CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Formel Lächerlich ! (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=63148)

SoerenS 20-06-2005 13:02

Einheitsbremsen- und -reifen würden dem Fortschritt nur im Wege stehen. Konkurrenz belebt das Geschäft. Dementsprechend wäre das ein klarer Schritt in die falsche Richtung.

mcmaeh 20-06-2005 13:10

Zitat:

Zitat von Sven
Sorry, Michelin Teams....
Wenn euer Reifenhersteller Mist baut müsst ihr die Suppe eben auslöffeln.

eben so sehe ich das auch.
zwar ist war das rennen für die zuschauer grausam nur 1. können die fahrer nix dafür (zum thema flaschen werfen) das fand ich gar nicht gut.
2. hatten die bridgestone leute die ganze saison schon nachteile wegen den reifen und die sagen ja auch nicht " wir wollen mehr kurven in den strecken haben, damit wir besser mithalten, weil wir auf den geraden zuviel verlieren!" (war nur ein provisorisches beispiel)

es ist zwar schade für den fan, nur vollkommen legitim gewesen und die fahrer brauchen sich da überhaupt nicht beschweren!

raptorsf 20-06-2005 13:44

Zitat:

Zitat von RangerOfDead
als ich das gesehen hab konnte ich es nicht fassen aber ich glaube ich weis wie der Hase lief. Bridstone hat Micheline (hoffentlich schreibt man des so :)) sicherlich einen Betrag gebotten, damit sie ihre Teams nicht fahren lassen mehr war da nicht.

das ist ja wohl ziemlich unrealistisch - Diese Aktion war finanziell (der Aktienkurs brach heute förmlich ein) und vor allem aus Imagegründen für Michelin katastrophal.

Auch wenn es mir irgendwie auch nicht schmeckt, Ferrari hat sich die Punkte ehrlich erkämpft, sie haben sich an die Regeln gehalten und die andern konnten oder wollten das Risiko nicht eingehen - Pech gehabt!

Sternchen 20-06-2005 14:20

Finde es eigendlich Schade das die M-bereiften Teams indirekt Ferrari die Schuld in die Schuhe schieben wollten. Wäre es umgekehrt gewesen, dann hätten die genauso reagiert wie Ferrari. Und endlich hat sich mal die Regeländerung, die ja eigendlich die Ferrari einbremsen sollte, sich gegen sie gerichtet. Also die sollen das Jammern aufhören, sich an die Regeln halten (genauso wie Ferrari es macht).

Es war wirklich in dem Sinne schade für die Zuschauer, aber so ist es eben nun mal wenn keiner einen Kompromiss eingehen will und seinen Sturkopf durch setzen will.


Sternchen

Sven 20-06-2005 14:33

Sollen sie doch zum Reifenhändler um die Ecke gehen :p

Mal am Rande: Man hätte ja auch über einen Kompromiss reden können:
Wenn die Michelin Teams die neu eingeflogenen Reifen hätten benutzen dürfen, hätte auch den Bridgestone Teams erlaubt werden müssen für das Rennen neue Reifen aufzuziehen....

witchdingsda 20-06-2005 14:45

wobei damit ferrari einen nicht grade großen vorteil hätten, die anderen hingegen schon. und das wäre wieder ein nachteil für ferrare. ob die regeln sinnvoll sind, is ja ne andere sache, aber solange es sie gibt, gelten sie für alle.

die michelinteams hätten ja wechseln können und hätten halt strafen kassiert. hätten mindestens 2 autos noch punkte geholt....aber so... tja, selber schuld

ONeil 20-06-2005 15:05

Hm, also das Rennen gestern war das erste Formel 1 Rennen, das ich seit langem mal wieder ganz geschaut habe. Muß sagen mir hat das sehr gut gefallen, war mal schön, wenn die Rennstrecke nicht so überfüllt ist und man auch mal die Minardis sieht. :yes:

RedBasti 20-06-2005 16:28

Was micht stört ist wie sich nun einige Teamchefs als Heroen aufspielen, weil die Sicherheit der Fahrer höchste Priorität hat. Das ist eigentlich selbstverständlich und bedarf keiner weiteren Worte. :nos:

Malte 20-06-2005 16:50

jo vorallem der briatore hat sich ganz schön aufgespielt..

ich fands aber gut das minardi und jordan auch mal öfters im bild waren und
ihre ersten punkte geholt haben :p

Schumi 20-06-2005 17:10

Zitat:

Zitat von LMuMui
2008 sollen doch einheitsbremsen und wenn ich mich recht entsinne auch
einheitsreifen verordnet werden, das wär nen schritt nach vorn.
problem: die teams müssen dem alle zustimmen.. :rolleyes:

Jep, und das wird nämlich nicht so kommen, weil die Teams sowas nicht zustimmen, es reicht schon, das nächstes Jahr die neuen Motoren kommen mit 2,8 Liter V8 statt 3,0 Liter V10 wie in dieser saison

Malte 20-06-2005 20:30

hier nochmal alles in kürze:

Zitat:

München - Einen chaotischeren Tag als den 19. Juni 2005 hat die Formel 1 in ihrer Geschichte wohl noch nicht erlebt.

Die Ereignisse vor und nach dem skandalösen USA-GP fordern eine Aufarbeitung.

* Frage 1: Warum waren die Michelin-Reifen nicht sicher?


Der Reifenhersteller war schlichtweg unzureichend auf die Streckenbedinungen in Indianapolis vorbereitet. Zwar wurde vor dem Rennen intensiv getestet, doch die Ergebnisse dieser Tests wurden in erster Linie durch den neuen Asphalt auf dem Oval ad absurdum geführt. Michelin hatte den neuen Belag in Verbindung mit der ohnehin extremen Belastung für den linken Hinterreifen in der Steilkurve unterschätzt. Bridgestone hatte mit dieser Situation deshalb keine Probleme, weil die IRL-Autos mit dem amerikanischen Bridgestone-Ableger Firestone ausgerüstet sind. Die Japaner hatten also durch die Indy 500 vor wenigen Wochen einen großen Erfahrungsvorsprung.

* Frage 2: Warum wurde die Schikane vor der Steilkurve als Notlösung nicht akzeptiert?


Dafür gibt es zwei Verantwortliche. Zunächst Ferrari, die sich als einziges Team gegen den Vorschlag wehrten. Zur entscheidenden Sitzung erschienen die Roten erst gar nicht - mit der Begründung, Michelins Probleme seien nicht ihre Probleme. Warum sollte Ferrari Zugeständnisse machen, obwohl das Team nichts falsch gemacht hatte? Zweiter Verantwortlicher ist die FIA, besonders Präsident Max Mosley. Der Brite weigerte sich nicht nur, ein Machwort gegen Ferraris Votum zu sprechen, der setzte die Michelin-Teams sogar unter Druck. In Telefonaten mit den Teamchefs soll Mosley für den Fall, dass die Teams auf eigene Faust den Bau einer Schikane beschließen, gedroht haben, die komplette Streckensicherung abzuziehen und dazu noch jede Genehmigung für Rennen in Nordamerika zu entziehen.

* Frage 3: Warum wurde der Streit zum Politikum zwischen der GPWC und Ferrari?


Hintergrund ist der nach wie vor schwelende Streit um ein neues Concorde Agreement ab 2008 und die Gründung einer Konkurrenzserie. Auch wenn Ferrari in Indianapolis im Recht war, nervte es die großen Hersteller - allesamt Michelin-bereift - ungemein, dass es schon wieder die Scuderia war, die einen Kompromis verhinderte. Die Blockade-Haltung der Roten kennen BMW, Mercedes und Co. aus den Verhandlungen der GPWC nur allzu gut.

* Frage 4: Macht Michelin nach dieser Blamage weiter?


