CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Ein neuer PC muss her (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=78906)

Tyranos 05-10-2010 19:48

Ein neuer PC muss her
 
Hallo miteinander,

Ich hab mal ein paar Fragen an die Hardware Kompetenz hier;)
Ich möchte mir einen neuen PC zusammenbauen und hab mir mal was zusammengestellt das meiner Meinung nach zusammenpassen sollte. ich würde aber gerne noch ein paar Meinungen hören.

Das System ist zum v.a. zum Zocken gedacht. Das Budget spielt nicht so eine grosse Rolle solange das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, wäre aber schon in dem aktuellen Ramen angesiedelt (siehe Einkaufslisten-Ansicht beim Link, halt in Franken;)).

Hier mal der Link zur Zusammenstellung:

http://www.digitec.ch/?wk=2BkhF94wBEA

Ich frage mich z.B. ob nicht ein Intel Prozessor doch die bessere Lösung wäre und ob ob ich lieber 2x4 GB Ram oder 4x2 GB Ram verbaue. (Oder am Ende sogar noch mehr Ram?)

Änderungsvorschläge sind willkommen:)

Vielen Dank schon mal:)

AMD-Powered 05-10-2010 21:02

Bei der Prozessorwahl stell ich mich hinten an, da ich hier nicht up to Date bin.

Zum Ram; kommt darauf an was für andere Ram intensive Anwendungen außer Spiele hier noch zum Einsatz kommen sollen...

Für den Anfang genügend und das Board kann ja bis zu 16GB verwalten, von daher auch später erweiterungsfähig.


Ansonsten sieht die Zusammenstellung gut und passend aus, als Option sollte evtl. noch eine SSD Platte in Erwägung gezogen werden, falls es dir wichtig ist ein schnell bootendes System zu haben.

Naos 05-10-2010 21:17

Bei 4x2GB hast du keine Slots mehr wenn du deinen RAM mal erweitern willst. Wüsste auch sonst nicht, wieso man 4 Riegel einbauen sollte, wenn man das auch mit 2 haben kann :twink: :ka:

Ich habe mir vor einigen Wochen den AMD Phenom II X2 550 3,1GHZ Prozessor gegönnt und bin sehr zufrieden. Preis/LEistungs Verhältnis ist super. Wenn du die Black Edieion nimmst, dann hast du auch beim übertakten freie Hand.

AMD-Powered 05-10-2010 21:23

8 GB Ram sind aber schon einiges und selbst die meisten Games haben davon gar nichts, wenn da nicht noch andere wirklich Ram fordernden Anwendungen zum Einsatz kommen sehe ich keine Notwendigkeit.

Jetzt 4 und noch Platz auf 8/12 (2x2+2x4), wenn es dann wirklich mal 16 GB sein müssen, die beiden 2er durch 4er ersetzten.

Tyranos 05-10-2010 21:36

Danke schon mal für die Antworten:)

Die Frage mit den 2x4 GB RAM oder 4x2 GB Ram kommt daher, dass die 4GB Ram scheinbar andere (schlechtere?) Timings haben. Also die die G.Skill Ripjaws 2x 4 GB haben CL9-9-9-24 und die 2x 2 GB haben CL7-7-7-21. Ich kenn mich aber mit RAM nicht so aus, hab nur mal gelesen, dass tiefere Zahlen scheinbar besser sind. Spürt man das überhaupt in der Performance?
Aber wie gesagt, ich hab da nur so gefährliches Halbwissen, daher die Frage;)


Naos 05-10-2010 21:58

Ich habe mich früher viel mit dem Thema beschäftigt. Heute möchte ich ein funktionierendes System das auch längerfristig aktuell bleibt bzw. zu aktualisieren ist.

Kann sein das du irgendwann mal auf den Trichter kommst Videoschitt zumachen oder dicke Grafiken zu bearbeiten. Dann brauchste viel RAM. Ich persönlich würde immer dazu tendieren noch Optionen offen zu haben anstatt alles zuzuballern.

