CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ende der Sharingprogramme (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=21954)

Dhaos 21-03-2003 04:59

Hm, auch wenn das irgendwann net mehr erlaubt is zu saugen - irgendwo wird es immer einen Weg geben etwas zu bekommen. Kostenlos versteht sich...
Es wird immer sowas geben, ich finde aber das sowas eher nochn kleines Verbrechen ist, es gibt viel schlimmeres auf der Welt.


Scissor 21-03-2003 08:20

Zitat:

Original geschrieben von YuRiLOOSe
hmm,ich wusste ga nich das es tools gibt die die ip verstecken können:confused:
naja danke für die info:D

Das ganze geht auch ohne Tools.. immer diese Scriptkiddis(wenn das jetzt eine unberechtigte Anschuldigung ist entschuldige mich, aber es komt so rüber ;) ).

Internet Explorer => Extras => InternetOptionen => Verbindungen => Schaltfläche 'Einstellungen' und die gewünschte IP eingeben. Port übrigens nicht vergessen.

Feddisch! Schon können sie dich nicht mehr zurückverfolgen(Ob die IP jetz auch in KaZaA versteckt wird weiß ich nicht.. aber Sites können dich nicht mehr zurückverfolgen).

Thrawen 21-03-2003 17:15

washabt ihr eigentlcih seid ihr ma auf die idee gekommen das das so rechlich garnichts durchsetzbar ist in deutschland???

außerdem is das n alter hut das war schon vor über nem jahr bekannt

VeGeta23 21-03-2003 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Thrawen
washabt ihr eigentlcih seid ihr ma auf die idee gekommen das das so rechlich garnichts durchsetzbar ist in deutschland???

außerdem is das n alter hut das war schon vor über nem jahr bekannt

tja,manche begreifen es nie;)

SonMokuh 21-03-2003 17:23

Re: Ende der Sharingprogramme
 
Zitat:

Original geschrieben von M.C.M
Dieser Text stammt aus Giga.de:

Unglaublich: In Dänemark wurden Kazaa-Nutzern nun Rechnungen geschickt, in denen Downloads berechnet wurden. Bei Nicht-Zahlung droht Klage!

Die dänische "Anti Pirat Gruppen" (APG) hat die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen zum Ziel und leitete nun Schritte gegen Tauschbörsen-Nutzer in Dänemark ein. Im konkreten Fall erhielten rund 150 Nutzer der Tauschbörse "Kazaa" Rechnungen, in denen Ihnen der Download von Alben oder ganzen Filmen berechnet wurde.


kann bei deutschem recht unmöglich funktionieren, da es zwar "illegal" ist, diese dateien herunter zu laden, sie aba als kostenlos angeboten werden. also geht der "kunde" den "vertrag" ein, in dem er nichts bezahlen muss. somit ist niemand verpflichtet es zu bezahlen, da niemand einen film für die kosten von 60 $ herunterladen würde und ein solcher vertrag im nachhinein nicht ohne erneutes einverständnis von verkäufer und käufer verändert werden kann.
wenn er von der apg nur dann angeklagt wird, wenn er es nicht bezahl, dann isses erpressung :D

Zitat:

Original geschrieben von M.C.M
Pro heruntergeladene CD wurde den Usern 16 US-Dollar, pro Film 60 US-Dollar in Rechnung gestellt. Wer das Geld sofort überweist und die betreffenden Dateien von der Festplatte löscht, muss nur die Hälfte des Geldes bezahlen, andernfalls droht eine gerichtliche Klage.

