![]() |
Zitat:
Falls du dann durch Hardware- oder Systemwechsel tatsächlich mal ein durch das DRM erkanntes neues System verwendest, dann hast du dafür zunächst deine weiteren enthaltenen Freischaltungen. Sollten dir diese irgendwann tatsächlich einmal ausgehen (dazu brauchst du wohlgemerkt fünf verschiedene Systeme, das sollte bei den wenigsten Leuten vorkommen), kannst du dich an den EA Support wenden, die dir unkompliziert weitere Installationen freischalten. Dies geht nicht nur per Hotline (eine solche gibt es übrigens auch für die Schweiz), sondern ebenfalls über das kostenlose Ticket-System / E-Mail. Mehr zum Kundendienst von Electronic Arts für den deutschsprachigen Raum erfährst du hier. |
Zitat:
Es geht um das Prinzip! Eine Firma verkauft dir Information, aber verbietet dir aber gleichzeitig von Grund aus den Zugang zu dieser. Der einzigste Weg um trotzdem Zugang zu der Information zu erlangen, ist nur dadurch gegeben, dass die Firma deine Zugangsberichtigung zur Information nachträglich immer wieder kontrolliert. |
Aha! Aber du glaubst natürlich dass deine Daten ohne diesen Kopierschutz sicher sind? Deine Daten SIND SCHON LÄNGST nicht mehr privat. Seit den Tag, als du mit deinen PC ins Internet rein gegangen bist, sendest du Informationen über deinen PC, sei es bei Google, durch Anmeldung bei verschiedenen Internetseiten oder durch simpelnes rumsurfen. Oder warum wunderst du dich, woher die Spam Mails kommen und woher sie deine Email Adresse haben? Also kommt raus aus eure Traumwelt, den es spielt sowieso keine Rolle mehr, ob ihr das Spiel auf euren PC drauf lässt oder net, eure Daten sind schon längst nicht mehr unter verschluss und es der Begriff "Datenschutz" exestiert sowieso nur in der Fantasie, wer daran glauben will bitte....
|
Es gibt zurzeit ein nettes Spiel von den BF-Entwicklern, dass zeigt wie ein moderner Überwachungsstaat aussehen könnte und wenn ich ehrlich bin will ich in so einer Situation nicht hinkommen und wehre mich gegen so eine Richtung auf die auch unser schönes Deutschland langsam aber sicher hinkommen wird wenn alle blind weiter soetwas zulassen, den dass fängt schon bei sowas simples wie dieses SecuRom an und bahnt sich in immer weiter aus.
Im Prinzip müssten alle wie Apokus sein.:D (aber wer will das schon:p) Das Spiel heißt übrigens Mirrors Edge (Jump n Run!) und ist viel interessanter als man bei der Verpackung vermuten würde. (die ist echt fast nichtsaussagend) |
Zitat:
Zitat:
Ich gehe dann wohl auch recht in der Annahme, dass Du von deinem Spiele-PC nie ins Internet gehst? Weil woher willst Du sonst wissen, dass die anderen Spiele im Hintergrund nicht auch Daten von Dir übertragen? Die Aktivierung ist doch im Grunde auch nichts anderes als die von XP ... die nehmt Ihr doch alle auch hin. Ich bleib dabei, nen wirkliches Problem mit einer Online-Aktivierung hat nur jmd. der das Spiel entweder kopieren will, oder jmd. der das Thema an sich nicht verstanden hat. Weil richtig, wenn es Dir nur ums Prinzip ginge, dürftest Du weder Online-Spiele spielen, noch überhaupt ins Internet gehen, und am besten auch unter Linux bleiben. Falls das so ist, wünsch ich Dir viel Spaß mit deinem PC. ;) |
Zitat:
Ich werde RA3 nie kaufen hat mehrere Gründe Hauptgrund Kopierschutz und man kann ja nicht darauf vertrauen das bei Patches nicht wieder was geändert wird! Das mit XP zu verleichen ist hier denkt sich jeder was aus Das Betriebssystem hat brauch man ständig. Die Aktivierung erfolgt also einmal. (außer bei extrem seltenen Neuinstallationen) Ein Spiel wird immer wieder mal deinstalliert und neuinstalliert, weil man es eben mal nicht mehr oder wieder spielen will. |
okay, in dem Fall hast Du eben Deine Gründe ... ich installier und lösch eben nicht andauernd ...