Ab 2008 will die FIA ohnehin Einheitsreifen, für Michelin ein guter Vorwand, nach dieser Pleite der Formel 1 den Rücken zu kehren. Doch das ist kein Thema. "Ich denke, dass dies keinen Einfluss auf die Zukunft von Michelin in der Formel 1 haben wird", erklärte Frederic Henry-Biabaud, stellvertretender Wettkampf-Direktor des französischen Reifenkonzerns. Vor Indianapolis hatte Michelin schließlich alle Saisonrennen gewonnen.

* Frage 5: Drohen der Formel 1 jetzt Schadensersatz-Klagen?


"Wir wollen unser Geld zurück", hatten die Fans auf Plakaten während des Rennens gefordert. Dazu könnte es kommen, denn die Organisatoren des Rennens haben bereits angekündigt, rechtliche Schritte gegen die Formel 1 zu prüfen. Dabei geht es jedoch weniger um Eintritts- als um Antrittsgelder. Darüber hinaus bietet gerade die USA natürlich ein El Dorado für Zivilklagen einzelner Zuschauer.

* Frage 6: Was bedeutet das Rennergebnis sportlich?


Unter welchen Umständen auch immer, Michael Schumacher ist nach seinem Sieg plötzlich Dritter in der Fahrer-Wertung und hat nur noch drei Punkte Rückstand auf Kimi Räikkönen. Theoretisch hat er also ähnliche Chancen auf den WM-Titel wie der Finne. Doch auch der Indy-Sieg kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass McLaren und wohl auch Renault nach wie vor schneller sind als Ferrari.

* Frage 7: Wie groß ist der Image-Schaden für die Königsklasse?


"Wenn du so verarscht wirst - das ist ein gewaltiger Imageschaden für die Formel 1", analysierte Formel-1-Experte Marc Surer die Farce. Ein Blick auf die Pressestimmen aus aller Welt zeigt: Die Königsklasse des Motorsports musste nach dieser Aktion nicht nur in den USA kräftig Federn lassen. Was bleibt, ist Schumis Hoffnung, dass früher oder später Gras über die Sache wachsen wird.

* Frage 8: Hat die Formel 1 in den USA noch eine Zukunft?


Das steht noch nicht fest. Indianapolis hat noch einen Vertrag für die kommende Saison, was danach kommt, wollten die Organisatoren noch nicht entscheiden. Aber die großen Pläne von Bernie Ecclestone, ein zweites Rennen in New York, Las Vegas oder an der Westküste ins Leben zu rufen, dürften erst einmal auf Eis liegen

mcmaeh 20-06-2005 20:52

den letzten punkt find ich amüsant. herr eccelstone will tatsächlich ein 2. rennen aufziehen. ich denk mal das kann er nun getrost vergessen....

RedBasti 20-06-2005 21:01

Es sollte vielleicht an dieser Stelle einmal daran erinnert werden das dies nicht das erste Rennen in Indianapolis war und das die vorhergehenden alle sehr viel Action und Spannung hatten!

gigant011 20-06-2005 21:02

Zitat:

Zitat von Sven
Sollen sie doch zum Reifenhändler um die Ecke gehen :p

Mal am Rande: Man hätte ja auch über einen Kompromiss reden können:
Wenn die Michelin Teams die neu eingeflogenen Reifen hätten benutzen dürfen, hätte auch den Bridgestone Teams erlaubt werden müssen für das Rennen neue Reifen aufzuziehen....

Nein sie hätten nur die Zeitstrafe akzeptieren müssen!!!

