber in Berlin wäre die Merkel ja sein Boss. Eine Frau als Chef, ist ja nicht jedermann's Sache. :rolleyes: |
Naja ich würde die CDU naja ankreuzen ^^. Hm.... da ich noch nicht meine Kreuz machen kann ist es ja egal.:gf:
|
Zitat:
|
Wenn man eigentlich mal überlegt...
Die Äußerungen Stoibers bringen den Ostdeutschen Wähler dazu nicht die CDU/CSU und im Bündniss dazu die FPD zu wählen weil man weiß wie in der Partei über die ostdeutschen Wähler geredet wird. Was bleibt dem Ostdeutschen Wähler übrig? Er kann einmal die SPD/Grüne wählen da es aber auch sein kann das er meint oh nein diese Koalition wähle ich nicht da man sehen kann was sie in der letzten Regierungsphase in den letzten Jahren alles geschafft haben (hohe Arbeitslosigkeit, schlaffe Wirtschaft usw.) Nun kann der Ostdeutsche Wähler aber auch sagen ok die Linkspartei macht sich stark für uns, zeigt das wir nich nur irgendwelche Bauernmenschen oder ähnlichem sind - die wähle ich. Resultat ist dann wieder das sich die Regierungsmänner grün und blau ärgern das die Linkspartei so hohe Stimmen bekommt. Das war jetzt nur mal so aus der evtl. Gedanke eines Ostdeutschen Wählers. (Ich würde deshalb aber auch keine Linkspartei wählen.) Ich meine wenn ich wählen könnte, ich könnte mich glatt für gar keine Partei entscheiden. |
Was macht denn Stoiber schon? Er gibt seinem Zweig der CDU/CSU, also speziell dem südeutschen (Öttinger sagte ähnliches), ein Gesicht. Ein westdeutsches Gesicht. Mir persönlich ist so etwas wesentlich lieber als die Schönwetterreden von Angie.
Stoiber setzt sich klar für eine Interessengruppe ein, damit macht er meiner Meinung nach einen Schritt weg von der Volkspartei, was ich sehr begrüße. |
Dann sollte er seine eigene Partei gründen. Bayrische Volksnationalen oder so wäre ein angemessener Name finde ich. Bayrische Seperatisten ist natürlich auch nicht schlecht.
|
Im Grunde hat er mit der CSU bereits seine eigene Partei.
|
Jetzt hört mal auf Stoiber hier als Ossi-Hasser #1 hinzustellen!
1. Wurde das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen, denn es bezieht sich keineswegs auf alle Ossis, sondern nur auf die Führer der Linkspartei. und 2. War es Lafontaine, der damals vehemend gegen die Wiedervereinigung war! Und heute stellt er sich als den großen Heilsbringer für den Osten hin... |
Auf keinen Fall die Grünen, da sie so teuer sind!
|
Zitat:
2. War Lafontaine niemals gegen die Wiedervereinigung an sich. Er war nur gegen eine zu rasche vollständige Wiedervereinigung. Vielmehr wollte man einen fließenden Übergang und vorerst getrennte Wirtschaftsräume, weil man so einige Probleme umgangen hätte, die nun auf uns Zugekommen sind. |
Zitat:
Wenn sich die Lage eines Landes bessert, dauert es nunmal bis sie auch Lage der Einwohner verbessern kann. Würdert ihr die Regierung, die gewählt wird bejubeln, wenn man zwei Wochen nach ihrem Amtsantritt verlauten lässt, dass die Arbeitslosenzahlen gesunken sind? Was die genannten "metallischen Windmühlen" angeht, finde ich sind diese nötig. Alle meckern über die hohen Benzinpreise und Öl wird immer teure und schwerer zu kriegen, aber keiner will davon weg. Wann verstehen die Leute endlich dass sie nicht beim Öl bleiben können? Das gleiche gilt auch für den Strom...Atomkraftwerke sind die schlimmste Möglichkeit die man hat um Energie zu beschaffen... Ein Atomkraftwerk wird nicht versichert, der Abfall verfolgt die Menschheit wahrscheinlich länger, als sie