wenn er die ware bezahlt, warum muss er sie dann vernichten? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von M.C.M
Die APG beobachtete dazu das Verhalten von Usern mit dänischen IP-Adressen bei Kazaa und fertigte als "Beweis" Screenshots mit denen zum Download angebotenen Dateien. Anschließend holte sich die Orgnisation die gerichtliche Einwilligung, um von den Providern die persönlichen Daten wie Name, Anschrift usw. herauszubekommen und schon gingen die Rechnungen auf die Reise.
screenshots im rl als beweise? funzt vielleicht bei omerta aba bestimmt nicht vor gericht :D

ich hab auch den ein oder anderen film und bestimmt 150 mp3, ich denk ja garnet dran dafür nur einen cent zu zahlen, können die verlangen was sie wollen. :eg:

p.s.: kann sein dass es schon jemand gepostet hat, hab nur den ersten beitrag gelesen

ahranger 29-03-2003 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Agermans1
also im meinem klan hats nun den ersten erwischt
70€ soll er zahlen
laut kazaa werden in ganz nrw zurzeit rechnungen verschickt
die andern bundesländer werden bestimmt folgen

Sind jetz schon in anderen Bundesländern Rechnungen verschickt worden? Wo kann man dass mit NRW nachlesen, dass die blechen müssen?
mfg

SonMokuh 29-03-2003 17:16

bah, in deutschland auch? welcher held bezahlt so ne rechnung?

welchen absender hatten die rechnungen?

AgentLie 29-03-2003 18:31

Die Rechnungen wurden ueber T-Online verschickt.

present99 29-03-2003 19:09

Re: Ende der Sharingprogramme
 
Zitat:

Original geschrieben von M.C.M
Dieser Text stammt aus Giga.de:

Unglaublich: In Dänemark wurden Kazaa-Nutzern nun Rechnungen geschickt, in denen Downloads berechnet wurden. Bei Nicht-Zahlung droht Klage!

Die dänische "Anti Pirat Gruppen" (APG) hat die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen zum Ziel und leitete nun Schritte gegen Tauschbörsen-Nutzer in Dänemark ein. Im konkreten Fall erhielten rund 150 Nutzer der Tauschbörse "Kazaa" Rechnungen, in denen Ihnen der Download von Alben oder ganzen Filmen berechnet wurde.

Die APG beobachtete dazu das Verhalten von Usern mit dänischen IP-Adressen bei Kazaa und fertigte als "Beweis" Screenshots mit denen zum Download angebotenen Dateien. Anschließend holte sich die Orgnisation die gerichtliche Einwilligung, um von den Providern die persönlichen Daten wie Name, Anschrift usw. herauszubekommen und schon gingen die Rechnungen auf die Reise.

Pro heruntergeladene CD wurde den Usern 16 US-Dollar, pro Film 60 US-Dollar in Rechnung gestellt. Wer das Geld sofort überweist und die betreffenden Dateien von der Festplatte löscht, muss nur die Hälfte des Geldes bezahlen, andernfalls droht eine gerichtliche Klage.
--------------------------------------------
Auch bei Edonkey, Emule oder anderen Tauschbörsen kommt es jetzt desöfteren vor das User plötzlich Rechnungen bekommen, die sie bezahlen müssen. Wenn diese nicht bezahlt werden, kommt das ganze vor Gericht. Gegen Kazaa soll jetzt eine erneute Klage eingesetzt werden.

Zuerst dachte ich mir das das egal sei aber in letzter Zeit häufen sich einfach diese Vorfälle.

Ich möchte von euch wissen, ob ihr welche nutzt und ob ihr sie noch weiter nutzt ?

also ich weis ja ned wie es euch geht.. aber 150 user?.. in dänemark wie es scheint?.. also ich würde sagen das dort ein "paar" mehr sind.. und 150? naja selbst schuld.. is mir zudem neu das ein screenshot, der ja auch garnicht manipuliert werden kann nönö, als beweismittel vor gericht gilt... eh wenn ich wollte zauber ich george bush in den scrennshot wie er mit monica lewinski vö*elt... was soll der scheiss? glaubt ihr das ernsthaft?.. sollen die nur kommen... wenn nix auf der platte ist, sicheres löschen bzw mehrfach überschreiben, wie wollen die durchkommen? mit screenshots? :lol: ja sicherlich....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.