![]() |
Glückwunsch zum neuen System.
Hast du das 64Bit XP probiert? |
ne hab das stanart winxp prof. installiert :)
hast du die 64 Bit Version ? |
Kannst du runterladen, such einfach mal ne Runde. Der thread sollte nicht zu weit entfernt sein ^^
Ausprobieren solltest du es auf jeden Fall mal, die Arbeitsleistung ist einfach geil :) |
wenn dann als 2. system, denn ich glaube weniger das meine ganze hardware darauf optimal laufen wird. bin grad am saugen...
@Master: sauge mir auch gerade den bench und lass den mal bei mr durchlaufen. habe zwar nur eine ti4200, aber schaunmermal... |
Für das 32Bit XP ist eine neue Version A64 CPU Treibers erschienen. Dieser ist notwendig um c'n'q zu nutzen.
http://www.amd.com/de-de/Processors/...1_9706,00.html |
Performance-mäßig merke ich nichts... :ka:
|
So, hab jetzt meine 64-Bit Hardware:
Athlon XP 3200+ MSI K8T Neo 1 GB Corsair PC3200 Arctic Cooling Silencer 64 Die Hardware läuft echt spitzenmäßig - die Software nicht :( Nach einem versuch, WinXP 64 zu installen, der komischerwiese keine Probleme mit sich gebracht hat, gings ans Treiber installieren. Dazu wollt ich mir gleich ne INet-Connection machen, doch was musste ich feststellen: Die Treiber für LAN on Board sind für 32 Bit :kotz: Deshalb hab ich jetzt 2000 als 2. OS, damit ich wenigstens im Internet jetzt ein paar Treiber für Chipset & LAN besorgen kann. btw: Als eingefleischter 2000-User war es ein Schock, zu sehen, wie ein OS in ca. 20 Sekunden fertig-gebootet hat ! :omg: |
Glückwunsch zum neuen System.
WinXP for AMD64 sollte den benötigten Netzwerktreiber von Hause aus mitbringen. Dieser wird wohl nicht automatisch installiert, da MSI sich als Hersteller für den Adapter eingetragen hat. Nicht desto trotz sollte der original RealTek Treiber laufen. hier eine kurze Beschreibung aus dem PlanetAMD64 Forum 1. go to my computer right click and go to properties, and then hardware 2. select "Device Manager" 3. go down to "Other Devices" they'll have yellow ?'s over all of them 4. then right click on the ethernet controller and click "Update Driver" 5. click "install from a list of specific location(advanced)" 6. click "dont search, i will choose the driver to install" 7. scroll down and select network adaptors 8. then scroll down and select Realtek 9 select the driver Realtek RT8169/8110 family gigabit ethernet NIC # 2 ---- Ansonsten bietet auch Realtek auf der Homepage neuere Netzwerktreiber an. RTL8169/RTL8169S(B)/RTL8110S(B) http://www.realtek.com.tw/downloads/...spx?keyword=64 Grüsse und viel Spass |
Mal ne kurze Frage, was wäre momentan praktiabler:
Windows 2000 + Alle Kompatiblen Treiber aber dafür "nur" schnellere 32-Bit Power oder Win XP 64 + Betatreiber für ein halbes Jahr aber 64 Bit-Power (wenigstens auf Treiberebene) Bitte schnell antworten. Ich will möglichst heute noch wissen, welches OS ich nach Foramt installieren soll, da ich gerade beide als Dualboot auf einer Partition hab :kotz: (Hab garnicht gewusst, dass das auch geht) |
Praktischer dürfte das W2k sein. Interessanter sicherlicher das XP für AMD64.
Ist die Platte für beide Systeme nicht gross genug? |
ich habe die normale 32bit version von XP drauf und das system läuft klasse. ich hab keine zeit mich mit betas rumzuschlagen, so warte ich noch auf die full.
noch einer im 64bit bunde :) welcome 2 eeb ;) |
Groß genug schon, aber ich steh ned so auf 2 OS's gleichzeitig.