überhaupt bestehen wird und ein Unfall in einem solchen Kraftwerk macht die Umgebung für Jahrzehnte unbewohnbar und selbst dann ist es selbstmörderisch dort zu wohnen. Die Welt muss sich anderen Energiequellen als Öl und radioaktivem Material zuwenden und für Deutschland wäre es eine große Chance, wenn man damit so schnell wie möglich anfängt. Es wäre auch ein Heilmittel für die Wirtschaft...Neue Energiequellen bieten eine Sparte in der man hier in Deutschland viel leisten kann und ausserdem ist diese Sparte noch frisch. Man sagt doch immer wir brauchen neue Märkte und müssen da investieren...Hier ist die Chance. Darum würde ich, wenn ich die deutsche Staatsbürgerschaft hätte, sehr wahrscheinlich die Grünen oder die SPD wählen. Naja ich hab sie aber nicht und werde da wohl keinen Einfluss nehmen :P Also keine Angst ^^ |
Übrigens wird auch dieses Jahr wieder ein Wahlomat (www.wahlomat.de) erscheinen. ;)
|
Wenn ich könnte würde ich SPD wählen. Ich wohne hier am Niederrhein inner ländlichen Gegend nah der holländischen Grenze/Venlo und hier sind so ziemlich alles Aus-Prinzip-Schwarzwähler ..... sowas ist einfach nur stur, wenn man eine Partei immer wählt, weil man sie halt schon immer gewählt hat und nicht, weil sie Deutschland weiterbringen kann. sowas mag es auch auf der SPD-Seite geben, aber nicht in dem Maße. Das Problem ist halt, dass ich das derzeit bei keiner Partei eine eindeutige Linie sehe. Allerdings glaube ich das die SPD auf nem guten Weg ist. Die Reformen brauchen halt ihre Zeit bis sie fruchten. Außerdem wäre eine CSU nun wirklich nicht tragbar für Deutschland .... Freistaat Deutschland/Bayern? Wird dann die Nationalflagge in die bayrische umgewandelt? Der Stoiber ist mir einfach zu sehr auf seien Bayern aus .... und auch was weiter rechts .... Naja und die Merkel wirkt auch nicht wirklich soverän ... was sie ja dann bei dem Fernsehduell ändern kann.
Naja die Grünen schaden Deutschland nicht, auch wenn es vielleicht jetzt uns was an den Geldbeutel geht, unsere Kinder werden es uns vielleicht danken ;). Also derzeit SPD/Grüne MFG DanI |
Zitat:
Umweltschutz ist absolut wichtig - aber guten Umweltschutz wird nur funktionieren, wenn genügend Gelder da sind. Noch mehr Schulden anhäufen ist so ziemlich die schlechteste Idee. Die wichtigste Massnahme wären mal den Schuldenberg abzutragen (durch effektivere Aemter, transparente Steuern und wirkliche Reformen). Man kann praktisch alle Probleme mit Geld lösen, aber ohne Geld werden alle Probeleme noch grösser (sieht ja wohl auch jeder im Privatleben, funktioniert beim Staat genauso). (Deswegen wäre ich für die FDP - aber ich bin ja Ausländer und kann nicht wählen :gf: ) |
Hm... der Umweltschutz =/. Naja ich denke das dies zur Zeit nicht so stark berücksichtigt werden solte. erstmahl die Wirtschaft nach forne bringen und den Firmen die auswandern bessere möglichkeiten geben. Ahja und die Steuer auf den Sprit redozieren ;)
|
Zitat:
1. Ist Stoiber gar kein Kanzlerkanditat, sondern Merkel und. 2. Stoiber setzt sich als Ministerpräsident nun mal besonders für "seine" Landesbevölkerung ein, wenn auch rethorisch nicht so geschickt, wie die Medienprofis Schröder oder Fischer immer auftreten. Aber für mich sind vor allem die Inhalte bei Politikern wichtig, nicht ihr Auftreten in den Medien. Wem natürlich am wichtigsten ist, wer die Haare besser gefärbt hat oder wer ein Stilmittel mehr im Satz unterbingt, der ist bei den Sozis am besten ausfgehoben... Kein Wunder, das die SPD-Ministerpräsidenten nacheinander alle abgewählt wurden, wenn sie sich nicht "schleswigholsteinerisch" oder nordreihnwestfälisch" verhalten. Die Grünen schaden Deutschland nicht, lachhaft :lol: Wenn Firmen in Tschechien billiger produzieren können, weil sie nicht alle 14 Tage eine Flußtemperaturveränderungsmessung machen müßen, schadet das unserer Wirtschaft überhaupt nicht. Und der hohe Benzinpreis bei uns ruiniert auch keine Grenznahen Tankstellen, weil die Leute lieber billiger im Ausland tanken... Und die globale Klimaschädigung können die Grünen bei uns auch nicht verhindern, denn die Abgase die bei uns teuer eingespart werden, werden in Länder wie China um ein vielfaches wieder mehr ausgestoßen. Denn denen geht Umweltschutz oder sowas komplett am Hintern vorbei, solange die deutschen Konzerne neue Werke bauen und mehr Geld ins Land bringen, was übrigens wiederum durch die ungünstigen wirtschaftlichen Bedinungen die die Rot-Grüne Regierung in Deutschland schafft, ausgelöst wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber schau dir mal hier unseren Kandidaten Mauritz Fänger an. Beeindruckender Lebenslauf. :rolleyes: Noch beeindruckendere Ausstrahlung. :rolleyes: Der sollte erst mal lernen, einen Schlips zu binden. ;) :D |
naja, den Schlips trägt er wirklich nicht optimal. Aber ist das wirklich so entscheidend? Wenn Euch natürlich Rhetorik und Aussehen wichtig ist müsst ihr Schröder wählen und nicht Merkel - aber leider habe ich selten beobachtet, dass Aeusserlichkeiten sich positiv auf die Politik auswirken.
Die ewige Diskussion über die Grünen bzw. deren Themen kann ich nur zum Teil nachvollziehen. Natürlich ist es extrem wichtig, eine gesunde Umwelt zu haben und diese zu schonen - aber bitte, ohne Geld geht sowas nicht! Deswegen sollte man besser schauen wie man Geld sparen kann und mehr einnimmt anstatt wie man noch mehr ausgeben kann (für was auch immer). Wenn man zu theoretisch ist ein konkretes Beispiel (wie schon gesagt, der Staat funktioniert ja nicht viel anders als wir als Privatpersonen): Nehmen wir mal an, dass Du ein neues Auto brauchst. Es hat 2 Stück zur Auswahl. Modell 1: kostet 5000.00 Euro und hat einen Benzinverbrauch von 10 Litern auf 100 km. Modell 2 kostet 10'000.00 Euro und einen Benzinverbrauch von 8 Litern auf 100 km. Welches Modell kaufst Du? Ist ja logisch, falls Du genug Geld hast Modell 2 - aber wenn Du es Dir nicht leisten kannst Modell 1 und Du scheisst auf die Umwelt. Anders gesagt, wenn es der Wirtschaft gut geht gehts auch der Umwelt gut - und umgekehrt :) |
Zitat:
Aber seien wir doch mal Ehrlich, nicht jeder ist Politisch interessiert, sondern geht nur nach Sympathie und Äusserlichkeiten. Mit diesem verkniffenen Gesicht kann man nicht positiv Punkten, oder etwa doch? :ka: Kommen wir zum primären Ziel der FDP. Das schaffen von Jobs. Jemand der gerade sein Abi in der Tasche hat, und noch im Hotel "Mama" wohnt, soll dieses Ziel hier in der 7. grössten Stadt Deutschlands verkaufen? Vielleicht wäre es erst einmal besser, das dieser junge Mann sich um seine Ausbildung kümmert, als den Bundestag im Auge zu haben. Ich kann die FDP nicht verstehen, solche jungen Männer für die Wahl einzusetzen. Wie die CDU und FDP an zusätzliches Geld kommt, ist ja auch schon so gut wie beschlossen. 1 Beispiel: Versteuerung der Sonntags und Feiertagszuschläge. Wir haben unsere Lohnbuchhaltung einmal gebeten auszurechnen, wie sich das auf uns auswirken würde. Unterm Strich sind das zwischen 50 und 160 Euro pro Monat. Durchschnittlich sind das 5% vom Bruttolohn. Damit sind die letzten Lohnerhöhungen wieder zum Teufel. Unterm Strich bleibt wieder nur ein Minus. Das betrifft in erster Linie z.B. regelmässig Krankenschwestern, Polizei, Feuerwehr und Verkehrsbetriebe. Wer da noch schwarz/gelb wählt muss total verblödet sein. |
