CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welche Marke is besser - Intel vs. AMD (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=40744)

BhvGhost 23-11-2003 16:11

AMD Opteron™ Prozessor ist der einzige Prozessor, bei dem die Entwickler von Beginn an darauf abzielten, dass er ohne Abstriche gleichzeitig Ihre 32- und Ihre 64-Anwendungen ausführen kann. Der Prozessor basiert auf der AMD64 Technologie, einer bahnbrechenden Architektur, die 64-Bit-Technologie auf der x86-Plattform ermöglicht. Mit dem AMD Opteron Prozessor entsteht eine neue Kategorie des Computings, mit der Sie die Migration in die 64-Bit-Technologie nach Ihren Möglichkeiten und Gegebenheiten realisieren können.

333 Revesis 23-11-2003 16:58

der Opteron ist aber erstens zu teuer und zweitens ist das eher ein serverprozzi. Momentan aber der schnellste überhaupt.
Was mich immer wundert ist, das alle Leute sagen das 64 bit einen Geschwindikeitsvorteil bringen soll. Eigentlich müsste das ja so sein das es eher dadurch langsamer wird, da ja die Sachen alle besser aussehen (oder?).
Wann kommt das 64 Bit Windows..? Bringt das dann auch auf der oberfläche Geschwindiketisvorteile oder nur in games :twink:

aWIN4me 23-11-2003 17:04

Windows Longhorn wurde von Microsoft auf 2007 verschoben....
Es bringt in allen 64bit anwendeungen vorteile..... Aber ich sehe da irgendwie keinen großen sinn drin in 64bit......

PlayFair 23-11-2003 17:39

Chriss nicht missverstehen, ich finde HT gut. Mein zweiter Rechner hier ist ein P4 HT. Natürlich freue ich mich da über den Performanz Gewinn.
Aber über HT werden ware Wunderdinge berichtet, welche nicht angebracht sind. Oftmals wird schon die Leistung falsch gemessen, bzw. Benchmarks werden falsch interpretiert.

Schon der Name den Intel gewählt hat ist mächtig überzogen. Spendieren die mal einen dritten Registersatz, dann wird es Giga Hyper Hyperthreading oder so ähnlich.

Zu Deiner Frage.

Anwendungen welche Multhread aufgebaut sind, also Multithreaded Task sind, haben "Je nach Anwendung" einen erheblichen Performance Vorteil. Auch auf Single Prozessor Systemen und sind überhaupt die Voraussetzung das Anwendungen auf (S)MP oder SMT Systemen einen Leistungsvorteil ziehen. Der Nachteil dabei ist, dass die Programmierung sehr schnell recht komplex werden kann.

Es gibt einen recht guten technischen Aufsatz im MSDN über Multithreading wo der Autor auch kurz auf Multithreading Anwendungen eingeht, ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber nach wie vor aktuell.

- Edit falscher Link -
http://msdn.microsoft.com/library/de...dn_threads.asp

Ich lass den alten mal drin, ist auch interessant

http://msdn.microsoft.com/library/de...n_frogfly1.asp

Was Matthias Withopf nicht in seinen Artikel erwähnt hat und was sicherlich oft missverstanden wird ist. Dass Hyper Threading vor allen Vorteile bietet, multithreded Anwendungen also zwei Threads eines Tasks abzuarbeiten. Kommen die Threads aus verschiedenen Anwendungen, finden diese in Hyper Threading nicht die ideale Umgebung. Die absolute Voraussetzung dabei ist aber, dass auch tatsächlich einer der beiden Threads beträchtliche Wartezeiten verursacht. Es sind sogar Bedingungen denkbar, wo sich beide Threads gegenseitig ausbremsen.

Ein 100% ausgelasteter Prozessor ist sicherlich eine Utopie (auch mit HT). Hyper Threading verliert aber extrem an Wirkung, wenn optimierter Code eingesetzt wird. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Eine nette optimierung der von Neumann Architektur. Wie so viele.
Nicht Umsonst ist ein Athlon so schnell wie er ist.