Zur Performance: Das sind alles gemessene Werte. Ich verwette meinen Sack drauf, dass dieser Zugewinn in der Praxis keine Sau bemerkt. Das sind Millisekunden, vieleicht noch weniger. Messdbar mit diversen Benchmarks, aber niemals in der Praxis.

Tyranos 05-10-2010 22:24

Ok danke.

Was du angesprochen hast von wegen Videoschnitt und so: Ja das sollte auch drin liegen, daher möchte ich auch mind. 8 GB drin haben! Ich arbeite zwischendurch auch mit Schnittprogrammen und Photoshop, daher wäre beim RAM am falschen Ende gespart.

Wie stehts eigentlich mit dem Prozi? Wäre Intel für Haupsächlich Spiele nicht besser? Vom Preis/Leistungsverhältnis her ist halt AMD im Moment eindeutig attraktiver. Bisher war ich immer ganz klarer Intel-Anhänger, aber so teuer wie die sind, muss man sich das echt überlegen.

Loki 05-10-2010 22:25

amd würd ich nur einen von den beiden 6 kernern nehmen (x6 1055t oder x6 1090t)

bei 4 kernen nen intel (i5 750 oder i7)
meine wahl wäre da der i5 750 relativ günstig guter turbomodus und lässt sich bei bedarf noch sehr gut übertakten

Amosh 05-10-2010 22:28

@Tyranos, wenn du mit dem System vor allem zocken willst, reichen 4GB vollkommen aus. Mein System ist bereits 3 Jahre alt und ich hab auch 4GB - musste seitdem nicht einmal aufrüsten, nur weil ich zu wenig Arbeitsspeicher habe.

Zur Grafikkarte eventuell noch: Da würde ich ne Radeon HD 5850 vorziehen. Stromsparender (in Bezug auf die Leistung) als die GTX 460 und dazu noch leistungsstärker (ca. 15 - 20%). ;)

AMD-Powered 06-10-2010 09:15

@Tyranos:

1: In welcher Auflösung spielst du?

2: Hast du in näherer Zeit daran was zu ändern, sprich noch höhere Auflösung?

3: 1 oder 2 oder 3 Monitore/TV?

Naos 06-10-2010 09:38

Zitat:

Zitat von Loki (Beitrag 1591537)
amd würd ich nur einen von den beiden 6 kernern nehmen (x6 1055t oder x6 1090t)

bei 4 kernen nen intel (i5 750 oder i7)
meine wahl wäre da der i5 750 relativ günstig guter turbomodus und lässt sich bei bedarf noch sehr gut übertakten

In der letzten CT habe ich gelesen, dass man den Turbomodus knicken kann. Das sollte kein Kaufgrund sein.

Ansonsten zu 6kern & Co... ....klar, wenn die Kohle keine Rolle spielt, dann bau ich mir ein Dualmotherboard mit insg. 12 Cores und 4fach VGA Schleife und 20 Monitoren um.

Im Preis/Leistungsverhältnis stehen diese Prozessoren jedenfalls nicht ganz oben.

In der letzten CT stand ein ganz interessante rBericht über aktuelle Technologien. Am besten bestellen und nachlesen ;)

Loki 06-10-2010 13:35

was den turbomodus angeht stimmt das bei den amd 4 kernern
bei intel ist der gut ausgereift und bei den 6 kernern von amd ist er ein bissel besser geworden aber noch nicht so gut wie bei intel halt

und der x6 1055t hat ein gutes preis leistungsverhältnis
da ist dein vergleich den du gebracht hast völlig banane

ist halt immer die frage wofür man den rechner nutzt

Naos 06-10-2010 14:35

Ist der Turbomodus nicht ein spezielles intel Feature?

Edit: Ist es nicht...

