CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   PC bleibt bei der Linux-Installation hängen (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=44802)

Alexander 25-03-2004 15:38

PC bleibt bei der Linux-Installation hängen
 
Jo,ich dachte mir,ich probier auch mal mit Linux rum.
Praktischerweise gabs zu der Zeit grad die Computer-Bild samt CD mit Suse Linux 9.0 Spezail Edition (dh kein Hersteller-Support,aber zeitlich unbegrenzt) + einigen Linux-Tools drauf,die hab ich mir dann spontan gekauft (ich weiß,hier mag keiner Computer-Bild ;)).Gut,CD rein,nach dem Starten kommt der Ladebildschirm mit diesem komischen Tier drauf und "Willkommen" in ca. 8 verschiedenen Sprachen,dann muss man auf "Installieren" klicken,der Ladebalken kommt,aber spätestens wenn er zur Hälfte fertig ist,bleibt der PC stehen.Hängt vermutlich mit der CD zusammen oder? :(

PC war damals praktisch frisch formatiert und ich habs mindestens 3 mal versucht,jedes Mal mit dem selben Ergebnis.

Hat jemand ne Idee,ob es nicht mit der CD zusammenhängt,weil sonst ruf ich mal bei der Hotline an,ob die was wissen ;)

Naos 25-03-2004 16:15

das liegt meistens an einer hardwareinkompatibilität. glaube weniger das es an der cd liegt.

was hast du denn für hardware installed? irgendetwas exotisches?

Alexander 25-03-2004 17:13

Neben dem was in meiner Signatur steht außerdem noch ne WLAN-Karte und zwar die DWL-520+ von D-Link,allerdings bin ich mir gar ned sicher,dass ich die bei der Installation schon hatte,damals war glaub ich der DWL-122 USB Stick,ebenfalls von D-Link für WLAN.Ansonsten hab ich nix zusätzliches drin ;)

Soll ich die Karte mal ausbauen und dann installieren versuchen?
Und würde die Karte dann nach dem Installieren funktionieren,weil ins Internet möchte ich ja schon :D

Naos 25-03-2004 17:16

probiers doch einfach mal aus....

The Bang 2 25-03-2004 17:41

Flass du die Möglichkeit hast, leg sie in ein anderes Laufwerk und probiers von dort zu insten!

Alexander 25-03-2004 18:17

Ok,es lag an der WLAN-Karte,habs installiert bekommen.Jetzt tritt allerdings ein weiteres Problem auf und zwar kann ich bei der Benutzeranmeldung nen Benutzernamen eintippen,jedoch kein Passwort obwohl ich eins festgelegt hab :confused:

Naos 25-03-2004 19:19

benutzeranmeldung wo? hast du (bei suse) kde schon oben?
mit was für einem namen logst du dich ein?

Alexander 25-03-2004 19:33

Die Benutzeranmeldung kommt ja bevor KDE gestartet wird und dort funktioniert leider (aber nur in der Zelle,in der ich das Passwort eingeben will :confuse2: ) dieTastatur nicht,meinen Benutzernamen kann ich jedoch eingeben,allerdings hats beim ersten Anmelden geklappt,beim 2. Mal jedoch nicht mehr.

Bei der Maus geht das Scrollrad ebenfalls nicht,brauch ich dazu nen Treiber?
Maus siehe Signatur ;)

Naos 25-03-2004 19:35

es werden bei linux keine sterne angezeigt. einfach passwort eingeben und abschicken.

die mouse müsstest du noch mit yast2 einrichten. einfach in die shell und yast2 eingeben. der rest erklärt sich von selbst.

Alexander 25-03-2004 19:41

*gg* das mit den Sternen ist mir grad auch aufgefallen.Habs grad auch mit ner anderen Tastatur versucht :D Danke ;)

Chriss 25-03-2004 21:36

Btw - man kann und derf sich jedes GNU/Linux, also auch SuSe Offiziell runterladen / brennen / weitergeben. Also nix von wegen ablauf usw. Man hat keinen Support von suse und kein Handbuch, das ist richtig. Aber legal ist es trotzdem. ;)

Alexander 26-03-2004 13:42

Neues "Problem":


Beim Starten wird als Standartbetriebssystem jetzt leider Linux gestartet,wobei ich wohl weiterhin mehr mit Windows zu tun haben werde.Wie kann ich das denn ändern?