Besonders nicht, wenn sie gerade notdürftig auf einer Partition laufen. Ich würde halt mit dem OS weitermachen, welches für mich die größeren Vorteile bringt. Naja, ich werd aber wohl vorerst bei 2k beliben, wenn du das sagst. Weil ich will ja ned auf die Performance von meiner Graka verzichten (teilweise halt) und auch nicht nur den blanken Treiber für die Soundkarte, sondern auch den Mixer. Also nen Geschwinigkeitsvorteil von 2100+ (PC2100) auf 3200+ (PC3200) merkt man bestimmt, auch wenn die 64 Bit dann noch schonfrist haben :rolleyes: ;) P.S: Man sieht sich später oder morgen. Muss formatieren ^^ |
Zitat:
Athlon XP 3200+ ist doch keine 64-Bit-CPU, oder hab ich da was verpasst? |
Es kann durchaus passieren, dass ich mich mal verschreibe :rolleyes:
btw: Re @ Win2k :D |
Es gibt ja schon eine Menge verschiedener A64 Varianten. Anfang Juni werden es noch mehr ...
Hier ein Link welcher helfen kann die Übersicht zu bewahren. interaktive AMD Athlon 64 / Opteron Rating und Produkt ID Anleitung... http://www.ocinside.de/go_d.html?/ht...duct_id_d.html |
Zitat:
Werd mir demnächst aber auch ne AMD 64 CPU zulegen, natürlich warte ich mal was die neuen Varianten so bringen werden (neue Boards und Chipsätze denk ich mal) |
|
Eine Anleitung von Asus zum aktivieren von c'n'q. Interessant weil ACPI 2.0 Support scheinbar per Def. auf Asus Boards abgeschaltet ist.
http://www.asuscom.de/products/mb/cnq.htm |
Der Link ist tot ;)
Btw: Seh ich das richtig das es den A64 Core bald mit 2.4 Gh Taktung gibt, und den FX-Core mit bis zu 2.8 Mhz? |
Komplett Asus.de ist im Moment weg.
Der 2,4GHz Sockel 754 A64 wird der A64 3700+ werden, die Sockel 939 Variante der A64 3800+. Ein A64 FX-55 ist für dieses Jahr angekündigt. Der sollte dann 2,6GHz haben. So AMD sich genötigt fühlt, sollte vielleicht in diesen Jahr noch der A64 4000+ kommen. Der hätte dann auch 2,6GHz. |
Ich aktiviere mal den Thread da es ein paar Neuigkeiten gibt.
Zum einen sind jetzt neue interessante Athlon64 Modelle erschienen. Neben den schnellen und teuren Athlon64 4000+ und Athlon64 FX-55. Sind auch ein Athlon64 3000+ und 3200+ für den Sockel939 vorgestellt worden. Damit ist es erstmals möglich recht günstig auch ein Sockel939 System zu bestücken. Der Athlon64 3000+ (S939) kostet momentan ca. 150€ mit Kühler. Der Athlon64 3200+ (S939) kostet momentan ca. 200€ mit Kühler. Ohne Kühler sind diese CPUs sicherlich noch einen Tick günstiger zu bekommen. Da es sich bei diesen CPUs um neue in 90nm gerfertigte CPUs handelt ist ein BIOS Update des Mainboards Voraussetzung. Ich schreibe das, weil es ärgerlich ist, wenn man sich ein Mainbard und CPU einzeln bestellt und dann feststellt, dass das System nicht hochfährt weil die CPU nicht erkannt wird und man deshalb auch nicht patchen kann. Also aufpassen. Ansonsten verbraucht der Athlon64 im neuen 90nm Winchester Core noch weniger Strom und ist auch ein wenig schneller als der Newcastle Vorgänger. Hier mal ein paar Benchmark Ergebnisse zu den neuen CPUs. http://anandtech.com/cpuchipsets/sho...px?i=2249&p=10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.