Hier ein aktueller Testbericht incl. ausgedehnte Benchmarks: http://www.computerbase.de/artikel/p...nd-1090t-be/7/

Anbei noch der Link zum Testfazit: http://www.computerbase.de/artikel/p...d-1090t-be/41/

Klar das der X6 schneller ist, kostet aber auch das drei fache. Ob das für jemand ein gutes Preis/Leistungverhältnis ist, muss jeder für sich entscheiden. Jedenfalls hab ich mir für die 220€ was die X6 CPU kostet quasi ein neues System gekauft (Board, CPU, RAM).

http://www.mindfactory.de/product_in...ition-BOX.html

http://www3.hardwareversand.de/artic...d=1242&ref=263

Ganz wichtig, desw. hier zum Schluss noch mal:

Zitat:

Diese Empfehlung gilt aber nur dann, wenn mit der CPU viel gearbeitet wird. Stehen primär Spiele im Vordergrund, dann kann man weiterhin einen großen Bogen um die Sechs-Kern-Prozessoren machen. Performanceeinbrüche in Spielen wie Colin McRae: DiRT 2 oder Armed Assault 2, die sich insbesondere bei Tests in niedriger Auflösung zeigen, sind bei Prozessoren mit sechs Kernen leider noch an der Tagesordnung. Hier ist man mit einem hochgetakteten Quad-Core-Prozessor deutlich besser bedient.

Sven 06-10-2010 14:37

:lol: Früher gab es PCs mit Turbotaste! :D

Amosh 06-10-2010 20:10

Diese "Turbotaste" sitzt jetzt halt im BIOS. Ist kein großer Unterschied, wenn du mich fragst. ^^

Zitat:

klar, wenn die Kohle keine Rolle spielt, dann bau ich mir ein Dualmotherboard mit insg. 12 Cores und 4fach VGA Schleife und 20 Monitoren um.
Dann freu dich schonmal auf Mikroruckler beim Zocken. 12 CPU-Kerne - die werden mehr Probleme als Nutzen bringen. Stichwort Synchronität.
(Ja, ich weiß, dass das alles von dir nur Wunschdenken war. ;))

Tyranos 06-10-2010 20:18

Zitat:

Zitat von AMD-Powered (Beitrag 1591556)
@Tyranos:

1: In welcher Auflösung spielst du?

2: Hast du in näherer Zeit daran was zu ändern, sprich noch höhere Auflösung?

3: 1 oder 2 oder 3 Monitore/TV?

Zu 1.: Hab mir vor einem Monat einen 24'' 1920x1080 Full HD Monitor gekauft,
Frage 2. und 3 erübrigen sich demnach;)

@Naos, Ich hab mir die Artikel mal durchgelesen und denke schon, dass ich beim AMD X4 bleiben werde. Hab auch schon an anderen Stellen gelesen, dass 6 Kerner bei Games nur was bringen, wenn diese 6 Kerner auch unterstützen und sonst eher zu Performance-Einbrüchen führen.
Der X4 965 scheint ja relativ Problemlos auch gut übertaktbar zu sein, falls einmal Bedarf bestehen sollte.

@Amosh, Grafikkarte wird definitiv die MSI GTX 460 Cyclone. Ich hab mir noch überlegt meine alte GTS 250 als PhysiX Prozi zu benutzen. Da muss ich nix Spezielles beachten oder? Das hat ja nix mit SLI zu tun?

devil 06-10-2010 21:51

der Turbomode sitzt nicht im Bios. den regelt die CPU selber, bei bedarf wird der zugeschaltert. ma kanns im bios lediglich ausknipsen ( bei OC z.b.)


die zusammenstellung an sichist ok, wobei ich nicht verstehe wozu du 4 kerne brauchst. läuft bei dir permenant irgendwelche encoding software oder andere rechenaufwändige sachen?

ich zocke hier aufm Core i3 mit ner GTX 460 BFBC2 in FullHD auf max details, 4 kerne bringen dir da max 1 Frame mehr nicht, nur mehr stromverbrauch

Intel CPU´s sind gegenüber AMD erheblich sparsammer

6 Kerne bringen noch viel weniger, es gibt noch wirklich nichts was auf 6 kerne optimiert ist, der mehrverbrauch ist daher absolut ausserhalb einer leistung die geboten wird, sowas kauft man als stausobjekt, und auch in 2 jahren wird es an einer hand abzählbar sein welche games 6 kerne wirklich auslasten


zum thema Microruckler und CPU kerne, woher kommt das? diese MR kommen nur bei LowFPS bei Multi GPU Systemen zusammen, Nvidia hats aktuel aber ziemlich ausgemerzt, amd dagegen kämpft noch damit.