Naos 26-03-2004 13:53

bootmanager taucht aber anfangs auf, oder? ...da wo du dein betriebsystem auswählen kannst....

ComSubVie 26-03-2004 18:24

naja, was man nicht alles für probleme kriegt wenn man suse verwendet....
das default-betriebssystem kannst du in der /etc/lilo.conf einstellen. (es sei denn suse 9 verwendet grub)

Alexander 26-03-2004 21:03

Da nehm ich extra wegen dir CSV mal ein Linux zur Hand und dann ist es erst wieder ned recht :D :p

Trotzdem danke ;)

maxl 26-03-2004 22:13

btw, bei solchen Problemen kannst du auch die Manpages verwenden. ;) Da stehen echt hilfreiche Sachen drin. Der Befehl dafür lautet "man".

Mit "man lilo" wärst du zum beispiel auf die Handbuchseite von lilo, deinem Bootmanager, gekommen und hättest ebenso eine Erklärung gefunden.
Mit "man -k [SUCHBEGRIFF]" kannst du übrigens beispielsweise die Kurzbeschreibung der Manpages nach dem SUCHBEGRIFF durchsuchen.
Mehr Informationen mit "man man" *g*

Achso... nicht, dass solche Fragen störend wären, aber es ist villeicht in deinem Interesse für solche Probleme zuerst die Manpages zu verwenden, weil es einfach ein schnellerer Weg ist, dein Problem zu lösen. :)

Churchill 27-03-2004 01:33

Wir alle haben schon unsere Linuxversuche hinter uns und wir sagen dir aus Erfahrung:


Vergiß es!

1. Diese Probleme tauchen bei JEDER Linuxversion und mit JEDEM Computer auf. Linux ist für Privatleute ungeeignet, da der Aufwand in keinem Verhältnis zum minderwertigen Nutzen steht.
2. Du brauchst kein Linux. Dafür gibt es kaum Spiele und kaum Anwendungsprogramme. Du wirst Kompatibilitätsprobleme mit ausgetauschten Dokumenten haben. Du wirst Ärger mit Steckkarten, mit USB, mit Druckern, mit Sound, mit Internet, mit der Grafik haben, weil keine Treiber verfügbar sind oder sie nicht funktionieren. Alltäglich kannst du das Betriebssystem nicht sinnvoll nutzen. Stattdessen brauchst du zusätzlich immer Windows, um das zu tun, was du mit Linux nicht tun kannst.

Fazit: Der Nutzen von Linux ist 0, der Aufwand bei 100%. Linux ist nur eine sinnlose Spielerei für Leute, die ihre Zeit sinnlos verschwenden wollen.
Dafür kann sich natürlich jeder gerne entscheiden. Es gibt ja auch Leute, die sammeln Bierdeckel, obwohl mir das noch sinnvoller erscheint.

Chriss 27-03-2004 12:03

Dazu sag ich nur: :rofl:

Du hast keine Ahnung, kann das sein?
Unter linux ist ein Komplettabsturz des rechners (inclusive Kernel) höchst unwahrscheinlich, da unter linux seltenst ein Programm direkten Zugriff auf die Hardware hat. Resultat: Sehr hohe Stabilität.

Das es keine Spiele und Anwenderprogramme gibt - wo lebst du? Von Unreal 2004 gibt's z.B. ne Linux Version, sogar schon ne AMD64 Beta was ich weis. Ja, es gibt nicht viele davon, aber es gibt sie. Und Anwenderprogramme gibt's eh zu hauf.

Zum Thema Kompatibilitätsproblemen beim übertrag von Dokumenten - glaub ich nicht. Und wenn, dann liegt das an der Unkompatibilität der MS-Produkte. Oder schonmal versucht ne mit Office 2003 erstellte Powerpoint-Präsentation mit ner anderen Office Version ablaufen zu lassen? Selbst wenn du das unter 2003 als 2000 Kompatibel abspeicherst funktioniert die hälfte nicht so wie es sollte.