Wo ich jetzt meinen Salm über 64 Bit Register schreiben könnte, denn die werden mal so richtig sinnvoll. :blah:


@aWin4me

Dir ist aber klar, dass Longhorn nicht das erste 64Bit Windows wird?
Das 64Bit XP kommt im nächsten Jahr.

@ Revesis

Ein 64Bit Windows bedeutet erstmal, dass du dich auf Treiber Suche begeben kannst. Nvidia z.B hat auch solche schon auf der normalen Homepage im Angebot.

Der Opteron ist in MP Systemem skalierbar.
Der Opteron kann auch z.Z. deutlich günstiger sein als der Athlon FX, dem Opteron für Zuhause so zu sagen.
Noch was zum FX. Es wird wohl so sein, dass der Athlon FX erstmal im zwei Monats-Rhythmus mit neuen Takt auf dem Markt kommen wird.
Demnach sollte noch im Dezember spätestens im Januar mit der 2,4 GHz Variante zu rechnen sein. Mal sehen ob sich AMD dran hält.










MyersGer 23-11-2003 18:08

@chriss:
stimmt, dass eine anwendung aus mehreren threads bestehen kann. eigentlich ist es sogar gängige praxis.
ich selber programmiere nebentätigkeiten, die das hauptprogramm nicht an der arbeit hindern sollen, als extra thread. so kommt jeder mal zum zug und das programm springt nicht mit ganzer leistung in eine methode rein.

@revisis:
64bit hat nichts mit "schöner aussehen" sondern mit allgemeiner leistung. ein 64 bit windows gibt es schon. winxp 64bit editon :p im msdn jetzt schon zum dl inkl. sdks :)

@win4me:
windows longhorn (ich tippe mal auf späteren namen: windows .net) kommt nicht 2007 sondern ende 2005/anfang 2006 ;)

Chriss 23-11-2003 18:12

Zitat:

Was Matthias Withopf nicht in seinen Artikel erwähnt hat und was sicherlich oft missverstanden wird ist. Dass Hyper Threading vor allen Vorteile bietet, multithreded Anwendungen also zwei Threads eines Tasks abzuarbeiten. Kommen die Threads aus verschiedenen Anwendungen, finden diese in Hyper Threading nicht die ideale Umgebung. Die absolute Voraussetzung dabei ist aber, dass auch tatsächlich einer der beiden Threads beträchtliche Wartezeiten verursacht. Es sind sogar Bedingungen denkbar, wo sich beide Threads gegenseitig ausbremsen.
HT bietet vor allem dann Vorteile, wenn zwei Threads völlig unabhängig sind. Und das sind sie in jedem fall, wenn du zwei völlig verschiedene anwendungen gleichzeitig laufen hast. Das ist die ideale anwendung von HT. Ob das nun ein Programm hat, das zwei unabhängige threads aufmacht, oder ob das zwei einzelne Programme sind - das spielt auf hardware-Ebene keinen großen Vorteil.

Das HT mal langsamer, oder schlimmer sogar inkorrekt, ist kommt eigentlich nur vor, wenn die threads eben nicht voneinander unabhängig sind, und auf die gleichen speicherbereiche zugreifen wollen oder so. Nutzt du HT für zwei Programme gleichzeitig oder für ein Programm, daß verschiedene (weitgehend) unabhängige threads benutzt, dann bringt dir ht extreme geschwindigkeitsvorteile.

Wäre für mich ATM z.B. entscheidend im Prozessor-kauf. (das, und das ich kein neues Mobo will und in mein Asus P4G8X (Intel Granite Bay / E7205) nur die intel P4s passen :D)

@Sven: Die Umstellung von 16 auf 32 bit hab ich nicht mitgemacht ;) Wär aber nützlich wenn du da was zu hättest, bzw. wenn irgendwer mal was zu den vorteilen sagen könnte die 64 bit bringen.

ATM sind wir hier denk ich etwas arg einseitig... Wobei man natürlich allgemein sagen muss, daß einem HT jetzt schon vorteile bringt, während 64-Bit erst dann wirklich vorteile bringt wenn die Software dafür da ist.

PlayFair 23-11-2003 18:52

Nee ist nicht.

