![]() |
@alex:
mir ist noch immer ned klar warum du das mit einem PPP machst, bis du dir sicher das du zwischen router und karte ned ohnehin ein flaches netzwerk hast? checkt linux die karte? (was spuckt lspci; cat /proc/pci; und /sbin/ifconfig aus?) @churchill: 1.) eindeutig weniger probleme als mit windoof 2.) wieso kaufen? 3.) wenns dich stört, dann lies woanders 4.) reize keinen admin :p |
Zitat:
Zitat:
|
äh. also lspci mag meinetwegen in der distribution ned dabei sein, aber cat ist sicher dabei. womit du proc/pci öffnen sollst? mit cat ;) - und all das in der konsole (gilt auch für ifconfig). also du machst ein terminal auf und tippst das ein.... ;)
|
Sorry,ich raff das echt nicht :shy:
Mit der Konsole hab ich das zuvor schon versucht gehabt,aber irgendwie mag Linux ned so wie ich will :D Dann hab ich mal cat mit dem Konquerer gesucht und dann geöffnet -> nix....genauso wars auch,wenn ich das proc/pci dings und das ifconfig eingeben bzw geöffnet hab :( Ich geh erstmal ne Runde "Linux für Anfänger" lesen... |
Du öffnest eine Konsole, wie zum Beispiel XTerm. Dort tippst du dann beispielsweise folgende Zeile ein:
"cat /proc/pci" Wobei du /proc/pci auch mit einem normalen Text-Editor, wie zum Beispiel emacs, Kate, etc., öffnen kannst. Und für dieses ifconfig öffnest du wieder XTerm. Dann tippst du "su - root" ein, weil man für Anweisungen im /sbin/ Ordner root-Rechte braucht (oder?). Dann tippst du dein Passwort ein und dann "ifconfig" Die Resultate übermittlest du dann irgendwie CSV, damit der dir helfen kann *g* Btw, hab ich gelesen, dass es für deine Netzwerkkarte keinen Treiber / keine Spezifikationen für einen Treiber von Seiten des Herstellers gibt. Es gibt allerdings ein Sourceforge-Projekt, dass sich damit beschäftigt und da gibt es eine sehr frühe Version eines Treiber, wobei ich nicht weiß ob und wie gut das Ding funktioniert... wie auch immer: Link |
Zitat:
Und vor allem mit was kann ich die Datei dann in Windows wieder öffnen? Wirds doch schon was geben,oder? Naja,ich such derweil mal ne Diskette oder ne RW,aber trotzdem ein weiteres Danke ;) |
@maxl: probier mal als normaler user im terminal einfach ein "/sbin/ifconfig" eintippen, dann siehst du das du manche dinge im sbin auch als einfacher user ausführen kannst. der große unterschied ist das /sbin bei einem einfachen user nicht im pfad ist, beim administrator/root jedoch schon.
@alexander: äh, naja, an so probleme denk ich gar ned, wenn man genug rechner rumstehen hat, is das gar kein problem ;) du kannst von windows problemlos auf ext2/ext3 partitionen zugreifen, bei reiserfs, xfs & co weiß ich es jedoch nicht. äh, problemlos, naja, es gibt sowohl treiber die diese partitionen direkt als laufwerk einbinden und programme die die partition quasi als quelldatei nehmen und dich nur lesend darauf zugreifen lassen, und das ned als laufwerk einbinden: http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/ext2ifs.htm http://ashedel.chat.ru/ext2fsnt/ http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/explore2fs.htm (ich würd sagen nur um mal schnell eine datei zu lesen ist das letzte die beste lösung, ansonsten ist es eher sinnvoll wenn du eine eigene partition [fat32] baust, auf die kannst du sowohl von windoof als auch von linux schreiben und lesen) in einer kwrite textdatei? wie umständlich :D => 'lspci > ~/log.txt ; cat /proc/pci >> ~/log.txt ; /sbin/ifconfig >> ~/log.txt' schreibt alle informationen in die datei log.txt die in deinem homeverzeichnis zu finden ist. |
Also ich hab 3 Probleme:
1.) Irgendwie hab ich keine Ahnung wie die Programme funktionieren :D Bei dem Explorer-Programm kann ich leider gar nix öffnen und beim anderen kommt die Fehlermeldung "No EXT Volumes found".Und was ich mit dem Partionierdinger soll weiß ich auch ned so recht :ka: 2.) Ich mag die Konsole ned :D Hab den genauen Text eingegeben,doch die anschließende Fehlermeldung lautet "Verzeichnis oder Datei nicht gefunden",dabei ist das Verzeichnis zu 100% richtig und die zuvor nicht vorhandene Log.txt (sollte die nicht standartmäßig da sein?) hab ich einfach nachträglich angelegt,trotzdem kommt der Fehler :( 3.) Mein CD-Brenner wird unter Linux anscheined nicht als Brenner erkannt,zumindest kann ich nix damit brennen,wenn ich im Kontextmenu auf "Daten-CD mit K3b erstellen" geh,passiert halt nix.Lösung? Ich hoff mal,ihr helft mir weiter,oder drück mir ein paar Links dazu aufs Auge ;) |