um nochmal aufs P/L verhältniss anzusprechen

die aktuell beste grafikkarte dzu ist ne Raedon HD 5770 welche aber kein vergleich zu ner GTX 460 ist also is dasn ziemlich unsinniges argument

leg dirn budget fest und danach lass dich beraten

für aktuelle games zum zocken reichen 2 kerne mit 3 GHZ und ner karte für ~ 150 - 200€

8 GB Ram sind schwachsinn 4 reichen locker. ausser du machst n Intel sys aufm sockel 1366. dank Tripplechannel wären da 6 GB interessant

nimm ne 640 GB platte sind schneller und sparsammer als ne 500er

OC kannste mit nem Boxed kühler knicken , bei luft käme dann nochn Scythe Ninja " o.ä dazu

Amosh 07-10-2010 09:04

Zitat:

Zitat von devil (Beitrag 1591610)
zum thema Microruckler und CPU kerne, woher kommt das? diese MR kommen nur bei LowFPS bei Multi GPU Systemen zusammen, Nvidia hats aktuel aber ziemlich ausgemerzt, amd dagegen kämpft noch damit.

Die Mikroruckler waren auf das Multi-GPU-System, das Naos ansprach, bezogen. Die CPU Kerne dürften lediglich sowas wie Synchronitätsprobleme bekommen, weil Windows nicht für so viele Kerne ausgelegt ist. Windows kann sie zwar verwalten, aber nicht effektiv nutzen.

Tyranos 07-10-2010 21:03

Soo ich hab den einen oder anderen Vorschlag von hier mal beherzigt und hab mein System mehr oder weniger beisammen;)

Eine neue Soundkarte hat auch noch ihren Weg ins System gefunden:)

http://www.digitec.ch/?wk=2BkhF94wBEA

Mir stellt sich aber noch die Frage, ob das 580W Netzteil für all die Komponenten genügen wird? Zur Zusammenstellung hinzu kommt nämlich noch eine GTS 250 von meiner alten Kiste. Aber eigentlich müsste das gut reichen oder?

AMD-Powered 07-10-2010 21:17

Wozu die Soundkarte?

Ab AMD 55xx Grafikkarten ist bereits ein eigener Soundchip dabei und die GeForce bedienen sich vom Onboard und/oder Zusatzsoundkarte (bei Win7 können ja mehrere Soundkarten verwaltet werden).

Per HDMI geht dann alles auf den AV Receiver und wenn du auch BDs abspielst benötigt man eh keine extra Soundkarte, da diese Soundsignale nur durch gereicht werden.

Tyranos 07-10-2010 22:20

Naja ich hab bereits jetzt ne zusätzliche SK drin und bin sehr zufrieden.
Die Konfigurationsmöglichkeiten über EAX z.b sind schon besser zu steuern und der Sound scheint mir (subjektiv) auch besser zu sein. Ich höre sehr viel Musik und lege auch viel Wert auf gute Soundqualität.

AMD-Powered 08-10-2010 09:24

Gut, wenn du viel Musik hörst dann bringt die Karte (bei gutem Quellmaterial) an den analogen Ausgängen schon eine hörbar bessere Qualität als OnBoard und von den EAX Einstellungen bin ich ganz abgekommen, da diese zu sehr den Originalsound verändern.

Weiterhin kann ich der EAX Konsole keine Profile für diverse Anwendungen zuweisen, so dass ich immer manuell in die Konsole muss um es anzupassen. Das nervt einfach nur.

Naos 08-10-2010 12:12

Zitat:

Gut, wenn du viel Musik hörst dann bringt die Karte (bei gutem Quellmaterial) an den analogen Ausgängen schon eine hörbar bessere Qualitä
Glaub ich nicht das man da was merkt.

Ich habe bis vor kurzem immer ne separate Karte drin gehabt, da diese die CPU bei entsprechenden Gamesounds entlastet hat. Brauch ich heute aber nicht mehr...

