![]() |
Zitat:
Eine Art ethikuntericht wäre nicht schlecht um eine Solide Basis zu schaffen, zusätzlich kann ja noch ein Religions-"AK" gebildet werden...ferne zukunfstsmusik - Zitat:
Religion als Fach finde ich überflüssig, das ist so spannend...:sleep: |
Zitat:
Außerdem können dich deine Eltern jederzeit aus dem Religionsunterricht berfreien, wenn du also den Unterricht für unnötig hällst, kannst du ja deine Kinder davon befreien ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zudem muss ich dir leider jetzt einmal ausserhalb des Topics sagen, dass du kaum zum diskutieren geeignet bist. Ich habe schon mehrere Threads gelesen, in denen du gepostet hast. Bitte versuch doch auch mal, auf die Leute einzugehen, und nicht alle aus Prinzip für doof zu halten. Übrigens finde ich persönlich dich nicht amüsant, sodern eher traurig, wie einen Käfer, der auf dem Rücken gelandet ist. Aber auf eine morbide Art und Weise doch irgendwie lustig ;) |
Mann mosch.. du miiiiiiiiiiiiiieeesiiiii!! Dein pn eingang ist voll!! mach den mal sauber!! ;-)
Ich finde es dann aber auch irgendwie nicht richtig wenn die Eltern über die religiöse Ausbildung (ich nenn das mal so) ihres Kindes entscheiden... auch wenn das eigentlich gesetzlich so richtig ist... ich denke dass jeder für sich selbst entscheiden müsste was er für gut und was er für schlecht hälllt!! Da müsste was geändert werden!! Allgemein... |
Zitat:
Und? Wenn die beiden irgendwann keinen Bock mehr drauf haben oder denken daß eine andere Religion sie interessiert, sie 'Glauben' macht - dann werden sie schon wissen was sie zu tun haben ;) Kinder haben sich früher die Religion nicht ausgesucht, in vielen Familien ist das auch jetzt noch so. Aber das bedeutet doch nicht daß sich daran nichts ändern kann. Und so kann sich auch das Bild des Menschen in Bezug auf Kopftücher ändern ;) Kann man das nicht einfach als 'Ist in Ordnung' gelten lassen? |
[OT]Serva, du bist eine unglaubliche Pappnase, vielleicht solltest DU auch mal deinen PM-Eingang leeren? :D[/OT] ;)
|
Ein paar öffentliche Stimmen zum Thema
Dieter Wiefelspütz (SPD) Bund "Das Kopftuch ist mit dem Neutralitätsgebot nicht vereinbar“ Volker Beck (Grüne) Geschäftsführer „Ausgleich zwischen der gebotenen Liberalität auf der einen Seite und staatlicher Religionsferne auf der anderen Seite" Deutsche Lehrerverband "eine Stärkung des Neutralitätsgedankens. Andernfalls sei eine Störung des Schulfriedens zu befürchten" Nadim Elias Zentralrat der Muslime "Würde das Kopftuch im Schuldienst verboten, käme dies einem Berufsverbot für moslemische Lehrerinnen gleich," Karl Lehmann Deutschen Bischofskonferenz "Nun müsse sorgfältig geprüft werden, wie man der Integration von Moslems am besten Rechnung trage" Gerhard Maier und Ulrich Fischer evangelischen Kirche in Baden "eine Lehrerin an einer öffentlichen Schule müsse aktiv für die Gleichberechtigung von Mann und Frau eintreten. Durch das Tragen des Kopftuchs im Unterricht scheint uns diese Voraussetzung nicht gewährleistet" Monika Hohlmeier (CSU) Bayern "Wenn es notwendig ist, werden wir eine entsprechende landesrechtliche Regelung schaffen“, sagte Hohlmeier. Dazu müsse die vollständige Urteilsbegründung aus Karlsruhe vorliegen. Jede Regelung müsse „den Traditionen unseres Landes und den Grundüberzeuginnen unserer Bürgerinnen und Bürger“ entsprechen" Karin Wolff (CDU) Wiesbaden "Das Kopftuch sei keine Folklore, sondern Ausprägung eines Glaubensbekenntnisses. „Und als solches hat es im Unterricht an hessischen Schulen keinen Platz" Bernd Busemann (CDU) Niedersachsen „Die staatliche Pflicht zu weltanschaulich-religiöser Neutralität ist ein unverzichtbares Gut, das nicht relativiert werden darf“ Ute Schäfer (SPD) "Allein das Tragen eines Kopftuches reicht nicht aus, um einer Lehrerin die Übernahme in den Schuldienst zu verweigern. Es sei angemessen, die gesamte Einstellung und Haltung der Lehrerin