1) äh, dann nehme ich mal an das deine partitionen nicht ext2/3 sondern suse-typisch reiserFS sind. da gibts zwar sicher auch tools, bin aber jetzt zu faul zum suchen :p
2) banause!!! dabei ist ja genau das der große unterschied zwischen linux und windoof: du kannst _alles_ in der konsole machen ;) [genau genommen stellen viele anwendungsprogramme nur eine schnittstelle für die konsolen-tools zur verfügung, z.b. k3b] 3) was ist denn das für ein brenner? IDE oder SCSI? welche kernel-version verwendest du? wenn du einen 2.4.x verwendest, dann musst du bei einem IDE-brenner den ide-scsi treiber verwenden (und beim booten angeben), bei einem 2.6.x kernel funktioniert das auch ohne. siehe: http://www.linuxheadquarters.com/how...cdrecord.shtml |
Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage hinzukommen,hab ich hier jetzt mal die Antworten auf diese Fragen:
Zitat:
|
is das ein nForce? mir fällt so auf anhieb mal auf, das deine netzwerkkarte nicht up ist und auch keine ip hat. was sagt denn deine /etc/network/interfaces? ähm, achso, in suse ist das ja wieder anders... was ist wenn du ein "ifconfig eth0 up" eintippst?
|
Jo nForce stimmt.Die Netzwerkkarte hab ich unter Windows abgeschaltet,da es paar Probleme mit dem WLAN gab,kurze Aussetzer usw ;)
|
ja, aber wenn du die unter windows abdrehst hat das relativ wenig auswirkungen auf linux ;)
|
:shy:
"Eth0:Kein passendes Gerät für die Schnittstelle gefunden" Ich hab dann mal paar Zahlen durchprobiert :D jedoch immer dasselbe :ka: |
dann passt was mit deinem netzwerkkartentreiber ned. hab irgendwie null ahnung was du da für eine kernel-version hast, aber ich nehm mal an das ist ein alter 2.4er. schau mal ob in deinem /boot verzeichnis eine Datei ist die config oder config-irgendwas heißt. dann schaust du, ob in der datei die zeile "CONFIG_FORCEDETH" vorkommt, und ob die auskommentiert ist (d.h. ein # davor steht) oder einen wert zugewiesen hat (=m oder =y). wenn es =m ist, dann musst du den treiber mit "modprobe forcedeth" laden, dann kannst du das mit dem ifconfig eth0 nochmal probieren. wenn es =y ist, dann kann ich so auf einmal auch nix aus dem ärmel schütteln
|
Also es gibt in dem Verzeichnis übrigens keine Zeile,die den Namen "Config_ForceDeth" trägt.Das was am nächsten kommt wäre "Config_Force_Max_Zoneorder" aber das ist wohl nicht das gesuchte :(
Kernel Version ist übrigens 2.4.21 ;) |
heißer tipp: update auf 2.4.25 oder 2.6.5 ;) [bin jetzt zu faul um im changelog nachzusehen, aber ich vermutlich war das einfach beim 2.4.21 no ned drin]
|
Joa,ich brauch mal wieder Hilfe :D
Problem 1: Ich wollte grad das Kernel-Update vornehmen.Hab mir auch die Dateien von der offiziellen Seite heruntergeladen.Anleitung wie das geht hab ich auch.Jedoch kommt jetzt das Problem,dass ich die Dateien (die ich auf CD hab) nun nicht in das vorgeschriebene Verzeichnis hineinschieben kann ("Zugriff verweigert...").Jedoch kann ich die Dateien ins home-Verzeichnis hineinschieben oder auf den Desktop. Außerdem kann ich nicht ins root-Verzeichnis rein,da hab ich angeblich keine Berechtigung dazu :ka: Problem 2: Mausrad geht ned.Egal,welches Mausmodell ich in Yast auswähl,das Rädchen macht nix.Irgendwo gabs mal ne Option "Mausrad aktivieren",weiß nicht mehr wo,jedenfalls hab ich es da aktiviert und es ging dann trotzdem nicht.Nervt dann schon wenn man in langen Texten immer zur Scrollbar rüber muss ;) Dafür hab ich mal Gimp ausprobiert.Ganz nettes Programm,man muss sich natürlich umgewöhnen wenn man von Paint kommt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.