Das SMT Multithreading ist ein konkurrierendes Multithreading.

Beide Threads buhlen um die einfach vorhandenen Prozessor Einheiten.
Wie z.B. Warteschlangen, oder L1 Buffer.

Daraus ergibt sich, dass auch bei HT häufige Threadwechsel überhaupt nicht empfehlenswert sind, weil z.B. die Pipelines geflusht und neu befüllt werden müssen.
Diese lässt sich bei zwei Anwendungen aber nur schlecht beeinflussen.

Im Zugriff auf dem L1 Cache, gibt es ebenfalls erhebliche Probleme, wenn neue Daten angefordert werden müssen.
Dieses ist ungleich wahrscheinlicher, wenn zwei Threads aus unterschiedlichen Anwendungen bearbeitet werden.

Es gibt noch mehr Nachteile, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Nun will ich dich nich vollföhnen. Dass HT besonders Effektiv ist bei der Bearbeitung zweier Threads eines Tasks und nur recht schlecht mit Threads aus unterschiedlichen Anwendungen umgehen kann ist ein Fakt den man nachlesen kann.
Werde mal eine Quelle suchen.

aWIN4me 23-11-2003 20:54

Windows Longhorn ist das nächste Windows , und das erste das 64bit unterstützen wird.... Habe heute noch gelesen das es auf ende 2006, anfang 2007 verschoben wurde ;)

Bernd_XP 23-11-2003 21:07

Kaum von der LAN zurück und hier stehen schon 2 Seiten mehr :D

Thema HT:
Ich sehe keinen Vorteil für mich persönlich in HT, obwohl ich eines der wenigen(oder doch das einzige?) spiel(e) hab, das HT unterstützt - Aquanox 2- aber ich lasse selten 2 Proggies paralell laufen. Es gibt natürlich Leute, die an ihrem PC mindestens 3 Programme gleichzeitig laufen haben, die den Prozessor voll auslasten, die haben einen Geschwindigkeitsgewinn. Aber ich sehe keine Notwendigkeit in HT-Technologie.

Thema P4 Extreme Edition:
Wer hier deutschlandweit vielleicht 50 Prozessoren gegen die wirklich Serienmäßig gefertigten Athlon64s halten will ist beim vergleich Ferrari(P4EE) gegen Mercedes(A64). Zwar hat der Ferrari mehr Power als der Mercedes, wird aber nur in Kleinstserien hergestellt und kostet exhorbitant viel. Zudem hat der Athlon den "zusatzkomfort" von 64bit zukunftssicherheit.
Im Prinzip ist ja der P4EE nur ein Xeon mit anderem Sockel....ein Marketinggag, mit dem man werbung machen kann...auch wenns das teil gar nicht wirklich oft gibt...

Thema Athlon64:
EIn reiner 64bitprozessor hätte auf dem gegenwärtigen Markt keine chance, aber irgendwann muss die Technologie eingeführt werden, und in kompatibilität mit der unterstützung für 32bit ist es ein PC, mit dem man nicht seine ganze Software für 64bit neu kaufen muss.
Der FX braucht natürlich den teuren registered-RAM, aber ein normaler kann auch standart-DDR-RAM benutzen. Für neue P4s braucht man auch DDR400-RAM. Er ist günstiger als ein P4EE und


In der gegenwärtigen Lage würde ich aber jedem empfehlen kein ganz neues System zu kaufen, dafür sind für nächstes Jahr zuviele Neuerungen angekündigt, und die 64-bit technik ist zur Zeit auch noch zu frisch um ausgereift zu sein.

MyersGer 23-11-2003 21:16

@win:

dann haste müll gelesen :) definitiv nicht das erste win mit 64 bit

und longhorn kommt nach aktuellem stand 2005 oder 2006 raus. nicht 2007.

aWIN4me 23-11-2003 21:32

Habe nachgeschaut und gesehen das ich es in der aktuellen PC-Welt gelesen habe....