zur Neutralitätspflicht in den Blick zu nehmen." Klaus-Peter Puls (SPD) "Im toleranten Schleswig-Holstein denken wir nicht daran, muslimischen Lehrerinnen das Kopftuchtragen im Unterricht zu verbieten" [B}Eine Äusserungen des BVG die ich interessant finde [/b] "das Grundgesetz in die Zeit zu stellen", sagte Vizepräsident Winfried Hassemer. Denn die Verfassungsväter hätten die Probleme der Migration noch nicht gekannt. Die Grundsatzfrage sei kompliziert: "Wie viel fremde Religiosität verträgt die Gesellschaft?" Der aktuelle Stern kommentiert " Dahinter steht letztlich die Suche nach dem besten Weg, die 3,2 Millionen Muslime in Deutschland gesellschaftlich zu integrieren. Spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 - an denen maßgeblich eine islamistische Terrorzelle in Hamburg beteiligt war - weicht das naive Bild von der Multikulti-Gesellschaft einer restriktiveren Haltung. Ob es um Minarette oder Muezzin-Rufe, muslimisches "Schächten" oder Islam-Unterricht geht: Die politisch Verantwortlichen achten genauer darauf, nicht durch falsch verstandene Toleranz die Bildung einer Parallelgesellschaft zu fördern." |
Zitat:
Bin ich froh in NRW zu wohnen... |
Zitat:
Zum Beispiel (so sehe ich das), ist ein Kopftuch, speziell bei den Muslimen, ein Zeichen für die Wertminderheit der Frau, gar ein Zeichen des einsperrens. Und wen sperrt man ein? Tiere und Verbrecher. Was soll denn dann so ein kleines Kind denken, wenn seine Lehrerin eingesperrt ist? So wird doch die Intoleranz den Kindern doch vorgelebt, die Intoleranz gegenüber Frauen. Wie soll sich denn eine Frau gegen männliche Schüler durchsetzen, wenn sie aus eigener überzeugung herraus "unter" den Schülern steht? Und noch was, weis einer eigentlich was sie Unterrichten will? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde auch, dass das Kopftuch ein Zeichen der Unterdrückung der Frau ist. Da können die Moslems erzählen, was sie wollen. Nur weil vor einigen Jahrhunderten mal ein Buch namens Koran geschrieben wurde, muss man solche veralteten Vorstellungen ja nicht auf die heutige Zeit übertragen. Wenn wir alles tun würden, was in der Bibel steht, wäre das genauso dämlich. Nichts gegen eine bestimmten Glauben, aber man muss schon das Feingespür entwickeln und es auf die heutige Realität übertragen.... |
Ohne mir groß durchzulesen was hier steht..
Es soll den schülern untersagt werden was sie anziehen ( speziell bei den weiblichen schülerinen sollen tangas verboten werden , wenns zu "sexy" ist sach ich jetzt mal bei den schülern wird wert drauf gelegt das sie die mützen abnehmen schliesslich wäre man ja in nem Klassenraum und müsste sich dementsprechend benehmen . Dann gibts 4 urteile die allesamt aussagen das Lehrkörper Religiöse Neutralität wahren MÜSSEN.. tun sie dies nicht kann es in der supendierung enden .... so ein fall hatten wir damals selber... Lehrer = zeuge jehovas = erzählte davon und gab nur seine meinung drüber ab was das besondere daran währ... streng katholische schülerin geht zum katholischen reli lehrer , der zum direx und unser lehrer bekommt einen übern sack.. Also sollen se entweder was anderes als lehrer werden oder das tuch zu hause lassen . 1. Zwingt sie niemand das tuch zu tragen und wenn doch machen se es eh ausm falschen grund. 2.Würd ich ne tusse die vorne mitm kopftuch rumläuft eh nicht wahr , geschweige denn ernst nehmen... Zitat:
|
Also warum sollte man das nicht dürfen? Wenn ich will kann ich mir auch ein Kopftuch umbinden und darf es in der Schule auflassen! Die Schirme an den Kapperln stören doch nur. Wenn du eine Haube aufhast dann stört das niemanden, die Lehrer werden dich zwar fragen, und du wirst dumme Kommentare von dne Schlern hinnehmen müssen, aber wenn du willst kannst du es auflassen. Auch bei diesen Schirmkapperl kann dich keiner zwingen sie runterzunehmen. Man tut es nur aus Höflichkeit, wenn es jemanden stört.