Und zur Aussage: Du brauchst immer Win um das zu tun was du tun willst - weisu wie offt ich mir schon gedacht habe: Unter linux wär das sooo einfach?
Kurzes Beispiel: Runterladen von rund 70 etwa 450 MB großen dateien von einem FTP-Server. Unter Win brauchste dazu nen FTP-Client. Du müsstest den installieren, den Rechner (ein server in meinem fall) laufen lassen (ok, musste so oder so) und müstest angemeldet bleiben. Unter Linux haste ne Datei wo ein Link zu jeder Datei drinnsteht, du nimmst Putty und WinSCP und schiebst die datei auf den linux rechner (von IRGENDEINEM anderen rechner). Dann machste wget -bci dateien.txt und drückst enter. Danach kannste dich ausloggen, und ein 5 Tagen wiederkommen und nachschaun. Das ist ne Standardfunkion in Linux!

Zum Thema Treiberprobleme weis ich ja nicht was für Versionen du wann mit welcher hardware benutzt hast. Aber wer mir weismachen will das er unter Win noch nie Treiberprobleme hatte, den halte ich für verrückt, unter extremer altzheimer leidend, oder für krank.

MyersGer 27-03-2004 13:13

hm muss ich auch sagen.... komisch, dass ich keine probleme im privaten bereich damit habe...

mein sound funzt, meine isdn anlage auch, meine tv karte, netzwerk sowieso

ok unter debian gabs da anfangs n paar probleme mit der tv karte. aber wenn man nicht grade analphabet ist kann man auch das lösen.
das mit dem spielen stimmt ja auch nicht mehr... alles was ut ist kommt auch für linux. schon mal ein netter anfang.

aber absolute anti-pc leute, die windows kaum unter kontrolle bekommen (ok 100%ig geht das auch nicht :D ), sollten sich echt überlegen, ob linux das richtige ist.
deswegen finde ich sonne computer bild aktion auch scheisse.
da wird dick werbung gemacht und reihenweise leser zerschießen sich den inhalt ihrer platten damit... :rolleyes: das leserspektrum ist ja auch grade in dem bereich angelegt, den man "neulingbereich" oder "ab und zu pc user" nennen kann.

ComSubVie 27-03-2004 15:04

@Churchill: wenn du von etwas keine ahnung hast, solltest du auch nicht darüber herziehen

ad 1) ich habe schon recht viele distributionen getestet, es stimmt schon, mit manchen hat man mehr, mit manchen weniger probleme. ABER ein basissystem läuft IMMER, ganz egal auf welcher hardware und wie alt oder neu die ist. und wenn das läuft und du mit irgendwas probleme hast, dann kriegst du das auch hin. und wenn du glaubst das das alles viel arbeit ist, dann schnapp dir mal knoppix. was für einen aufwand hast du mit linux den du mit windows nicht hättest??? mir fällt auf anhieb keiner ein, eher umgekehrt.
ad 2) du brauchst kein windows. das kostet was, ist instabil, undokumentiert, hat viel zu viele sicherheitslücken, patches erscheinen nur noch alle 2 wochen, ... welche anwendungsprogramme brauchst du, die's unter linux nicht gibt? mir fällt nichts ein was mir abgeht (und ich arbeite seit etwa 2 jahren NUR mit linux). spiele gibts unter linux nicht so viele wie für windows, ABER es gibt sie, und irgendwann wirst auch du draufkommen das es wichtigere dinge gibt als computerspiele (bzw. das du gar keine zeit mehr zum spielen hast). probleme beim dokumentaustausch? wiebittewas?!?!? ok, ich habe probleme wenn ich ein word-file kriege, wo mit word-mitteln grafiken gezeichnet wurden. aber die kann ich mit m$-word für mac oder einer anderen windows-word-version als der mit der das dokument erstellt wurde auch nicht aufmachen. und sonst kann ich _alles_ ansehen und bearbeiten. und der austausch mit office xp funktioniert aufgrund des erstmals halbwegs vernünftigen dateiformats sehr gut (wobei es auch bei älteren versionen überhaupt keine probleme gibt).
das mit den treibern ist ein gerücht. ok, wenn du billig-winmodems einsetzt, dann kann es schon sein das du probleme hast, aber sonst rennt alles. JEDER drucker, JEDE grafikkarte, JEDER brenner, JEDE soundkarte, alles. es gibt überhaupt keine probleme (außer mit den ICH5-IDE-Chipset, aber das ist im aktuellen kernel auch schon behoben)