EviLSnipeR 23-11-2003 23:17

Der P4 EE soll für Gamer interessant sein - "grins"

Was Intel sich denkt... bei dem Preis nie und nimmer, vielleicht in ein paar Monaten aber dann bringts sowiso nix mehr weil der Prescott dann bald vor der Tür steht :lol:

PlayFair 24-11-2003 00:08

Der P4 EE ist ein hinhalte Produkt.

Sieht super auf dem Papier aus und soll potentielle Athlon 64 (FX)Käufer verunsichern.

Das interessanteste an der Geschichte ist, dass Intel halt die Tester des P4 gedrängt hat, Ergebnisse eines fiktiven 3,4 GHz P4EE mit in den Übersichten zu zeigen. Diese nie vorhandene CPU sollte die Position der Leistungskrone im 32 Bit Bereich sichern.
Bis es dann Aufflog.

Intel wird sich mit dem Prescott ein wenig verspekuliert haben.

Weisst Du was Intel genau vor einen Jahr(14.11.02) für einen Spitzenprozessor eingeführt hat?

Den P4 HT 3,06 GHz. Seit dem hat es Intel geschafft den Takt um sagenhafte 4,5 % zu steigern.

Die Luft ist raus aus dem Design, ähnlich wie bei alten Athlons. Nur hat es AMD geschafft tatsächlich was wirklich neues auf dem Markt zu bringen. Intel ist in Panik geraten, deshalb der P4 EE.
Ich denke, Intel hat mit dem Prescott mehr Probleme als man allgemein annimmt.

Der P4 EE ist Intels Gegenstück zur nVIDIA GFX 5800 Ultra (der Fön)
Ebenfalls ein Papier Produkt ultra teuer und nicht zu bekommen.
(obwohl die GraKa ja tatsächlich den Testern vorlag)

Gerüchte drehen sich jetzt noch um einen Pentium 4 XE.
Wo bleibt der Prescott?


Hier ein Hinweis zum Verbleib der P4 EE Tests auf Tomshardware.
http://www.theinquirer.net/?article=12348

http://www17.tomshardware.com/cpu/20...lon_64-22.html

Dazu der Artikel der c't, welche selbst von Intel drangsaliert wurde die entsprechenden Fake Tests zu verbreiten. Es aber natürlich nicht getan haben.

so genug....







EviLSnipeR 24-11-2003 00:28

Ich zitiere mal Markus Weingartner aus der PCGH 12/03:

"Ein Prescott Extreme Edition ist denkbar".


OMG. Nichts kapiert. Setzten, 6. :D


Die Ausrede, "AMD macht ja auch nichts anderes" ist ja wohl ein Witz. Es steht schon länger fest das der A64 kommen würde... beim P4 EE sieht das etwas anders aus... so wie du gesagt hast, PlayFair.

MyersGer 24-11-2003 00:55

was für ne ausrede. sowas hat hier niemand als ausrede benutzt.
mal davon abgesehen dass es nichts gibt wo man sich rausreden muss. hier muss sich ja keiner für ein produkt rechtfertigen, das er nicht vertreibt. also braucht auch keiner ausreden :D


ich sag nur:

amd hat sich schon was von intel abgeguckt und so wird intel das auch mit der 64bit technologie machen. und amd wird ein ht ähnliches verfahren über kurz oder lang einführen.
so ist das nun mal in der freien marktwirtschaft. man muss immer kontern mit was ähnlichem oder was besserem.

zum glück... sonst würden wir ja auf der stelle treten :)


für meine persönlichen bedürfnisse bleib ich beim p4 und pack 50€ drauf. die hab ich grade noch so über. zum glück kommt intel ja auch mal auf den gedanken preise zu senden :lol: wurd ja auch ma zeit.

EviLSnipeR 24-11-2003 01:04

:p

Der Pressesprecher von Intel benutzte diese Aussage, da das Magazin fragte warum Intel einen P4 EE rausbringt. Auf den Prescott ging er gar nicht ein...

333 Revesis 24-11-2003 14:02

ich dachte der prescott wäre der EE :twink:
Intel macht mir angst. Die sind mit ea verwandt, da weis man auch nie was...

