![]() |
Ich würde auch wetten dass viele hier meinen Dialekt nicht verstehen würden, deswegen ist das noch lange keine eigene Sprache. Die Dialekte unterscheiden sich halt in ein paar Vokabeln, evtl. auch noch in der Grammatik, aber alles in allem ist und bleibt es Deutsch.
|
nd davor war deutsch auch nur ein Dialekt... könnte man verfolgen bis zurück zu der 1. gesprochnen sprache -.-
|
Ich bestreite ja nicht dass diese Dialekte eines Tages Sprachen sind, nur im Moment sind sie nichts weiter als Dialekte. Und in unserer Lebensspanne wird sich dies auch nicht ändern. Dass das Deutsche zuerst auch nur ein Dialekt des Fränkischen war, habe ich glaube ich schon mal erwähnt.
|
Jetzt wird hier schon Seitenlang über Dialekte gesprochen.
Kann mir nicht mal einer sagen, wie der Uhu in die Tube kommt? :) |
nichts leichter als das ;)
tube auf..uhu rein..tube zu *gg |
So wie alles andere auch in die Tube kommt:
von hinten eingefüllt und verschlossen. |
Nochmal was zu Dialekten und Sprachen...
Deutsch war nie ein Dialekt des Fränkischen. Die heutige deutsche Sprache hat eine lange Entwicklung hinter sich und wurzelt in der indogermanischen Sprachfamilie. So wie alle germanischen Sprachen. Das Fränkische wurde sehr stark vom Latein der Römer beeinflusst, weshalb Französisch heute zur lateinischen Sprachfamilie gezählt wird. Das Rätoromanische wäre wohl am ehesten die "Schweizer Sprache", wobei Rätoromanisch auch in 2 Tälern in Südtirol und in einem Tal in Trient gesprochen wird. |
und ausserdem gibts keine eure sprache... Deutschland wurd höchstens nach der sprache genannt.... Die Deutsche Sprache entwickelte sich ja schliesslich zum größten teil unter österreichischer herrschaft... ausserdem is es sowieso sinnlos über sowas zu diskutieren...
und enigma dein vergleich mit den amtsformularen war auch ziemlich schwach... oder sprichst du so oder irgendein anderer so wie mans auf formularen usw schreibt??? klar sinds nur dialekte... aber jeder mensch spricht im dialekt und keiner spricht "hochdeutsch" |
:bang:
Was bilden sich Österreicher bloß immer auf ihr Land ein? mit ihren 8 Millionen meinen sie weiß Gott was zu sein. Natürlich spricht niemand wirklich Hochdeutsch, aber es gibt Hochdeutsch, und alles andere davon sind nur Dialekte, inklusive Österreichisch. |
Zitat:
Achja, Österreich gehört zu Deutschland... Es ist nur in der Historie was dazwischen gekommen. |
eben, die Habsburger waren Deutsche, ebenso wie Mozart ;)
|
Zitat:
Außerdem bist du selbst Österreicher, da Südtirol ja eigentlich zu Österreich gehört :p |
Deutschland und Österreich?
Das ist wie China und Taiwan ^^ |
Zitat:
|
Welches ist dann die abtrünnige Provinz? :twink: :p :sre:
|
Warum ist ein Perpetuum Mobile unmöglich ?
|
wegen der reibung ... egal wie du es baust, es entsteht reibung
|
bei meiner idee spielt reibung keine rolle!!!
|
Reibung spielt immer eine Rolle!
|
Man könnte es noch allgemeiner formulieren ;)
Wenn bei dir Reibung keine Rolle spielt, was ich mir nur schwer vorstellen kann, gut dann nennen wir es energetische Verluste :eg: |
Zitat:
Zitat:
Und Perpetuum Mobile ist wie schon meine Vorredner trefflich bemerkten unmöglich aufgrund von Verlusten. Es braucht immer einen Teil der Energie um überhaupt am Laufen zu bleiben. Ich hatte als ich noch jung und dumm war das auch nicht glauben wollen und ein paar waghalsige Skizzen angefertigt :D |
Zitat:
die grössten wisi´s haben sich daran ausprobiert und hier auf´m forum sollte es einer schaffen?? zeig mal bitte ;) |
Jo mach ich morgen jez ist zu wenig zeit!!!
|
Zitat:
Zitat:
|
Also das Prinzip ist ganz einfach!
Ihr kennt das ja alle wenn man einen Strohhalm in ein Glas mit wasser tut dann steht der Wasserspiegel höher als im Glas ( je kleiner der Durchmesser um so höher). Wenn man jetzt den Stohhalm kurz vor der Wasserfläche abschneidet müsste es eigentlich eine Wasserkreislauf geben ( die oberflächenspannung muss dann auf den Ende des Strohhalms irgendwie gebrochen werden). Eigentlich ganz logisch oda? Ich hab es noch nicht ausprobiert... also kann ich dazu nix sagen |
Das kann nicht funktionieren.
erstens muss der Halm recht dünn sein damit die Oberflächenspannung zum tragen kommt, zweitens wie willst du da irgendwo arbeit abzapfen? Zitat:
|
@KaiRooN:
Schöne Idee, aber nicht funktionsfähig ... probiers mal aus. @Enigma: Ich sag nichts *pfeif* :shy: |
Da Arbeit abzuzapfen ist noch das kleinste problem... ist aber auch nicht sinn eines Perpetiuum Mobile.
Man könnte zb 6 eckige Strohhalme nehmen und sie nebeneinander stellen. @Doc: Hast du es ausprobiert? Wenn ja wo liegt das Problem... |
Zitat:
|
@KaiRooN:
Der Aufbau wird irgendwann mal benetzt sein und dann steht das still. Außerdem wird ein Perpetuum Mobile nach geltenden physikalischen Gesetzen niemals möglich sein. Es treten immer irgendwelche Verluste auf, die in einem geschlossenen System nicht von selbst kompensiert werden können. Die einzige Möglichkeit wäre die Verluste zu minimieren, aber selbst dann würde man kein Perpetuum Mobile erzeugen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.