![]() |
Zur Reportage: Die Kommentare von der "Erzählerin" klangen immer etwas herablassend und einige Fragen waren n bisschen fies...
Zur Diskussionsrunde: Oh gott ich bin ein potentieller Amokläufer, weil ich mit 8 Jahren mit Computerspielen angefangen hab, nehmt euch in Acht vor mir :rolleyes:. Der hat Professor hat ja sogar zugegeben, dass sie "Räuber und Gendarm" gespielt haben, da hätte man nachhaken sollen... Die Frau hat mich als ersts ziemlich abgeschreckt, weil sie komisches Make up hatte, aber sie hat es gut gemacht, der Counterstriker, war etwas schlecht gewählt (mit Absicht?) denn er war zu nervös, aber im großen und ganzen hat er es auch gut gemacht... aber ich kann euch nur zustimmen, der Professor war einfach viel zu überzeugt von seinen Theorien, hat die Anderen nicht ausreden lassen und ist bestimmt mit dem festen Vorsatz in "den Ring gestiegen" um allen zu zeigen, dass "Mord-Simulationsspiele" gefährlich sind und nur schlecht sein können... [OT]Gott was hatte der Moderatot für ne Scheißfriese :D ;)[/OT] |
Zitat:
Naja - meint ihr nicht auch, dass die Diskussion ohne so einen pseudoreligiösen, verknöcherten Starrkopf wie den allseits beliebten Professor Glogauer (Ich will niemandem zu nahe treten - aber universität Augsburg? nicht so richtig renommiert - freundlich ausgedrückt...) todsterbenslangweilig gewesen wäre? Ich durchaus. Was solls lasst uns draußen mit Opas Krückstock Eishockey spielen gehen... :D |
Also ich war auch positiv überrascht. Das so ne Lan für Außenstehende abschreckend wird ist ja normal, da die alle wie im Vollrausch und mit viel zu wenig Schlaf abhängen. Aber ist das bei großen Musikfestivals anders?
Die Reportage hätte sachlicher sein können aber immer hin keine Spur von den alten Methoden der Presse zu diesem Thema. Was mich aber wieder stört sind Sprüche wie:" auf den sogennanten Maps". Das hört sich für mich immer so an als wär das ne neue Wortschöpfung. Können die nicht Karte sagen? Dann wär es auch korrekt. Zum Talk danach: Also das der Prof überhaupt auf so ein Wort wie "Mord Simulationsspiele" kommt macht seinen festgefahrenen Standpunkt klar. Aber ohne ihn wäre das natürlich zu langweilig gewesen. Und das wir alle zwischen Realität und Virtuellem nicht unterscheiden können ist eh Schwachsinn. Ich kann bei Renegade wie jeder andere gezielte Schüße abgeben. Ne echte Waffe könnt ich nicht mal grade halten! Weiteres Beispiel: Wenn es um C&C geht hoffe ich natürlich das sich die Parteien in einem fenomenalen Weltkrieg bekämpfen. In "echt" sehe ich kriege so kritisch wie jeder andere. Siehe hier http://www.cncforen.de/showthread.ph...4&pagenumber=2 Aber insgesamt überwiegt der positive Eindruck, es aber 3 1/2 Monate zu lange gedauert.......... PS: Lustig fand ich die 4 Teamkills hintereinander auf der LAN Erst drei Counter gegenseitig und dann nen Terror |
interessant, was einem immer so auffällt beim fernsehen. und dann war das auch noch ein turnierspiel mit der favoritenmanschaft. :rofl: :lol: :rofl:
|
Zitat:
Hab die Reportage noch nicht angesehen. Ich war gestern weg. Hab sie aber aufgenommen. Muss ich mir jetzt mal angucken. |
Also der Prof. hatte wirklich nur sein eingefahrenes Schema von dem er nicht einen Milimeter abgerückt ist. Was ich auch sehr witzig fande, ist das er sich selbst widersprochen hatte: unwertige Unwertschätzung ... ahaja alles klar :idee:
Die junge Frau hat sich sehr schön behaupten könne, dass gefiel mir sehr gut, der CS´ler war eigendlich auch nicht so schlecht, nur schade das er so aufgeregt war und der Prof. im ständig ins Wort gefallen ist, wäre es nicht so gewesen, hätte er sicherlich bessere Argumente anbringen können. Auch das Argument der Frau fand ich gut, in Bezug auf den Krieg und den Generationen. Ich denke das ist sicherlich das Problem des Prof. gewesen und auch dass er nicht aktiv CS spielt, geschweige denn es niemals im Team gespielt hat. Lustig fand ich auch den Gedankenanstoss.... ohne "Mord-Simulationspiele" würde es keine Gewalt mehr geben und früher war es ja auch nicht so. Ja ne schon klar... Jack the Ripper ... hatte auch keine Computerspiele... ja ne klar ... im Mittelalter gab es sicherlich sowas wie CS auch schon ... (wääh ich brauch Razy´s Smilie) Im Gesamten war ich auch positiv überrascht ... nur fand die Diskussion zu kurz.... da wären bestimmt noch heftigst die Fetzen geflogen :D Sternchen -Z +J |
@ Sternchen: Es wäre aber vom Professor nichts neues mehr gekommen und die Diskussion wäre irgendwie einseitig geworden. ;)
|
Och Maxl das würde ich so nicht sagen, denn der Mod. war irgendwie noch sehr hitzig drauf :D
Sternchen -Z +J |
Ich hab mir das gestern natürlich auch angesehen und am interresantesten fand das Gespräche zum Ende der Sendung *das mit dem alten Sack der wie sollte es anders sein gegen solche Spiele is :D*.
Is euch eigentlich aufgefallen das der Kerl fast nie auf die Fragen eingegangen is, sondern teilweise was ganz anderes erzählt hat? Warum hat es mich gar nich gewundert das die nen älteren Herren als Gegner dieser Spiele dahin gesetzt haben..........*früher wa eh alles besser* Ich fands ziemlich miss und neue Kenntnisse hat man durch diese Sendung auch nich gewinnen können. Was solls............... Edit: Und wenn man schon Gewalt in Games verbietet dann sollte man auch die Täglichen Nachrichten verbieten. Denn dort wird ebenfalls Gewalt gezeigt und diese ist für alle Altersgruppen zugänglich:mad: |
OH MEIN GOTT, WIE GEIL!!!! :rofl:
Ich hab mir gestern die Diskussion angesehen, zusammen mit meinem Vater. Ich fand den Professor sehr interessant ("Man hat bei den Tätern Videospiele gefunden!" - Und Löffel auch! Mein Gott! Verbietet Löffel!), genau so wie mein Vater. Der hat direkt kommentiert: "Dann werd ich wohl das nächste mal genauer darauf achten müssen, was du für Spiele spielst!" - "Eine gute Idee, das schützt mich dann davor Zivildienst zu leisten wie der CS-Spieler da!" An der Stelle hat er mich dann ins Bett geschickt :D Heute morgen hab ich ihm angeboten, doch mal meine brutalen Morde mitzuerleben. Da isser dann nach Aldi zum einkaufen gefahren :D Scahde... ich wollte ihm demonstrieren, wie hoch die tödliche Gefahr ist, und dass ich das Spiel (Warcraft) nur spiele, um neue Taktiken zu entwickeln, mit denen ich dann plane, auf Tigern reitende Priesterinnen mit meinen Dämonen in Stücke zu reissen. |
Aber es ist doch wirklich interessant. Wenn PC-Spiele so einen großen Einfluss auf uns haben, dann müssten wir doch durch "Die Sims" alle zu mehrfachen Millionären und guten Familienvätern/-müttern werden, durch "Wer wird Millionär" alle eine Millionen gewinnen, durch Rennspiele alle Weltmeisterschaftsansprüche haben und durch Command and Conquer die besten Generäle der Welt werden und diese auch gleich erobern. :crazy: :D
|
naja also der anfang der sendung war eigentlich ganz ok ... aber dann hatte ich keine lust mehr und hab mich entschieden pennen zu gehen ... wie ging es denn weiter ? (hab nur bis dann geguckt wo dieser neue geflogen ist)
|
Ich hab die Sendung nicht gesehen(wann war das denn?) aber ich steuere der Diskussion noch diesen LINK bei. Auf so ner Related Link seite steht auch nochn' Kommentar...
|
Der Artikel von diesem Alex Rühle war ein Leitartikel, oder? Dann ist er gerade noch hart an der Grenze des provokativ zumutbarem... Er wiederspricht sich teilweise auch selbst und begrüdet wenig. Recht reißerisch...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.