MyersGer 24-11-2003 15:04

ich glaub eher du informierst dich falsch :p

Sven 24-11-2003 15:19

Zitat:

Original geschrieben von aWIN4me
Windows Longhorn ist das nächste Windows , und das erste das 64bit unterstützen wird.... Habe heute noch gelesen das es auf ende 2006, anfang 2007 verschoben wurde ;)
Blubbaquatsch....

http://www.microsoft.com/windowsxp/6...ew/default.asp

Chriss 24-11-2003 15:24

Zitat:

Original geschrieben von PlayFair
Die Luft ist raus aus dem Design, ähnlich wie bei alten Athlons. Nur hat es AMD geschafft tatsächlich was wirklich neues auf dem Markt zu bringen. Intel ist in Panik geraten, deshalb der P4 EE.
Ich denke, Intel hat mit dem Prescott mehr Probleme als man allgemein annimmt.

Weil der Athlon 64 ja, mal von den 64bit-registern usw., so viel anders als der normale Athlon XP ist... ;)

Die Luft ist sogesehen aus beiden Designen mehr oder weniger raus. Und nen 3.4 Ghz P4EE - ich mein - funktionieren tut das ja scheinbar, also werden genug leute den übertakten. insofern - was soll's? Und die Taktsteigerung - ja was willst du denn damit eigentlich? Ich denk das sowohl die Rohleistung von Grakas als auch von Prozessoren hoch genug ist.

Und wenn ich mir anschau, das weder seti noch Aquamark3 meinen p4 wirklich auslasten (meistens 20-30%, spitze 60-65 - aber nur kurz) dann ist find ich weniger die Taktrate das Problem. Ewig hoch werden die mit aktueller Technik (also elektrisch) sowieso nicht mehr gehen... Immerhin - in der Zeit die ein Takt bei 3 Ghz braucht kommt das Licht gerademal 10 cm weit. Nu überlegt euch mal wie weit ihr da noch hoch wollt... :ka:

Bernd_XP 24-11-2003 18:51

Also ist mehr Leistung nur noch mit mehr Prozessen gleichzeitig erreichbar, also eher richtung Massively Multiprozessor?
Also nicht den Fluss schneller antreiben sondern das Flussbett erweitern?

Im Moment muss erst mal die Software nachkommen, dann kann man ja weiter sehen.

Chriss 24-11-2003 21:54

Ich weis es nicht...
Ich kann mir lediglich schwer vorstellen wie man an der Lichtgeschwindigkeit als begrenzendem Faktor vorbeikommen soll ;)

Bernd_XP 24-11-2003 22:03

ja bei der Taktrate schon, da ist ne begrenzung, aber bei mehr Opterationen Paralell bestimmt nicht ;)

PlayFair 24-11-2003 22:44

Zitat:

Original geschrieben von Chriss
[b]Weil der Athlon 64 ja, mal von den 64bit-registern usw., so viel anders als der normale Athlon XP ist... ;)
Na ja, hat schon einiges getan. Du jetzt z.B. auch eine 64Bit Arithmetik, mehr Pipelines (dann natürlich auch eine bessere Sprungvorhersage), Write Back 2.Level Cache und wohl am wichtigsten, der Einzug des HyperTransport Buses (AMD ist auch nicht besser bei der Namengebung) mit dem integrierten Speicher Controller.

Es sind nicht nur(!) 64Bit Register, es sind auch doppelt soviele 64 Bit Register.


Zitat:

Die Luft ist sogesehen aus beiden Designen mehr oder weniger raus.
jep. AMD tut grade was dagegen. Der Hammer ist ein ziemlich kluger Schritt. Ein Performanz Einbruch wie bei der P4 NetBurst Technologie Einführung damals ist nicht gegeben. Trotzdem steht nun auch AMD die Möglichkeit höherer Taktraten offen. Immer mit dem Hintergrund die 64 Bit Nachbrenner ziehen zu können, ein feiner Prozessor.