@Fazit: der nutzen liegt bei 100% (endlich keine nervenden abstürze mehr, keine word-dokumente die alle 2 minuten die seitenumbrüche und grafiken verschieben [schon mal ein dokument mit word gemacht das mehr als 30 seiten hat? ich schon, seitdem verwende ich ein word mehr], keine virenproblematik, automatische spamfilter, ...) und der aufwand je nachdem bei 0-20% (0->knoppix, 10%->debian, 20%->suse) [und wenn du jemals versucht hast eine ältere soundkarte, eine ältere tv-karte unter windows zum laufen zu bringen, so wirst du scheitern. oder schon mal versucht windows3.11 spiele unter >=95 zum laufen zu bringen? geht ned, im emulator unter linux aber sehr wohl]

Fazit: ich verwende seit 2 jahren nur noch windows - sowohl privat als auch beruflich, und ich kenne die probleme die du schilderst nicht. muss wohl ein PEBCAK sein

EviLSnipeR 27-03-2004 15:49

Ich werde demnächst auch mal Linux auf meinen alten PC draufmachen, mal schauen wie das läuft.

btw:

Zitat:

Original geschrieben von ComSubVie

Fazit: ich verwende seit 2 jahren nur noch windows

:crazy: :smup:

ComSubVie 27-03-2004 18:47

na ihr wisst eh wie's gemeint war ;)

MyersGer 27-03-2004 20:53

Zitat:

spiele gibts unter linux nicht so viele wie für windows, ABER es gibt sie, und irgendwann wirst auch du draufkommen das es wichtigere dinge gibt als computerspiele (bzw. das du gar keine zeit mehr zum spielen hast).
hm ne da kommt er nicht unbedingt drauf. es gibt user, die meinen man kann den pc nur als schreibmaschine mit korrekturfunktion und bildschirm nutzen, andere denken "geil internet" und wieder andere sehen nur spiele (vielleicht in verbindung mit internet). und das auch im vortschreitendem alter.

es gibt aber auch leute, die im jugendlichen alter viel spielen und vortschreitendes interesse für andere dinge am pc entwickeln.

der eine so der andere so.
muss halt jeder selber wissen auf felchem fundament er baut. ;)
allerdings sollte man sich immer selber ein bild machen und andere leute auch nicht beeinflussen, die einen schritt in eine neu richtung wagen, um zu gucken, ob das "neue" nicht doch besser für sie geeignet sei.

maxl 28-03-2004 14:51

Ich kann mich Chriss und CSV eigentlich nur noch anschließen: Du hast keine Ahnung.

Wenn für dich Spiele alles sind, dann bist mit Windows villeicht wirklich nicht so schlecht dran, aber wenn du auch irgendein Interesse daran hast, mit deinem Computer zu arbeiten, dann ist Linux die bessere Wahl.

Und zu deinen Vorwürfen:
Ich habe mein Linux installiert und innerhalb kürzester Zeit hat alles funktioniert, was ich wollte. Lediglich mit dem Internet gab es ein paar Probleme, aber die waren auch schnell gelöst.

Spiele sind die einzigen Programme, wegen denen ich Windows noch starte, aber ich habe inzwischen auch schon viele interessante Linux-Spiele entdeckt und auch von zahlreichen Windows-Spielen gibt es schon vernünftige Portierungen für Linux. Ich denke in den nächsten Jahren werden auch noch mehr Spiele für mehrere Betriebssysteme (also nicht nur Windows) erscheinen.
Anwendungsprogramme gibt es nun aber wirklich reichlich und ich denke, dass Open-Source Software der von Microsoft in vielen Bereichen überlegen ist. Zum Beispiel finde ich OpenOffice, XMMS, Mozilla (Messenger) besser als die Gegenstücke von Microsoft. Auch Grafikprogramme (GIMP) und 3d-Programme gibt es inzwischen und es wird sich auch sicherlich noch viel in diesem Bereich tun.