Zitat:
Gut, die Union sagt, sie wird Sonntags und Feiertagszuschläge versteuern. Mag sein. Das nennt man Ehrlichkeit, es ist einfach kein Geld mehr da! Der Schuldenstand der Bundesrepublik lag am 30.06.2005 bei 873.000.000.000 Euro. (Quelle)Deutschland befindet sich in einer Teufelsspirale, die sich immer weiter hochschaukelt. Rot-Grün hat 7Jahre lang immer einen Haushalt vorgelegt, der nachgebessert werden mußte. Das Wahlprogramm der SPD ist wieder voller Luftbuchungen. Das verkaufbare Bundesvermögen, wurde komplett verkauft. Wenn dir ein fotogener Lacher wichtiger ist als die Zukunft unseres Landes, wähl die SPD. Am besten sogar die Linkspartei, Lafontaine schlägt Schröder in Sachen Rhetorik nämlich um längen... :rolleyes: |
Hallo?
Wovon Reden wir hier? Ist das eine Gleichbehandlung? Der öffentliche Dienst zahlt für die freie Wirtschaft? Das ist natürlich das Fass, was man am schnellsten Melken kann. Warum sind z.B. deutsche Autos wohl so teuer? Weil die alles in den Hintern geblasen kriegen. Nicht mit mir. Selbst ne dumme Bandkeule ohne Verantwortung verdient unterm Strich mehr Geld als ich. Die sollen auch mal Dreck fressen. Nicht nur auf meine Kosten. Was mir wichtig ist, ist Gleichbehandlung. Wenn gespart werden muss, dann bei jedem. Nicht nur dem öffentlichen Dienst. Sind wir etwa die Kuh, die gemelkt werden kann, bis nix mehr kommt? Hauptsache die dummen Bandkeulen bei Opel z.B. schleppen die Kohle in einer Schubkarre nach Hause? Eher soll die deutsche Wirtschaft vor die Hunde gehen, als das ich diesen Deppen meine sauer verdienten Kohlen ich den Rachen schiebe. Was deine Fotomodellgeschichte angeht...... Geh ruhig so ein Fernsteuermodell wählen. Denn eine eigene Meinung kann so ein junger Mensch zu so wichtigen Entscheidungen noch nicht haben, geschweige Erfahrung. Er ist auf das Gesülze von anderen angewiesen. Einen besseren Deppen kann man sich da nicht wünschen. |
öffentlicher Dienst zahlt für die freie Wirtschaft? Hallo? Ist es nicht eher umgekehrt?
Aber irgendwie verstehe ich dein ganzes Post nicht Germane - drück dich mal etwas deutlicher aus... |
Mir geht es dabei eigentlich um eine gleichmässige Verteilung der Lasten.
Nicht nur zu ungunsten bestimmter Berufsgruppen. |
Ahja, du sprichst von gleichmäßiger Verteilung der Last, aber akzeptierst oder forderst gleichzeitig eine stärke Belastung für Besserverdiener?
|
Ist schon interessant, wie alle ihre "Teams" aufstellen.
Wie von mir erwartet ist nichts von Christian Wulff oder Matthias Platzeck zu hören. Die werden in 4 Jahren zum Zuge kommen. ;) Platzeck ist eh ein Querulant in der SPD (er hat sich offen gegen die Regierung Schröder ausgesprochen und damit die Wahl im Bundesland Brandenburg gewonnen (Stichwort Hartz)) und Wulff hat trotz höchster Umfrageergebnisse jegliche Absichten zurückgewiesen jetzt bei den Bundestagswahlen einzugreifen. Einen von den beiden (oder am besten beide direkt nacheinander) würd ich gern als Kanzler sehen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.