CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie rechtfertigt man Kriege? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=38070)

Veggeto 13-10-2003 21:50

ich hab von fakten geredet die ihr genannt habt die waren nicht aus der luft gegriffen und waren nicht zu recht gedreht usw.
und ausserdem wenn ihr von politik redet habt ihr eine begründet meinung und die habt ihr euch selber gebildet die hat euch keiner erzählt.

chAos 13-10-2003 22:57

Zitat:

Original geschrieben von Veggeto
1.naja die usa könn viel machen aber ein angriff auf ein land fälschen das können selsbt die usa nicht.

doch das kann man sehr wohl faelschen, allerdings habe ich eher auf 'Nayirah' angespielt und auf die aussage der staaten man wurfde sich nicht in die regionen dort einmischen

Zitat:

2.egal ob richtiger oder falscher er hat den staat kaputt gemacht oder nicht? und wo zerstört der Kap. einen staat?

ich habe nie abgestritten das kom. den staat zerstoert hat, hmm kap zerstoert keinen staat, schau dir mal die usa an, schulden bis zum geht nicht mehr, arbeitslosigkeit ohne ende
nun schau mal ein stueckchen weietr suedlich richtung suedamerika, wieviel oppositionen hat die usa unetrstuetzt, um demokratisch gewaehlte praesidenten zu putschen, weil diese keine geschafte mit ihnen machen wollten ?

Zitat:

3.naja in afganhnisat gab wahlen es gibt einen staats chef und das kommt im irak auch noch und es gibt nicht mehr die willkür wie es sie früher gab.
aha, in afg. sind wahlen, schoen ich habe nie das gegenteil behauptet, ja und der staatschef bringt es aber noch nicht mal in der hauptstadt auf die reihe, dass dort ruhe einkehrt, von den anderen staedten und gebieten in denen die warlords herrschen mal ganz
zu schweigen

uebrigens gab es im irak vorher und in der ddr frueher auch wahlen, heisst das, das beide laender ohen willkuer herrschten ?

Surli 14-10-2003 14:03

Zitat:

2.egal ob richtiger oder falscher er hat den staat kaputt gemacht oder nicht? und wo zerstört der Kap. einen staat?
1. Arbeitslosigkeit bis zum gehtnichtmehr
2. Sehr Hohe "Mittlere Kriminalität" (Ueberfälle, Körperverletztung, Mord etc.)
3. Schuldbildung ist im Arsch
4. Schulden
Das Land löst sich innerlich auf. . . das Beispiel der Pyramide, die spitzt hölt den rest immer mehr aus. . . bis es irgendwann einmal kracht. . .

Doc 15-10-2003 13:19

Scheint aber immer noch eines der am besten funktionierenden Systeme zu sein ;)

ad 1) Die Arbeitslosigkeit liegt unter anderem auch daran, daß die Menschen zu sehr verwöhnt sind. Sie nehmen einfach nicht jede Arbeit ...

ad 2) Die ist nicht vom System abhängig, sondern davon wie sehr der Staat seine Gesetze durchzusetzen vermag ...

ad 3) Dann vergleichen wir das Mal mit der Schulbildung unter anderen Herrschaftssystemen :rolleyes:

ad 4) Schulden hat jedes Land, egal ob kapitalistisch oder nicht. Schönes, aktuelles Beispiel: Nordkorea

Surli 15-10-2003 15:25

Zitat:

ad 3) Dann vergleichen wir das Mal mit der Schulbildung unter anderen Herrschaftssystemen
Die Schulbildung leidet beim Kapitalismus sehr. . . das ist nicht abzustreiten, denn es gibt immer die elite, die im Privatschulen waren und an einer berühmten Univärsität, aber der rest, der die staatlichen schulen besuchen, deren Schulbildung ist unter aller sau.
Nochmals zum thema Schulbildung. Bei kommunistischen ländern ist die Schulbildung einiges besser, es wird zwar nicht sehr über das aktuelle weltgeschehen berichtet, aber die "Grundlegende Bildung" (Mathematik, Sprachen, Naturwissenschften) ist besser.
Auch die Analphabetenrate ist in vielen Kommunistischen ländern bei ca. 3-4% was sehr gut ist.