|
Allgemeine schulordnung , Das tragen von Mützen , hüten usw ist nicht gestattet und wird nicht geduldet... ausnahme halt die kopftücher die dann jedoch wiederum die gleichberechtigung verhunzen...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
(Nadim Elias Zitat) Und das wird auch sicherlich nichts daran ändern wenn diejenigen die es eben tragen müssen es nicht mehr zuhause vom Mann/ Vater vorgeschrieben bekommen!! Zitat:
Zitat:
Und was dann noch die Frage der Diskriminierung der gläubigen Musliminnen angeht: Es mag seind dass es ein Zeichen der Minderwertigkeit ist... aber durch ein solches Gesetz wird sich das sicher nicht ändern!! Die Betroffenen werden somit einfach von der schule ausgeschlossen und so wird ihnen eine weitere möglichkeit der Emanzipation weggenommen!! DAs wird sie nur noch weiter einschränken!! |
Zitat:
Zitat:
2.Ich entscheide auch nicht drüber obs richtig ist oder nicht , ich behaupte nur das 90% der schüler eine lehrerin die mit kopftuch in die schule kommt nicht aktzeptieren werden , das es xxx proteste gegen lehrer geben wird , und sollte mir eine lehrerin mit kopftuch vorgesetzt werden , werde ich ne dienstaufsichtsbeschwerde dagegen einreichen , da sie mit diesem kopftuch ihre religöse neutralität nicht mehr wahrt . 3.Es ist eine diskriminierung sachst du.. ich fühle mich ebenfalls diskriminiert wenn mir jemand mit Kopftuch ( um damit seine religöse einstellung zu unterbreiten ) unterricht geben will . Dies geht nicht konform mit meiner religion / glaubensrichtung und ist für mich somit in keinsterweise aktzeptabel... :rolleyes: Aber das interessiert ja dann keinen Arsch mehr ... Zitat:
Ich interpretiere jetzt in deinen satz hinein das ich dafür bin sie an ketten an den herd zu stellen , sie ja nicht rauszulassen und ihnen keine rechte zu geben... Dazu will ich jetzt mal was sagen... Ich bin der letzte der gegen die gleichberechtigung ist.. nur was frauen darunter verstehen ist das sie die tollen sachen machen müssen und bei der drecksarbeit SCHÖÖÖÖÖÖÖÖN sagen "och nö das is zu schwer" Ich sach nur mal bund.. wie ists denn für die frauen... imho weniger gepäck , weniger training , rücksicht hier rücksicht da.. Keine wehrpflicht , kein zwangszivi usw usw... WENN hier schon wieder die rede von gleichberechtigung ist , bin ich auch dafür das Frauen zum Bund müssen , ggfs in Kampfeinsätze geschickt werden und dort auch ggfs sterben ( ist halt so . ) Oder das sie zwangsweise nach dem Abi nicht studieren / arbeiten können weil sie alten leuten tag täglich den arsch abputzen müssen , oder weil sie nachts als zivi krankenwagen fahren müssen und dabei gott weiss welche verletzungen sehen die sie erst wieder verarbeiten müssen ( das sind auch nur kleine beispiele was "frauen" bei der gleichberechtigung komischerweise IMMER weglassen weils ja scheinbar "unbequem ist" Aber was hier immer von den frauen als "gleichberechtigung" tituliert wird MUSS gemacht werden sonst heisst es wieder "keine gleichberechtigung" .... Zitat:
Gut ihre entscheidung , sollten sie dies aufrecht erhalten ist es keine diskrimierung.. es ist einfach eine folge ihrer gewählten entscheidung ... Mich interessiert dabei nicht ob sie ne minderheit sind , ( das ist für mich nur n armseliges druck mittel "oh ich armes geschöpf bin in der minderheit oh bitte bitte lasst mich machen was ich will" ) obs ihr glauben ist oder sonstwas .... Mal ein bsp... Nehmen wir einfach mal an du bist 2m groß , 120kg schwer ... und willst unbedingt Kampfpilot oder Panzerfahrer werden ... bei deiner größe werden sie dir 99% sagen ist nicht weil du zu groß bist... DU würdest sicher sofort schreien diskriminierung oder ? ... und jetzt versuch wenigstens einmal zu verstehen was man hier postet.. ich hab kein bock das alles geschrieben zu haben , nur damit du weiterhin beweist das du nicht fähig bist zu diskutieren so wie in anderen threads hier... |