Treiberproblemen bin ich übrigens auch erst selten begegnet. Eigentlich funktioniert alles verdächtig gut und schnell. Einziges Problem ist, dass TV In/Out nicht funktioniert, aber eigentlich hab ich das sowieso nie verwendet. ;)

Kompatibilitätsprobleme habe ich btw auch noch keine schwerwiegenden gehabt. Manchmal machen MS Office-Dokumente Probleme, aber großteils macht das Importieren von Dokumenten keine Probleme.

Ich bin eigentlich Linux-n00b und bin wahnsinnig froh, dass ich gewechselt habe, weil Linux wirklich stabil und nützlich ist. ;)

Alexander 28-03-2004 16:06

So,jetzt komm ich zwar eigentlich noch mehr vom eigentlichen Thema ab aber egal :D
Ich hab gerade versucht,das Internet zu konfigurieren (dazu sei gesagt,dass ich dazu unter Windows schon richtige Probleme hatte :D).Ich hab hier ein 802.11g WLAN Netzwerk mit ner D-Link DWL-G520+ PCI Karte drinne (deswegen konnte ich Linux nicht installieren) und der Router ist ein D-Link DWL-G650+ oder so ähnlich,ist ja auch wurscht :D
Jetzt hab ich leider keinen Plan wie ich das konfigurieren muss.Bin für jegliche Hilfe dankbar,habs mal kurz probiert,bin aber schon an der ersten Hürde gescheitert,wo man "PPP over Ethernet" und son Zeugs auswählen muss ;)

Naos 29-03-2004 10:16

das wird nicht so easy sein. ich hoffe du hast genug zeit und vor allem geduld :D

hast du denn die karte jetzt korrekt eingebunden bekommen?

Alexander 29-03-2004 17:30

Also ich denke schon,dass ich sie richtig konfiguriert habe.Jetzt tritt aber leider wieder das Problem auf,dass sich Linux nicht starten lässt.Dazu muss ich dann die Karte wieder ausbauen,starten,herunterfahren,einbauen,starten dann gehts wieder :D
Allerdings find ich das ziemlich doof,wenn ich alle 5-6 Starts die Karte raus- und wieder reinbauen muss,gibts da nicht ne elegantere Lösung dafür?

ComSubVie 29-03-2004 20:00

welchen kernel verwendest du denn? kartentreiber drin oder ned? eigentlich sollte das ned sein das du die karte da umbauen musst. da du ja einen wireless router hast, brauchst du gar nix PPPoE machen, sondern einfach nur eine IP des wireless netzes einstellen, das PPPoE macht doch der router ohne fremde hilfe?

Alexander 29-03-2004 22:17

Treiber sind leider nur Windows-Systeme ausgelegt und im Netz und bei D-Link hab ich leider keinen Treiber für meine Karte gefunden sondern nur hierfür etwas (meine: DWL-G520+) :(
Ich versuchs dann nochmals mit IP rumprobieren und dergleichen,danke :)

Nachtrag:
Nach einiger Sucherei bin ich jetzt hier auf eine Seite gestoßen,in der beschrieben wird,wie es funktionieren könnte,einen Treiber zum Laufen zu bekommen (Link).Ich kapiers wohl glaub auch soweit und versuchs morgen damit einmal ;)

Nachtrag Nr.2:
Ich habs jetzt gerade noch einmal versucht,aber schon bei der ersten Einstellung gibts Probleme.Ich hatte zuerst PPPoE ausgewählt,aber das ging ja nicht.Nun hab ich das Point-To-Point Tunnelprotokoll ausgewählt und die IP-Adresse des Routers angeben.Nun will das Programm aber,dass ich nen Ethernetadapter konfigurier...und da steck ich nun und hab mal wieder keine Ahnung was ich jetzt zu machen hab.Ich hab ja schon auf den Button "Netzwerk konfiguríeren geklickt und da alles fürs WLAN eingestellt,aber er will immer noch dass ich ne Ethernetschnittstelle konfigurier :confuse2:

Churchill 30-03-2004 00:14

Naschön, dann schlagt sie in den Wind, die Stimme des Predigers in der Wüste!
Wer aber in der Wahrheit ist, der höret meine Stimme!

