![]() |
Marijan
kommt von bärenstark und tapfer usw soweit ich weis=) |
Zitat:
|
kannst du was zu den namen sarah und chantal was finden??
|
Zitat:
aus der Bibel übernommener weiblicher Name hebräischen Ursprungs, eigentlich «Herrin, Fürstin». Nach der Bibel ist Sara, die Frau Abrahams, die Stammutter Israels. Der Name fand in Deutschland erst im 16. Jahrhundert Verbreitung ********************************************************* Chantal französischer weiblicher Name, eigentlich «die Singende», nach dem Familiennamen der heiligen Johanna Franziska von Chantal. |
also ich soll mal für meine geschwister fragen die finden recht interessant
also Melanie und Janina :) danke im vorraus |
Zitat:
Melanie im 19. Jahrhundert aus dem Französischen übernommener weiblicher Name, der auf die heilige Melanie (lateinisch/griechisch Melania, melas = «dunkelfarbig, schwarz») zurückgeht. Janina, Janine aus dem Polnischen übernommener weiblicher Name, Weiterbildung von Jana (Jan, Johannes). Jana aus dem Slawischen stammender weiblicher Name, weibliche Form des männlichen Namens [Jan] ([Johannes]). |
Mein eigener Name: Matthias.
Danke schon mal für die Mühe;) |
Meinen Namen wirst du wohl auch nicht finden. Ich heiße Cheryll. Mein Philosophielehrer meine, es könnte von Cher kommen, französisch für lieb/teuer, aber sicher war er nicht.
|
Is aber nen interessanter name :cool:
|
Zitat:
Matthias männlicher Name hebräischen Ursprungs, eigentlich «Geschenk Gottes»; fand im Mittelalter in Deutschland als Name des heiligen Matthias Verbreitung. Matthias war ein Jünger Jesu, der durch das Los zum Ersatzapostel für Judas bestimmt wurde. Der Legende nach kamen seine Reliquien durch Kaiserin Helena nach Rom und von dort nach Trier, weshalb der Name dort früher sehr beliebt war. Namenstag: 24.02., im Schaltjahr 25.02. |
Zitat:
|
Schon ok, habs selber gefunden. Es ist tatsächlich eine englische version Cherie.
|
Sag hattest du Artur oder Alex oder Idris schon? wenn net kannst du es mal damit versuchen???
Gruß |
Zitat:
Arthur, Artur männlicher Name, der aus dem Englischen übernommen wurde und sich in Deutschland zum Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete. Wahrscheinlich geht der Name auf den sagenumwobenen walisischen König Artus zurück. '''''''''''''''' Alex männlicher Name, Kurzform von Alexander. Alexander männlicher Name griechischen Ursprungs, eigentlich etwa «der Männerabwehrende, Schützer» (griechisch Alexandros, zu alexo = «wehre ab, schütze, verteidige» und aner/andros = «Mann»). Namenstag: 03.05. (Papst Alexander I.). ************* Zum Vornamen Idris wurden keine Informationen gefunden. Ähnliche Namen: Iris Büddä :) |
Wie wärs mit Dino?
Und erzähl mir blos nix über Dinosaurier -.- |
Zitat:
Dino Dino, männlich / Herkunft: italienisch leider noch nicht mehr gefunden |
hi schnucki kannste mir mal was über Selina raussuchen ;)
|
Und wenn du gerade dabei bist, dann suche mal bitte was über - na was schon - Sören raus. :)
|
und über Nora ;) :D
|
Zitat:
Selina, Seline aus dem Englischen übernommener weiblicher Name, dessen Herkunft und Bedeutung unklar ist. Wahrscheinlich handelt es sich um die englische Form von Celine (Marcelina, Marcella, Marcellus, Marcus). |
Zitat:
Sören aus dem Dänischen übernommener männlicher Name, dänische Form von Severin. Severin, Severinus männlicher Name lateinischen Ursprungs, Weiterbildung des altrömischen Bei- und Familiennamens Severus (lateinisch severus = «streng, ernsthaft»). Namenstag: 08.01., 19.01. (Severin, Apostel des Norikums), 23.10. (Severin, Bischof von Köln). |
Zitat:
Nora Kurzform des weiblichen Namens Eleonora. Eleonora, Eleonore weiblicher Name arabischen Ursprungs, eigentlich «Gott ist mein Licht». Der Name gelangte mit den Mauren nach Spanien und von dort nach Frankreich und England, von wo aus er im 18. Jahrhundert ins Deutsche übernommen wurde |
Name: Malte
Geschlecht: männlich Herkunft: dänisch Bedeutung: mögliche Kurzform vom althdt. "Helmolt" = Helm oder "Waltan" = herrschen :D |
Name: Malte
Geschlecht: männlich Herkunft: dänisch Bedeutung: mögliche Kurzform vom althdt. "Helmolt" = Helm oder "Waltan" = herrschen :D ihr dürft mich natürlich auch rul0r nennen :p |
suchst du ma büdde den namen susanne??
Dankeschön :D |
Zitat:
Susanna, Susanne aus der Bibel übernommener weiblicher Name hebräischen Ursprungs, der eigentlich «Lilie» bedeutet. In den Apokryphen wird die fromme Susanne beschrieben, die von zwei lüsternen Ältesten im Bade überrascht und danach unschuldig zu Tode verurteilt wird. Die falschen Zeugen werden vom jungen Daniel überführt und Susanne gerettet. Die Verbreitung dieser Geschichte im Mittelalter machte Susanne zu einem beliebten Vornamen, was er bis heute geblieben ist. Namenstag: 11.08. (Susanna, Märtyrerin in Rom). |
Bernd, sei mal so lieb, und gucke mal nach meinen Namen, interessiert mich eigendlich auch ...
Manuela, und Stephan danke ;) |
Zitat:
Manuela weiblicher Name, Kurzform von Emanuela (Emanuel, Immanuel). Der Name ist heute - unter spanischem und italienischem Einfluss - modisch. Emanuela weibliche Form des männlichen Namens [Emanuel] ([Immanuel]). Emanuel männlicher Name, griechische oder lateinische Form von [Immanuel]. Immanuel aus der Bibel übernommener männlicher Name hebräischen Ursprungs, der «Gott mit uns» bedeutet. ******************** Stefan, Stephan männlicher Name griechischen Ursprungs, ursprünglich ein Beiname mit der Bedeutung «Kranz, Krone». Zur Verbreitung im Mittelalter trug vor allem der heilige Stephanus (Patron der Pferde) bei. Namenstag: 02.08. Stephan I., Papst), 20.08. (Stephan, erster König von Ungarn), 26.12. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.