Die ist seit letztem Monat drausen. Unterschied merke ich keinen.

Wer EAX nutzt ok... ...ansonsten, denke ich, kann man das Thema vernachlässigen.

AMD-Powered 08-10-2010 13:56

Kommt auch auf die restlichen Komponenten (Receiver+Lautsprecher) an, bei mir höre ich einen merklichen Unterschied zwischen OnBoard uns SK, ohne das bei der SK irgendwelche Filter aktiviert sind.

Hier machen sich ganz klar die hochwertigeren OpAmps und bessere Kondensatoren auf der Analog-Seite hörbar, vorausgesetzt dass das Quellmaterial wirklich hochwertig ist. Da sich 128Kb/mp3 durchgesetzt hat und die meisten "wav" oder "FLAC" gar nicht mehr kennen oder gekannt haben, werden diese Leute kaum einen Unterschied hören.

Grundlegend kommt es immer auf die Personen selbst an, da die Höreigenschaften doch sehr unterschiedlich sind.


Wenn es primär um Kopiergeschütze Mehrkanal Audio-Formate geht, kann man sich eine extra SK sparen, da die Daten "wie schon geschrieben" sowieso nur an den AV Receiver durch gereicht werden.

Loki 08-10-2010 18:29

Zitat:

Zitat von AMD-Powered (Beitrag 1591639)
Gut, wenn du viel Musik hörst dann bringt die Karte (bei gutem Quellmaterial) an den analogen Ausgängen schon eine hörbar bessere Qualität als OnBoard

warum nicht einfach digital anschliessen?

bin jetzt nicht wirklich der soundprofi aber das müsste doch die beste lösung sein
also vom klang her dazu noch weniger kabel und ob onboard oder nicht sollte dann doch auch keine rolle spielen oder?

Swizztrex 08-10-2010 20:00

Das Case habe ich mir gerade vor ein paar Tagen geholt und fand es ziemlich mühsam zum einbauen (extrem viele Schrauben für die HD's), kühlt aber sehr gut.
Hätte aber wohl doch lieber das nehmen sollen http://www.digitec.ch/ProdukteDetail...Artikel=171047 würds einfach mal vergleichen und schauen was bei dir die wichtigeren Kriterien sind.

AMD-Powered 09-10-2010 01:27

Zitat:

Zitat von Loki (Beitrag 1591659)
warum nicht einfach digital anschliessen?

Da es viele Audioformate gibt (auch welche mit Mehrkanal), die von der X-FI dann nur in Stereo digital an den AVR gegeben werden, da diese kein Live DD/DTS Encoding auf allen Kanälen produzieren kann.

Sie "kastriert" diese Tonformate. :(

Die Asus Xonar/Creative X-FI Titanium Karten (mit DD/DTS LIVE Encoding) hingegen können dies, wie immer kosten sie auch mehr.


Für die Zukunft wird es bei mir so aussehen, das die neue Graka für alle Filme/Spiele auch den Ton über HDMI ausgibt und reine Musik über meine SK analog zum AVR.

Naos 09-10-2010 09:26

?????

Wenn ich z.B. 5.1 über das Digital ausgeben kann, dann geht das doch.

Und wenn ich nur Stereo Files habe, dann kommt da auch der Stereo Ton drüber :ka:

@Szizztrex: Geiles Case! Schaue schon ne Weile nach nem neuen...

Amosh 09-10-2010 11:45

Zitat:

Zitat von AMD-Powered (Beitrag 1591664)
Da es viele Audioformate gibt (auch welche mit Mehrkanal), die von der X-FI dann nur in Stereo digital an den AVR gegeben werden, da diese kein Live DD/DTS Encoding auf allen Kanälen produzieren kann.

Da gibt es dann die Möglichkeit, den Ton als Bitstream an den AVR weiterzuleiten, dann rührt sie das Tonmaterial nicht an.