und selbst wenn, hab ICH eben auch dann kein Problem damit das Spiel kurz zu deaktivieren und bei Installation wieder zu aktivieren. Als die Deaktivierung noch nicht ging, hab ich die Einwände noch verstanden, jetzt ist es aber eben für mich kein Ding mehr. Das hat eben auch was mit Vertrauen zu tun ... ich persönlich sehe die Gefahr des "Ausspionierens" seitens EA bzw. Securom eben als weitaus geringer an, als die Gefahr durch MS oder vor allem Google. Überlegt mal wie oft am Tag Ihr Google nutzt, oder wieviele die Google Toolbar, Google Earth und was weiß ich nicht noch installiert haben - alles Tools die quasi permanent ins Internet "telefonieren". Aber sich dann über ne Online-Aktivierung eines Kopierschutz aufregen, der mir obendrein das lästige CD-Einlegen erspart ... Wie naiv sind manche eigentlich ... |
Zitat:
|
Die Online-Aktivierung wird nur beim ersten Spielstart gemacht. Danach brauchst weder ne aktive Internetverbindung beim Spielstart, noch musst (bis zu nächsten Installation) jemals wieder die DVD einlegen. Das Spiel wird sich halt "merken", dass es aktiviert wurde ... XP musst ja auch nicht bei jedem Start neu überprüfen, oder? ;)
Probiers doch einfach aus ... :rolleyes: |
Ich mein ok, ihr rechtfertigt dauernd das die Anwendung etc. nicht iwie schädlich oder schlimmer sei als anderes, da stimme ich euch auch zu.
Meine Frage aber, wieso benötigt man überhaupt so nen Riesen Kopierschutz? Ich mein wer sichs saugen will tuts sowieso, Cracks die DRM und den Rest umgehen sind am gleichentag noch im Netz... Und man bedenke das man beim Kauf eigentlich auf diese DRM Lizenz draufbezahlt - nacher aber mangelnden Support oder anderes vorfindet. Wieso nicht lieber die Kosten darein investieren anstelle in einen Kopierschutz? Oder zumindest sollten sie einfach darauf achten, dass es keine Möglichkeit gibt eine Crack Version Online zu spielen - Ist zwar eh kaum Möglich, Hamachi und co. sei dank aber denoch wär für mich sowas viel sinnvoller... Ich möchte einfach nicht diese Entwicklung von DRM fördern, wieso wurde DRM wohl bei Spore und mittlerweile bei Crysis entfernt? Weil er lächerlich ist :rolleyes:... |
halt mal, DRM und Online-Aktivierung sind 2 paar Schuhe ...
mit DRM Restriktionen à la Musicload, iTunes & Co. kann ich auch nichts anfangen ... Lächerlich sind diese übrigens allein schon deswegen, da man die Titel nur als Audio CD brennen braucht (was man ja sogar darf) und dabei jedwedes DRM verloren geht ... Solange man aber auf solche Restriktionen beim Kopierschutz verzichtet, hab ich damit nunmal kein Problem. Sehr wohl ein Problem habe ich mit Securom, wenn es a) keine Deaktivierungsmöglichkeit gibt und/oder b) ich trotz Online-Aktivierung immernoch die DVD einlegen muss à la Farcry2. Weil in letzterem Falle sehe ich einfach keinen Vorteil in der Online-Aktivierung, sondern nur eine zusätzliche Gängelung. Wie gesagt, wenn ich dann nicht jedesmal die DVD rauskramen muss, mach ich das gern, weil dann überwiegt (aus meiner Sicht!) der Vorteil für mich - aber sicher nicht einfach aus Spaß an der Freude ;) Edit: Ganz vergessen, zu Sinn oder Unsinn von Kopierschutz hab ich gar nix gesagt. Fakt ist aber ein wenig schwieriger ist es schon Securom Spiele zu kopieren, schon allein weils Spiele mit Online-Aktivierung in keiner Videothek mehr gibt ... und somit schon mal eine der am meisten genutzen Quellen ausfällt. ;) Und den Mut jetzt ncoh direkt ausm Internt runterzuladen, haben viele nicht mehr, seitdem da härter verfolgt wird ... ganz ineffektiv ist die Variante also nicht. Was einige Publisher aber unterschätzt haben: Ohne die Raubkopierer und auch ohne die