Zitat:

Die Arbeitslosigkeit liegt unter anderem auch daran, daß die Menschen zu sehr verwöhnt sind. Sie nehmen einfach nicht jede Arbeit ...
Aber nur unter anderem, es liegt haupsächlich daran, dass es niemand in den griff kriegt, oder kriegen will, das ist ja ein wesentlicher faktor im Kapitalismus. Die Arbeitslosigkeit ist unter anderem auch ein Loch, dass immer grösser wird in der Pyramide, ohne dass die Spitze kaputt geht.

Zitat:

ad 2) Die ist nicht vom System abhängig, sondern davon wie sehr der Staat seine Gesetze durchzusetzen vermag ...
Das ist so nicht ganz korrekt, das hängt doch von einem gewissen teil vom system ab, denn der Polizei stehen oft nicht die Mittel zur ferfügung. . .

Zitat:

Schulden hat jedes Land, egal ob kapitalistisch oder nicht. Schönes, aktuelles Beispiel: Nordkorea
Oke stimmt;)

Doc 16-10-2003 12:00

Zitat:

Die Schulbildung leidet beim Kapitalismus sehr. . . das ist nicht abzustreiten, denn es gibt immer die elite, die im Privatschulen waren und an einer berühmten Univärsität, aber der rest, der die staatlichen schulen besuchen, deren Schulbildung ist unter aller sau.
Nochmals zum thema Schulbildung. Bei kommunistischen ländern ist die Schulbildung einiges besser, es wird zwar nicht sehr über das aktuelle weltgeschehen berichtet, aber die "Grundlegende Bildung" (Mathematik, Sprachen, Naturwissenschften) ist besser.
Auch hier gibt es "Eliteschulen". Und die Zahl der Absolventen dieser Schulen ist sehr gering, fällt also nicht wirklich ins Gewicht um sich ein Urteil über das ganze System zu bilden.

Zitat:

Aber nur unter anderem, es liegt haupsächlich daran, dass es niemand in den griff kriegt, oder kriegen will, das ist ja ein wesentlicher faktor im Kapitalismus. Die Arbeitslosigkeit ist unter anderem auch ein Loch, dass immer grösser wird in der Pyramide, ohne dass die Spitze kaputt geht.
Ich würde doch sagen, daß es zu einem doch nicht ganz kleinen Teil daran liegt. Ein Studierter würde wohl kaum die Strasse kehren, oder? Es liegt doch auch oft daran, daß sich die Leute einbilden sooo gut zu sein. Und viele Jobs werden dann von Einwanderern weggeschnappt. Es sind sich viele einfach zu gut für schlechtere Jobs.

Zitat:

Das ist so nicht ganz korrekt, das hängt doch von einem gewissen teil vom system ab, denn der Polizei stehen oft nicht die Mittel zur ferfügung. . .
Das ist genau das, was ich gesagt hab ... wenn der Staat seine Gesetze durchsetzen will, dann gibt er (in diesem Fall) der Exekutive auch die nötigen Mittel. Auch hier ist es eine Frage des Wollens, nicht unbedingt des Könnens.

Surli 16-10-2003 14:15

Zitat:

Auch hier gibt es "Eliteschulen". Und die Zahl der Absolventen dieser Schulen ist sehr gering, fällt also nicht wirklich ins Gewicht um sich ein Urteil über das ganze System zu bilden.
Nein was ich sagen wollte wahr, das prozentual mehr leute eine abgeschlsossene schulbildung haben, zudem hat dieser Abschluss relativ hohes Niveau.

Zitat:

Das ist genau das, was ich gesagt hab ... wenn der Staat seine Gesetze durchsetzen will, dann gibt er (in diesem Fall) der Exekutive auch die nötigen Mittel. Auch hier ist es eine Frage des Wollens, nicht unbedingt des Könnens.
dann sind wir uns ja einig. . .


Ich denke, dass es nach aussen keinen kaputten eindruck macht, aber in wirklichkeit ist es oft fast das Gegenteil. . .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.