Tyranos 09-10-2010 14:04

Ich hab gerade von nem Kumpel erfahren, der ne recht ähnliche Konfiguration hat, dass der Prozi Kühler sehr mühsam einzubauen sei und auch nur sehr knapp überhaupt in das Gehäuse passt. Gibt's da Alternativen, die auch zum Übertakten geeignet und trotzdem leise sind?

Übrigens Danke für die vielen tollen Tipps hier! Echt hilfreich :)

Swizztrex 09-10-2010 15:16

Willst du denn extrem übertakten? bei dem gehäuse reicht bei mir ein stock cooler beim intel prozi ^^

Tyranos 09-10-2010 22:39

Naja, es gibt Leute die gehen bis 4 Ghz rauf. Soweit werd ichs wohl nicht treiben, die Lautstärke des Lüfters ist aber schon auch ein Faktor und da kann der Boxed wohl nicht so mithalten;)

EDIT: Egal, wird wohl doch Mugen 2 rev. B
___________________________________________________________
Hab gerade gesehen, dass DDR3 1600 nicht in der Artikelbeschreibung des Boards drin ist. Laut Kompatibilitätsliste des Boards werden zwar ein paar wenige 1600er unterstüzt meiner ist jedoch nicht dabei.

http://download.gigabyte.eu/FileList...-ud5_v.2.1.pdf

Wirds halt doch ein 1333er. Einer von diesen beiden: http://www.digitec.ch/?wk=1ehB%2ffJGarw

Wahrscheinlich der Corsair. Oder funktioniert das mit den 1600er?

devil 09-10-2010 23:11

4 GHZ sind bei den Phenoms aber nicht mehr alltäglich

wenn du ne 4 sicher willst solltest auf nen I5 750 gehen

Amosh 10-10-2010 10:13

Du kannst die 1600er-Module recht bedenkenlos kaufen. Wenn DDR3-1600 in Zusammenhang mit dem Board bei ihnen wirklich nicht drin ist, werden sie dann halt einfach unterhalb der Spezifikationen betrieben.

AMD-Powered 11-10-2010 08:45

Zitat:

Zitat von Amosh (Beitrag 1591668)
Da gibt es dann die Möglichkeit, den Ton als Bitstream an den AVR weiterzuleiten, dann rührt sie das Tonmaterial nicht an.

Funktioniert aber nicht mit allen Tonformaten und gerade wenn du Mehrkanal Audio Dateien hast (damit meine ich keine DD/DTS Formate) kann der AVR via Bitstream nichts damit anfangen, wenn man nun in den PC-Settings dann auf PCM geht kommt nur noch Stereo raus.

Via Bitstream kannst du dem AVR nur das gegen was er auch selbst dekodieren kann und für die HD Tonformate geht eh nur HDMI.

Ist ein leidiges Thema was uns noch einige Zeit erhalten bleibt. :(

Tyranos 11-10-2010 19:34

Naja ich hab mich jetzt entschieden und lass die Soundkarte vorerst mal weg. Evtl. genügt mir der Sound vom Board. Ausserdem Hab ich noch eine Audigy 2 ZS rumliegen, kann sein, dass ich die einbaue. Vorausgesetzt sie lässt sich mit Win7 betreiben.

Nehme nun dieses System:

http://www.digitec.ch/?wk=2BkhF94wBEA

Danke für eure Ratschläge:)

AMD-Powered 12-10-2010 09:34

Wenn dein System mal steht ein Backup machen und dann erst die 2ZS probieren, man ließt sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Win7/64 und der 2ZS.

Bei manchen geht der Creative Treiber, bei anderen der KX Treiber oder nur teilweise bis gar nicht.

Ich selbst habe auch noch eine 2ZS aber wenn ich mir WIN7 hole kommt auf jeden Fall keine Creative mehr rein, die Firma war mal so gut in Bereich Soundkarten und hat sooo nachgelassen, leider auch deren Support.
Die größte Ironie ist ja das die Asus Xonar Karten auch mit dem X-FI-Soundprozessor ausgestattet sind und bei denen alles gut/sehr gut funktioniert. Die Creative eigenen X-FIs haben speziell bei den Treibern und den Einstellungen teils große Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.