Wie auch immer, jeder kann das so machen wie er will, aber ich hab ihn gewarnt. Ich nutze die Zeit dazu, mal eine Runde Yuri zu drehen, wenn ich ausnahmsweise mal Lust und Zeit dazu habe, statt mich mit dämlichen und überflüssigen, selbstgemachten Linuxproblemen rumzuärgern. Ärger hab ich nämlich schon so genug im leben, aber wer zuwenig hat, der kauft sich Linux!

Jedem das Seine!

So, und jetzt laßt den Gesalbten in Ruhe und konfiguriert euer Linux, aber bitte schweigend!

ComSubVie 30-03-2004 07:16

@alex:
mir ist noch immer ned klar warum du das mit einem PPP machst, bis du dir sicher das du zwischen router und karte ned ohnehin ein flaches netzwerk hast?
checkt linux die karte? (was spuckt lspci; cat /proc/pci; und /sbin/ifconfig aus?)

@churchill:
1.) eindeutig weniger probleme als mit windoof
2.) wieso kaufen?
3.) wenns dich stört, dann lies woanders
4.) reize keinen admin :p

Alexander 30-03-2004 16:08

Zitat:

Zitat von ComSubVie
@alex:
mir ist noch immer ned klar warum du das mit einem PPP machst, bis du dir sicher das du zwischen router und karte ned ohnehin ein flaches netzwerk hast?

Öhm,ehrlich gesagt hab ich davon zu wenig Ahnung,ich werde dann als erstes mal meinen Bruder für die nötigen Infos konsultieren,bevor ich weiter was versuch ;) :D
Zitat:

Zitat von ComSubVie
checkt linux die karte? (was spuckt lspci; cat /proc/pci; und /sbin/ifconfig aus?)

"lspci" und "cat" hab ich gar ned gefunden,bei "/proc/pci" weiß ich ned,mit welchem Programm ich das öffnen soll und bei "/sbin/ifconfig" tut sich nix wenn ich drauf klicke....:shy:

ComSubVie 30-03-2004 18:14

äh. also lspci mag meinetwegen in der distribution ned dabei sein, aber cat ist sicher dabei. womit du proc/pci öffnen sollst? mit cat ;) - und all das in der konsole (gilt auch für ifconfig). also du machst ein terminal auf und tippst das ein.... ;)

Alexander 30-03-2004 20:47

Sorry,ich raff das echt nicht :shy:

Mit der Konsole hab ich das zuvor schon versucht gehabt,aber irgendwie mag Linux ned so wie ich will :D
Dann hab ich mal cat mit dem Konquerer gesucht und dann geöffnet -> nix....genauso wars auch,wenn ich das proc/pci dings und das ifconfig eingeben bzw geöffnet hab :(

Ich geh erstmal ne Runde "Linux für Anfänger" lesen...

maxl 31-03-2004 14:07

Du öffnest eine Konsole, wie zum Beispiel XTerm. Dort tippst du dann beispielsweise folgende Zeile ein:
"cat /proc/pci"

Wobei du /proc/pci auch mit einem normalen Text-Editor, wie zum Beispiel emacs, Kate, etc., öffnen kannst.

Und für dieses ifconfig öffnest du wieder XTerm. Dann tippst du
"su - root"
ein, weil man für Anweisungen im /sbin/ Ordner root-Rechte braucht (oder?).
Dann tippst du dein Passwort ein und dann
"ifconfig"

Die Resultate übermittlest du dann irgendwie CSV, damit der dir helfen kann *g*

Btw, hab ich gelesen, dass es für deine Netzwerkkarte keinen Treiber / keine Spezifikationen für einen Treiber von Seiten des Herstellers gibt. Es gibt allerdings ein Sourceforge-Projekt, dass sich damit beschäftigt und da gibt es eine sehr frühe Version eines Treiber, wobei ich nicht weiß ob und wie gut das Ding funktioniert... wie auch immer: Link

Alexander 31-03-2004 16:19

Zitat:

Zitat von maxl
Die Resultate übermittlest du dann irgendwie CSV, damit der dir helfen kann *g*

Jooo,das wird wohl gar ned so einfach.Ich hab den Ramsch jetzt in ner KWrite Textdatei gespeichert und wollte es im Linux auf ne Windowspartition schieben,was allerdings ned ging und von Windows kann man ja auch ned auf Linux Partitionen zugreifen oder?
Und vor allem mit was kann ich die Datei dann in Windows wieder öffnen?
Wirds doch schon was geben,oder?
Naja,ich such derweil mal ne Diskette oder ne RW,aber trotzdem ein weiteres Danke ;)

ComSubVie 31-03-2004 16:37

@maxl: probier mal als normaler user im terminal einfach ein "/sbin/ifconfig" eintippen, dann siehst du das du manche dinge im sbin auch als einfacher user ausführen kannst. der große unterschied ist das /sbin bei einem einfachen user nicht im pfad ist, beim administrator/root jedoch schon.