Zitat:
Zitat:
Und dadurch dass jemand seine Religion freiwillig oder gezwungen (aber das ist dann wieder was anderes) auslebt schränkt dich in keiner Weise ein!! Solange sie dich jetzt nicht bekehren will liegt darin kein Problem!! Zitat:
Ich glaub du hast da was absolut falsch verstanden: Was macht deine Mutter den ganzen Tag?? Frag sie mal!!! Vielleicht konnte sich deine auch den luxus leisten eine putzfrau anzustellen... wir frauen verlangen jediglich dass wir auch das recht bekommen Arbeiten zu denen wir körperlich fähig sind auszuüben, wahlrecht zu bekommen usw!! Was macht ne Frau in der ARmee?? Im ernst?? Das willste doch selbst nicht.. und wenn manche Männer keinen ordentlichen Beruf bekommen dann ist das nicht die Schuld der Frauen dass er in der Schule keinen Bock hatte was zu "fouteieren"!!! Frag mal wirklich deine Mutter und erzähl ihr das mal... ich bin mir sicher: DIE GEHT AN DIE DECKE!! Und dann diskutierst du das mit ihr aus!! Wetten dass du dich das nicht traust!! Du weisst doch selbst dass das SChwachsinn ist!! Zitat:
PS... wisst ihr eigentlich wie sehr ich Latein hasse??? :bang: Warum hab ich nur Latein gewählt... --> eine schulstunde weniger, eine sprache weniger... einfachere Klasse... ICH HASSE LATEIN!! :bang: |
Ok.. post überflogen.. den beitrag eingestuft als "nicht wert darüber zu diskutieren" und damit hat es sich schon fast.. nur eins noch.. Trotz der tatsache das sie es 100% nicht nötig hätte auch nur noch 1h in ihrem leben arbeiten zu gehen , arbeitet sie als Filialleiterein bei Aldi.. für die die nicht wissen das man bei aldi auch als Filialleiter arbeiten muss... Doch tut man.. Sie arbeitet obwohl sie es wie gesagt nicht nötig hätte locker 40~ die woche schwerstarbeit ( es ist schwerstarbeit jeden tag xx tonnen mit hand ins regal zu stellen ) aber ich weiss.. wie war das ? du gehst auf ne elite schule ? *grübel* brettergym war auch ne elitäre schule irgendwie... :noe:
Zitat:
|
Apo und Serva, ihr kommt mal wieder etwas runter, schnauft mal durch und diskutiert dann weiter.
Momentan schrammt Ihr beide an der Grenze entlang. |
Hallo,
habe grade gesehen, dass Spiegel Online ebenfalls eine Onlinebefragung durchführt. Interessanter Weise ist die Antwortverteilung sehr, sehr ähnlich der dieser Umfrage. Die aktuellen Ergebnisse der Spiegel Umfrage. http://www.spiegel.de/unispiegel/0,1...oice=3&x=7&y=5 Für das "Kopftuch" 33,21 % Gegen das "Kopftuch" 66,34 % Gruss |
Wieder einmal hat die Öffentlickeit nichts anderes zu tun, als Schattenboxkämpfe zu führen. Ist denn wirklich das Kopftuch das größte Problem in unserem Bildungswesen? Kann es nicht viel eher sein, dass man da eine Lappalie in den Rang einer Glaubensfrage erhebt?
Ich habe sogar vielmehr das Gefühl, dass diese ganze Debatte einhergeht mit einer schleichenden Dämonisierung des Islams. Oder würde man bei einem jüdischen Lehrer, der immer sein Käppi trägt, so ein Fass aufmachen? Hier noch ein sehr guter Kommentar zum Thema: Zitat:
|
Ich finds völlig bescheuert der Lehrerin zu verbieten ihr Kopftuch zu tragen. Bescheuert sind allerdings auch Schuluniformen, Haarfarbenormen und alle anderen Dinge, die die persönliche Selbstverwirklichung beeinträchtigen. Wobei das Verbot von (z.B.) lila Haaren noch am schlimmsten ist. Schlieslich kann man dann auch nicht in seiner Freizeit mit gefärbten Haaren rumrennen. Es gibt nämlich meiner Meinung nach keinen Grund, warum ich mir von jemandem vorschreiben lassen sollte wie ich rumlaufe. Zumindest in der Schule und in meiner Freizeit. Beim Arbeiten wärs was anderes.