Zitat:

Und nen 3.4 Ghz P4EE - ich mein - funktionieren tut das ja scheinbar, also werden genug leute den übertakten. insofern - was soll's? Und die Taktsteigerung - ja was willst du denn damit eigentlich? Ich denk das sowohl die Rohleistung von Grakas als auch von Prozessoren hoch genug ist.
Na ja. Wenn es funktionieren würde, dann würde Intel sicherlich einen richtigen freuden Hüpfer machen. Ich glaube nichts würde Intel mehr freuen, als ein leistungsfähigeren P4. Bis jetzt hat es Intel nicht mal gepackt entsprechend den Markt mit 3,2 P4 EE zu beliefern. Ich würde mich auch fragen warum es keine XEONs in entsprechenden Takten gibt. Der P4 EE ist jetzt schon höher getaktet als ein XEON Prozessor. Obwohl diese nahezu identisch sind.

Man darf ausserhalb der spezifikation betriebe Chips nicht mit "nur" in Norm-Konf. betriebenen vergleichen. Ersten hat Intel sicherlich nur handsortierte Chips den Testern bereit gestellt. Ich denke auch, dass die übertakteten P4 EE alle möglichen Spezifikationen überschritten haben. Ferner standen die Prozies den Testern gar nicht lange genug zur Verfügung um Langzeit-Test zu machen.

Was nicht heissen soll, dass nicht jeder der Lust dazu hat sein System zu übertakten, dass nicht tun sollte.

Wobei mir grade noch eine kleine Änderung im Athlon 64 einfällt.
Der Athlon 64 taktet sich bei Überhitzung, ebenso wie der P4, selber langsamer, bzw. er schaltet sich ganz ab.


Es fehlt zur Zeit im Privatem an Anwendungen, welche tatsächlich mehr Rechenzeit benötigen. Da hast Du Recht.
Aber mal sehen was die Zukunft so bringt.
Was aber tatsächlich schon zur Zeit der Fall ist, dass der benutzbare Speicher zu knapp wird. Na ja, beim Athlon 64 und einem 64 Bit OS dann nicht mehr.;)

333 Revesis 25-11-2003 13:06

Zitat:

Original geschrieben von PlayFair
Wobei mir grade noch eine kleine Änderung im Athlon 64 einfällt.
Der Athlon 64 taktet sich bei Überhitzung, ebenso wie der P4, selber langsamer, bzw. er schaltet sich ganz ab.

Jab da is der Pentium weiter. Der Athlon schaltet sich immer ganz ab.
Der P taktet nur runter, man verliert also nicht eventuell nicht gespeicherte dateien ;)

PlayFair 25-11-2003 16:06

Na ganz so ist das auch nicht. Intels Thermal Monitoring ist Bios gesteuert. Intel selbst scheint diesen Mechanismus nicht ganz zu vertrauen. Denn auch der Pentium 4 schaltet sich selbstständig ganz ab, wenn er zu warm wird.

Mag sein, dass AMD das Feature des Throttlings vollständig im Bios sieht. Mal auf die passenden Mainboards warten.

Bernd_XP 25-11-2003 17:34

Zitat:

Original geschrieben von 333 Revesis
Jab da is der Pentium weiter. Der Athlon schaltet sich immer ganz ab.
Der P taktet nur runter, man verliert also nicht eventuell nicht gespeicherte dateien ;)

Ja das ist das Problem bei einigen prozessoren die getestet wurden war es der fall, dass einige SEHR WENIGE sich ganz abgeschaltet haben. Generell kann man solchen mechanismen nicht ganz trauen, denn wer mal die werte von der internen Thermaldiode ausgelesen hat, mit einer extrem hohen Aktualisierungszeit sieht, dass da intern starke schwankungen sind ;)

[OT] Kann jemand den Threadtitel etwas verändern, damit man direkt das Thema kennt? [/OT]

PlayFair 17-12-2003 16:30

Wer es noch nicht gesehen hat.

Ein Athlon64 auf 3,05GHz.

http://www.akiba-pc.com/article.php?29.0

333 Revesis 17-12-2003 17:52

wieder mal ein error :rolleyes:

aber 3 ghz :omg: Das ist ja der absolute Hammer!! Der übertrifft ja schon mit 2 alles, wie geht der dann ab Oo

BhvGhost 17-12-2003 18:12

Vieleicht noch einmal einen anderen Link einfügen?;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.