MIt der schickane ( die ja fast alle wollten) wäre das Rennen ungültig gewesen nach bestehenden Regeln

Nun Fragt man sich was ist sinn voller
1. Zeitstrafe (vielleicht ein paar punkte)
2. Schickane (garantiert keine punkte)
3. keiner fährt( keine Punkte)

die beiden letzten punkte waren für die michelinteams akzeptabel aber der erste nicht ich blick da nicht durch.

mcmaeh 20-06-2005 21:07

Zitat:

Zitat von RedBasti
Es sollte vielleicht an dieser Stelle einmal daran erinnert werden das dies nicht das erste Rennen in Indianapolis war und das die vorhergehenden alle sehr viel Action und Spannung hatten!

das ist schon klar, die formel1 ist wesentlich spannender als die letzten saisons, nur das interessiert die amis doch nicht. die sind so kleinkariert, das sie formel1 jetzt als "bullshit" abstempeln

Störni 20-06-2005 21:39

Zitat:

Zitat von gigant011
Nein sie hätten nur die Zeitstrafe akzeptieren müssen!!!

MIt der schickane ( die ja fast alle wollten) wäre das Rennen ungültig gewesen nach bestehenden Regeln

Nun Fragt man sich was ist sinn voller
1. Zeitstrafe (vielleicht ein paar punkte)
2. Schickane (garantiert keine punkte)
3. keiner fährt( keine Punkte)

die beiden letzten punkte waren für die michelinteams akzeptabel aber der erste nicht ich blick da nicht durch.

Ich kann das auch nicht verstehen.

Und woher weiß Michelin eigentlich, das Alle Reifen so schlecht waren? in den Freien Trainings davor sind doch sicherlich einigew autos mehr als 10 Runden gefahren, oder?

Die Sponsoren von Minardi werden sich warscheinlich am meisten gefreut haben.

Kuschel92 20-06-2005 22:24

Zitat:

Zitat von gigant011
Nun Fragt man sich was ist sinn voller
1. Zeitstrafe (vielleicht ein paar punkte)
2. Schickane (garantiert keine punkte)
3. keiner fährt( keine Punkte)

die beiden letzten punkte waren für die michelinteams akzeptabel aber der erste nicht ich blick da nicht durch.

das geht mit genauso :confused: - bin gespannt wie das weitergeht!

Mitdaun 21-06-2005 10:35

Zitat:

Zitat von mcmaeh
nur das interessiert die amis doch nicht. die sind so kleinkariert, das sie formel1 jetzt als "bullshit" abstempeln

Wenn ich ein Ami wäre würde ich das auch machen.... die amerikaner brauchen keine Formel 1 die haben genug andere Rennserien die in Europa kaum angsehen werden dafür, für die Amis sind wie für uns die Formel1.

Naja und das die Formel 1 einen zweiten Amerika GP machen wollten können die sich jetzt auch erstmal sonstwohin stecken.

Psycho Joker 21-06-2005 13:45

Zitat:

Zitat von mcmaeh
das ist schon klar, die formel1 ist wesentlich spannender als die letzten saisons, nur das interessiert die amis doch nicht. die sind so kleinkariert, das sie formel1 jetzt als "bullshit" abstempeln

Ja, die blöden kleinkarierten Amis. Und jetzt sag mir einen Grund, wieso sie die Formel 1 nach dem Kack, der da abgezogen wurde nicht für Bullshit halten sollten.
Ich frag mich echt, wer hier kleinkariert ist, die Amis oder die Formel-1-Teams, die wie kleine Mädchen rumzicken.

tommie 21-06-2005 14:18

Zitat:

Zitat von Psycho Joker
Ich frag mich echt, wer hier kleinkariert ist, die Amis oder die Formel-1-Teams, die wie kleine Mädchen rumzicken.

jo klar, die fahrer begeben sich ja nur in Lebensgefahr, da kann ich auch ned verstehen warum man sie nicht starten lässt...