Aus diesen Gründen störts mich überhaupt nicht, wenn in Deutschland 15 muslimische Lehrerinnen mit Kopftuch rumrennen. Im Gegensatz zu nem Kreuz inna Schule, des kotzt mich an. Aber rein vom Prinzip her isses das Selbe (ob Kopftuch oder Kreuz), also würd ich auch des Kreuz nicht verbieten. Wenn´s nem Schulkind komisch vorkommt, dann solls von seinen Eltern "aufgeklärt" werden. Wenn des die Eltern net machen, isses aber bestimmt nicht das Problem der Lehrerin. Glaube nämlich auch, dass die Kinder, die sowas komisch finden und von ihren Eltern nicht darüber "aufgeklärt" werden, genau die Kinder der Eltern sind, die´s dann auf die Lehrerin schieben wollen. Allgemein glaub ich auch, dass intolerante Leute die Probleme zum Teil selber erschaffen. Perfektes Beispiel dafür wäre meine "Kopftuch Theorie" :D Ähnlich wie bei den Amokläufen, wo auch alles auf die Musik und Computerspiele geschoben wird. Die Gewalt in Computerspielen ist für einige Leute natürlich der perfekte Sündenbock. Das Problem wird mit Indizierungen zwar nicht gelöst, aber die meisten sind zufrieden. Der Grund, warum ich "die Amokläufe" hier mit einbeziehe ist, dass das Problem bei den Amokläufen und bei dem Kopftuch völlig falsch betrachtet wird und auf die nächstbeste(n) Lehrerin/Computerspiele geschoben wird. Damit weiche ich zwar sehr vom Thema ab, aber im Prinzip isses des selbe. |
Ich habe mir noch mal ein paar Gedanken darüber gemacht und muss sagen, dass ich meine Meinung von Contra auf Neutral ändere. Wesentlicher Grund ist zum einen, dass es letzenendes kaum einer besonderen Kleidung bedarf um den Versuch zu unternehmen als Lehrkraft gegen die aufgebundene Neutralität zu verstoßen. Außerdem hat mich eines doch nachdenklich gemacht:
Zitat:
Es ist einfach keine gehobene Art der Diskussion dem Gegner gleich mit diesen Totschlagsargumenten zu kommen. Ist den jemand der Kritik an der Politik Israels übt ein Faschist oder ein Antizionist, wenn nicht sogar an Antisemitist? Wohl kaum. Ähnlich verhält es sich hier. Nur weil jemand möchte, dass eine Lehrerin eine stärkere Gewichtung auf ein Gesetz legt als auf ein anderes, soll er intolerant sein? Ich weiß ja nicht....................... Nun ja, ich gestehe ein, dass es ein Fehler war sich gleich auf die Contra Seite zu schlagen, möchte dem aber dennoch nicht behaltlos zustimmen. Daher halt ich mich jetzt mal neutral. |
Ich frage mit gerade, was mit einem deutschen Lehrer passieren würde, der in der Türkei unterrichtet und ein großes Kreuz um den Hals trägt...
|
Das spielt für diese Debatte keine Rolle, da wir nicht alttestamentarischen Grundsätzen folgen. Außerdem haben wir hier eine andere Verfassung als in der Türkei.
|
ich sach nur ma...
WO SIND WIR DEN ? als nächstes feiern wir den türkischen national feiertag mehr als den deutschen (bzw schweizerischen) ich finde die sollens halt in der freizeit tuen aber in der schule... :twink: |
Also, darf ich als Arbeitnehmer darauf bestehen, welche Kleidung ich trage?
Beispiel: Sparkassen-Filial Mitarbeiter: Darf der im T-Shirt und Turnschuhen da rum stehen? Nein. Da kann man auch sagen: Freiheit für Alle! Ich bestehe darauf total versifft rumzulaufen. Was würde der Arbeitgeber wohl machen? ENTLASSUNG. Das ist, in diesem Sinne, das gleiche, auch wenn einige bestimmt anderer Meinung sind. Und wenn die Arbeitgeber, Schulleiter oder noch höher, der/die Kultusminister/in etwas dagegen hat, dass man mit Kopftuch an Schulen arbeitet, dann hat das der/die Arbeitnehmerin zu befolgen. Sie muss ja nicht da Arbeiten. |
Zitat:
|
Schule lässt sich auch nicht besonders gut mit Sparkasse vergleichen. Schlieslich ist bei Banken ein gepflegtes Äußeres schon etwas wichtiger als bei einer Schule. Zwischen Schulen gibts nämlich keinen Konkurenzkampf um Schüler ^^
Außerdem gibt es gegen ein Kopftuch keinen wirklich guten Grund, mal abgesehen von Spekulationen über angeblichen schädlichen Einfluss. Man kann aber auch nicht von der Lehrerin verlangen, dass sie jeden sinnlosen Quatsch akzeptiert. Ob sie nun freiwillig dort arbeitet, oder nicht. Wenn man immer so denken würde, dann müssten wir heute noch 15 Stunden am Tag in irgentwelchen Fabriken ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen arbeiten, schlieslich arbeiteten dort früher auch alle freiwillig. Natürlich kann sie nicht machen was sie will, aber gegen ein simples Tuch um´n Kopf gibts ja nun wirklich nichts einzuwenden. |
müssen sich ausländer uns anpassen oder wir ihnen ? :twink:
|
Ich denke, einige sehen den Sinn dahinter nicht, es geht im Prinzip nicht um das Kopftuch an sich, sondern vielmehr um das, was damit assoziiert wird.