Videotheken fehlt auch eine große Verbreitungsquelle ... was meinst Du denn wieso sich Produkte wie MS Office so durchgesetzt haben? Sicher nicht weil sie schon immer die besten waren und sie jeder gekauft hat ... sondern weil sie jahrelang quasi jeder "unter der Hand" weiterverteilt hat, und sie somit quasi Standard geworden sind. Und an selbigem Problem leidet auch ein Spore: keiner kennt es, die Kritiken der Magazine waren alle eher ernüchternd, dann keine Demo, wer kauft denn bitte die Katze im Sack? Und wenn sich's dann auch illegal ncht weiterverbreitet, verschwindet's eben schnell wieder in der Versenkung. ;) Klar dann lieber doch nur ein einfacher Kopierschutz und wenigstens durch Raubkopierer verteilen lassen, vllt. is ja dann der eine oder andere so blöd und kauft den Nachfolger ... und vor allem die die's anfänglich nicht erwarten konnten, hat man durch den am Anfang vorhandenen Aktivierungszwang ja sogar gezwungen es zu kaufen - insofern kein dummer Schachzug von EA. |
Ganz auffällig sei allerdings, dass man es erst in letzter Zeit für nötig gehalten hat, aktive Kopierschutzmaßnahmen einzubauen. Das geht soweit, dass Entwickler dazu genötigt werden, vorzuheulen, dass man aktive Kopierschütze gerade jetzt braucht. Warum man aktive Kopierschütze nicht bereits schon Jahre davor eingeführt hat, ist dagegen schleierhaft. Gerade damals war das Wachstum der Gamer-Community viel geringer und das Wissen über den Zugang zu Raubkopien um einiges verbreiterter gewesen, als es jetzt ist. Da konnte ein lässiger Kopierschutz in einem Spiel für ein Entwicklerstudio bereits den Ruin bedeuten. Doch heute wächst die Gamer-Szene viel schneller als damals. Gerade viele neuere Spiele, richten sich dabei auf eine ganz andere Art von Spieler. Einen anspruchslosen Spieler, der Spiele genauso konsumiert, wie er sich Schwachsinn im Fernseher ansieht. Dieser Spieler spielt zwar auch, hat aber nur geringen Kontakt zu der klassischen Core-Gamer-Szene. Der Markt öffnet sich den Casualgamern. Und die Publisher, welche bereits schon Spiele als Massenprodukt fertigen, haben eigentlich nur noch maßig Gewinne zu erwarten. Eigentlich ist die Zeit, in denen aktive Kopierschütze am meisten was gebracht hätten längst vorbei. Doch auf einmal scheint es wie eine Gleischschaltung unter den Publishern zu geben. Jeder Publisher setzt auf einmal auf aktive Kopierschütze. EA hatte bewusst Spore gewählt um mit der ganzen Sache anzufangen. Kein Wunder, Spore war von der Core-Gamer-Community heiß erwartet, aber auch stark beworben in der Öffentlichkeit für den Casualgamer. Man wollte mehr oder weniger in eine Nacht-und-Nebelaktion die Ausnahme zur Norm machen. Das ist allerdings nun mal schief gelaufen. Aber EA ist nicht der einzigste Publisher, der angefangen hat aktive Kopierschütze einzuführen. Genauso hat Ubisoft dies auch schlagartig mit FarCry 2 gemacht.
Es handelt es sich meiner Meinung nach hier nicht um ein paar arme Entwickler, die fürchten wegen Raubkopierern ihren Job zu verlieren, kalifornische Möchtegern-Yuppies oder ein umgedrehter Robin Hood. Hier ist viel eher ein Krieg unter den Publishern am Laufen um die Erschließung des neuen Marktes. Zum Nachteil ehrlicher Käufer aus der ehemaligen Core-Gamer-Szene natürlich. |
Steam Patch entfernt DRM und schützt RA3 dann ausschliesslich via Steam.
Nichts weltbewegendes sonder eher eine Logische Konsequenz, aber trotzdem die News mal hier ;). Klicksch du misch Netter Zufall - für diejenigen die nix mit Steam anfange können, hier ein kleines FAQ -> http://www.cncforen.de/showthread.ph...ewpost&t=77716 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.