Ich find nachdem ferrari und fia die schikane nicht wollten, und die neuen reifen nicht aufgesetzt werden durften wars das einzig richtige nicht das Rennen zu fahren. Warum sollten auch die Teams draufzahlen weil der Reifenherrsteller was falsch gemacht hat? Wenns nur ein Team gewesen wär hätt ichs ja verstanden das man keine Sonderregelung erlaubt, aber bei mehr als der Hälfte kommt sturheit genau auf so einen Schwachsinn raus wie jez. Is ja schliesslich nicht so als hätten die Teams ned angekündigt nicht zu starten.

btw: hat die Situation ned nur auswirkungen auf das "Rennen" gehabt sondern hat Michelin auch nen Klasse Börsenabsturz gebracht.

Sven 21-06-2005 14:23

Öhmmm.... Michelin selbst sagt, daß die Teams den Fahrern die Anweisung hätten geben können die Steilkurve einfach mit ein wenig verminderter Geschwindigkeit zu fahren.
Sie hätten also ruhig starten können - und wenn jetzt das Argument kommt, die Fahrer auf Michelin-Pneus hätten ja dann keine Chance gehabt das Rennen zu gewinnen:
Ja und? Nimmt jemand Rücksicht auf die Schwächen der Bridgestone Reifen bei Ferarri? Können die immer und überall jede Stelle mit Vollgas nehmen?

witchdingsda 21-06-2005 14:32

@tommie: also wäre es beu ferrare legitim gewesen, nichts zu ändern und bei den michelin-teams nicht, weil sie mehr sind?

m1a22 21-06-2005 14:36

Zitat:

Zitat von Psycho Joker
Ja, die blöden kleinkarierten Amis. Und jetzt sag mir einen Grund, wieso sie die Formel 1 nach dem Kack, der da abgezogen wurde nicht für Bullshit halten sollten.

Jepp, genauso isses. Glaubt hier ernsthaft einer, dass es in anderen Ländern anders abgegangen wäre? Ich stelle mal die Behaptung auf, gut dass sowas nicht in Italien passiert ist, da würde ich eine weitaus herftigere Reaktion erwarten. Jetzt stell ich mir mal vor, ich zahl x-hundert € für so eine Karte und dann seh ich nur 6 Autos starten, nur weil ein Reifenhersteller Scheiße gebaut hat. dann kannst du aber mal singen, dass ich dann auch ausgeflippt wär, denn verarschen kann ich mich allein, besonders dann wenns ums Geld geht. Das amerikanische Publikum hat mein vollstes Verständnis.

RedBasti 21-06-2005 15:01

Ich hätte mich auch tierisch aufgeregt. Da zahlt man schon viel zu hohe Preise für die Formel 1 und dann auch noch das. Da ist es mir auch als Zuschauer herzlich egal, wer da nun Mist gebaut hat.

Außerdem ist die Formel 1 schon lange nicht mehr so attraktiv für den Zuschauer wie die DTM oder die GP2. Bei letzterem hat RTL ja mal neulich ein Rennen übertragen und obwohl man von den meisten Fahrern noch nie etwas gehört hat war es für den Zuschauer richtig gut, da es in einer Gruppe von vier Fahrzeugen in jeder Kurve mindestens ein Überholmanöver gab. Das war wirklich klasse.

Gerade auch weil die Formel 1 sehr wenig Action auf der Strecke bietet sollten man dann auch erwarten, das wenigstens alle fahren.