@alexander: äh, naja, an so probleme denk ich gar ned, wenn man genug rechner rumstehen hat, is das gar kein problem ;) du kannst von windows problemlos auf ext2/ext3 partitionen zugreifen, bei reiserfs, xfs & co weiß ich es jedoch nicht. äh, problemlos, naja, es gibt sowohl treiber die diese partitionen direkt als laufwerk einbinden und programme die die partition quasi als quelldatei nehmen und dich nur lesend darauf zugreifen lassen, und das ned als laufwerk einbinden:
http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/ext2ifs.htm
http://ashedel.chat.ru/ext2fsnt/
http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/explore2fs.htm
(ich würd sagen nur um mal schnell eine datei zu lesen ist das letzte die beste lösung, ansonsten ist es eher sinnvoll wenn du eine eigene partition [fat32] baust, auf die kannst du sowohl von windoof als auch von linux schreiben und lesen)

in einer kwrite textdatei? wie umständlich :D => 'lspci > ~/log.txt ; cat /proc/pci >> ~/log.txt ; /sbin/ifconfig >> ~/log.txt' schreibt alle informationen in die datei log.txt die in deinem homeverzeichnis zu finden ist.

Alexander 01-04-2004 22:48

Also ich hab 3 Probleme:

1.) Irgendwie hab ich keine Ahnung wie die Programme funktionieren :D
Bei dem Explorer-Programm kann ich leider gar nix öffnen und beim anderen
kommt die Fehlermeldung "No EXT Volumes found".Und was ich mit dem Partionierdinger soll weiß ich auch ned so recht :ka:

2.) Ich mag die Konsole ned :D Hab den genauen Text eingegeben,doch die anschließende Fehlermeldung lautet "Verzeichnis oder Datei nicht gefunden",dabei ist das Verzeichnis zu 100% richtig und die zuvor nicht vorhandene Log.txt (sollte die nicht standartmäßig da sein?) hab ich einfach nachträglich angelegt,trotzdem kommt der Fehler :(

3.) Mein CD-Brenner wird unter Linux anscheined nicht als Brenner erkannt,zumindest kann ich nix damit brennen,wenn ich im Kontextmenu auf "Daten-CD mit K3b erstellen" geh,passiert halt nix.Lösung?

Ich hoff mal,ihr helft mir weiter,oder drück mir ein paar Links dazu aufs Auge ;)

ComSubVie 02-04-2004 11:23

1) äh, dann nehme ich mal an das deine partitionen nicht ext2/3 sondern suse-typisch reiserFS sind. da gibts zwar sicher auch tools, bin aber jetzt zu faul zum suchen :p

2) banause!!! dabei ist ja genau das der große unterschied zwischen linux und windoof: du kannst _alles_ in der konsole machen ;) [genau genommen stellen viele anwendungsprogramme nur eine schnittstelle für die konsolen-tools zur verfügung, z.b. k3b]

3) was ist denn das für ein brenner? IDE oder SCSI? welche kernel-version verwendest du? wenn du einen 2.4.x verwendest, dann musst du bei einem IDE-brenner den ide-scsi treiber verwenden (und beim booten angeben), bei einem 2.6.x kernel funktioniert das auch ohne. siehe: http://www.linuxheadquarters.com/how...cdrecord.shtml

Alexander 04-04-2004 22:46

Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage hinzukommen,hab ich hier jetzt mal die Antworten auf diese Fragen:
Zitat:

Zitat von CSV
was spuckt lspci; cat /proc/pci; und /sbin/ifconfig aus?)

Brennen geht übrigens jetzt,danke hierfür ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.