Wenn das Gericht nun festlegt, dass das Kopftuch als Bekenntnis zum Islam zu klassifzieren ist, dann spricht im Prinzip auch nichts dagegen, auch nicht am Arbeitsplatz. Aber jetzt kommt der Knackpunkt. Eine Schule ist im Normalfall eine Behörde (Ausnahmen bilden Privat und-Bekenntnischulen), die Lehrer sind Beamte, also Staatsdiener. Nun sehen die Dienstvorschriften für Behörden und Beamte vor, dass sie im Sinne der religiösen Neutralität des Staates, genauso handeln müssen. Das heißt im Klartext: Öffentliche Gebäude und Behörden dürfen keine religiösen Ornamente, Abbildungen, u.ä. zeigen bzw. sichtbar aufhängen. Staatsdiener müssen während ihrer Dienstzeit ebenso handeln, d.h. auch sie dürfen merkmale die auf ihren Glauben hinweisen nicht öffentlich zeigen bzw. äußern. Außerhalb der Dienstzeit, wenn sie also nicht im Staatsdienst tätig sind, ist es ihnen aufgrund der im GG festgelegten Relionsfreiheit gestattet. Das gilt für jede Konfession und jede Religion. Als einzige Ausnahme gilt der Religionsunterricht. |
So, ich werde mich ein letztes Mal dazu äussern. Diese Diskussion ist im Grunde vollkommen dumm, etwa so relevant wie dieser... wie hat die Bild den Typen tituliert, Florida-Horst oder so? Die Zahl der Betroffenen ist (so behaupte ich das erst mal) gering, und ist es da wirklich ein Problem? Wenn diese Frauen so emanzipiert, kann es dann so schädlich sein, vorübergehend ein Kopftuch abzunehmen? Wenn wir so aufgeklärt sind, können wir so etwas nicht einfach akzeptieren? Ich bin da vollkommen Schweiz.
Ach, egal. |
Zitat:
|
Zitat:
|
während des unterrichts schon genau so wie es verboten ist eigen politsche meinung in den unterricht zu bringen. Ausserhalb der schul zeit könn die zb. auch als zeugen jehovas an deiner tür klingen und dir ein von gott und der welt erzählen.
|
Also, ich halte es auch nicht für gut, dass Lehrer ihre politische Meinung einbringen dürfen (wobei ich das jetzt mal auf höhere Klassenstufen begrenze!)... wir hatten schon manch eine Interessante Diskussion mit unserem Deutchlehrer, die nicht zustande hätte kommen können, wenn er nicht ehrlich seine Meinung hätte sagen können. Ich mein er sagt dabie ja auch konkret, dass es sich um seine persönliche Meinung handelt und nicht um die allgemeingültige Wahrheit, und solange Lehrer das so machen hab ich damit auch absolut kein Problem... ;) Naja, nur leider sind die meisten Lehrer ja doch nicht dazu in der Lage oder nicht Willens mit Schülern ernsthaft zu diskutieren, aber das ist ein anderes Problem ;)
CU Klaus |
In Spiegel Online ist ein aktueller Artikel über türkische Studentinnen und Kopftücher.
In der Türkei wird ein Kopftuchverbot weit rigoroser durchgesetzt. Streng gläubige Studentinnin umgehen dieses indem sie Perücken tragen. http://www.spiegel.de/unispiegel/stu...267175,00.html |
Die beschlossene Reglung ist eigentlich ok, es kommt jetzt zwar einem verbot gleich, lässt aber genug Spielraum in der Zukunft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.