Franz Ganz 21-06-2005 15:17

Also, ich kann die Michelin Teams gut verstehen, es war ja nun nicht so, dass ihre Reifen langsam waren, sondern sie haben schlagartig Luft verloren...
Bridgestone hatte zwar die ganze Saison nen lahmen Reifen, aber er hat wenigstens gehalten (meist, ok, aber bei den Schäden gabs keine Regelhaftigkeit).
Die Vorschläge der FIA waren allesamt zum heulen (73 mal durch die Boxengasse fahren, alle 10 Runden Reifen wechseln, was besonders lustig ist, da maximal 4 Sätze erlaubt sind...., in Kurve 13 langsam fahren...was normalerweise zur Disqualifikation aufrgrund der FIA Regeln führen würde....).
Und was Ralf S. angeht, der hat mich wirklich positiv überrascht, der kann ja in ganzen Sätzen reden, argumentativ schlüssig...respekt, hät ich ihm nicht zugetraut, wunderbar war Danners gezicke...um dann gar nix mehr zu sagen...
Man kann nur hoffen das das ganze Theater dazu führt das Max Mosley jetzt endlich abgeschossen wird, seine sture Haltung und absurden Regeländerungen sind ja nicht mehr auszuhalten...
Das so viele Leute Ferrari jetzt angreifen, ist in diesem Falle natürlich ungerecht, aber natürlich auch durchaus verständlich, wenn man sich immer wieder von den anderen Teams distanziert (Testbeschränkung, Concorde-Abkommen). Da entlädt sich in so einer Situation mal der ganze Ärger...

mcmaeh 21-06-2005 22:52

Zitat:

Zitat von Sven
Öhmmm.... Michelin selbst sagt, daß die Teams den Fahrern die Anweisung hätten geben können die Steilkurve einfach mit ein wenig verminderter Geschwindigkeit zu fahren.
Sie hätten also ruhig starten können - und wenn jetzt das Argument kommt, die Fahrer auf Michelin-Pneus hätten ja dann keine Chance gehabt das Rennen zu gewinnen:
Ja und? Nimmt jemand Rücksicht auf die Schwächen der Bridgestone Reifen bei Ferarri? Können die immer und überall jede Stelle mit Vollgas nehmen?

kann ich nur voll und ganz zustimmen

@ psycho: soviele rennwagen serien haben die amis dann auch wieder nicht...nascar (was ne kleine flaut erlebt) und dieses...ach mir fällt der name nicht ein. dieses highspeed rennen mit keinen kurven.
diese rennwagen serien sind bei uns zwar nicht wirklich bekannt, nur würde wir die fairness bewahren und die fahrer nicht mit flaschen abwerfen^^

Malte 22-06-2005 07:42

Zitat:

Zitat von mcmaeh
und dieses...ach mir fällt der name nicht ein. dieses highspeed rennen mit keinen kurven.


IndyCar?

gigant011 22-06-2005 07:58

Zitat:

Zitat von Sven
Öhmmm.... Michelin selbst sagt, daß die Teams den Fahrern die Anweisung hätten geben können die Steilkurve einfach mit ein wenig verminderter Geschwindigkeit zu fahren.
Sie hätten also ruhig starten können - und wenn jetzt das Argument kommt, die Fahrer auf Michelin-Pneus hätten ja dann keine Chance gehabt das Rennen zu gewinnen:
Ja und? Nimmt jemand Rücksicht auf die Schwächen der Bridgestone Reifen bei Ferarri? Können die immer und überall jede Stelle mit Vollgas nehmen?


Mehr kann ich dazu auch nicht sagen das trifft es 100%

Apokus 22-06-2005 08:22

Zitat:

Zitat von mcmaeh
kann ich nur voll und ganz zustimmen

@ psycho: soviele rennwagen serien haben die amis dann auch wieder nicht...nascar (was ne kleine flaut erlebt) und dieses...ach mir fällt der name nicht ein. dieses highspeed rennen mit keinen kurven.
diese rennwagen serien sind bei uns zwar nicht wirklich bekannt, nur würde wir die fairness bewahren und die fahrer nicht mit flaschen abwerfen^^


Die sind bei uns nicht bekannt ? ^^
Ich würd das anders sehen Nascar und Indycar sind bei uns weitaus bekannter als es die formel 1 vor dem "Bullshitweekend" war *g
Gut jetzt is die Formel1 auch da drüben nen begriff ^^ ( sie hats in nen paar zeitungen immerhin auf die titelseite gebracht :D )

tommie 22-06-2005 08:32

Zitat:

Zitat von LMuMui
IndyCar?

wenns keine kurven haben soll müssten es Dragstarrennen sein. Indycar fahren sie ja im Oval...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.